Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Funkstrecke an Cam vs Recorder?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat hier jemand Erfahrung in dem Berreich mit Funkstrecken direkt in die DSLM gehen oder in den Rekorder?
Ich nehme sonst immer mit Richtmikro über amtlichen XLR Eingängen an Produktions Cams auf oder eben über Tascam Recorder, aber nun möchte ich meine neue Funkstrecke mit A7III auf Jib einsetzen und hatte überlegt ob es auch genauso gut oder erträglich ist mit dem Receiver direkt in die A7 zu gehen, denn die Rode Strecke hat von Hause aus eh eine Miniklinke.

Natürlich muß ich mit Recorder synchen und gewährleisten dass das interne Mic auch eine passable syncspur aufzeichnet.
Ich werde das auch wohl besser selber noch mal testen, aber wenn ihr mir aus Erfahrung ein paar tips gibt, kann ich mir die Test vielleicht sparen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15088

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von rush »

Manuell pegeln und dann passt das... Besser natürlich immer per Kopfhörer abzuhören.

Grundregel: den preamp in der kamera so niedrig wie möglich pegeln und lieber den AF Ausgang an der Funke etwas fetter fahren.

Habe damit schon unzählige Mods und Aufnahmen an Nikon als auch Sony Kameras aufgezeichnet.

Noch besser ist natürlich ein kleiner Mini-Mixer zum besseren pegeln zwischenzuhängen wie z.b. die kleinen beachtek-kisten... der mcc2 ist in meinen Augen absolut empfehlenswert - günstig und tut genau das was er soll.
keep ya head up



Mediamind

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Mediamind »

Wenn möglich, nehme ich nicht mehr in der Kamera auf. Ich habe im Winter viel Zeit mit dem Vergleich meiner Kameras in Bezug auf Mikrofonierung verbracht. Bei der HC-X1 hat man z.B. 2 XLR Eingänge verbaut. Im Vergleich zum Recorder sind die meiner Einschätzung nach lange nicht auf dem selben Niveau, bei der Z6 ist das Ganze nochmals um Klassen schlechter, die Gh5 schlägt sich (ohne XLR Modul) tapfer im Mittelfeld. Im Vergleich zum Zoom f8 fallen alle Kameras aus dem Rennen. Hinzu kommt noch die Option einen Safteytrack oder den recht potenten Limiter zu nutzen. Ebenfalls nett ist die Option die Pegel per IOS App zu monitoren.
Muss denn dann doch in der Kamera aufgenommen werden, so gilt natürlich die Grundregel von Rush in Bezug auf die Pegel.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn man direkt in die Kamera geht, muß natürlich ein Field Mixer davor, weil die Kamera PreAmps meistens nicht so das gelbe vom Ei sind.
Funkstrecke sollte kein Problem sein, viele Boomer Angeln ja bereits mit Funk in den Recorder, Wireless Lavaliers sowieso..
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30