Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Funkstrecke an Cam vs Recorder?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat hier jemand Erfahrung in dem Berreich mit Funkstrecken direkt in die DSLM gehen oder in den Rekorder?
Ich nehme sonst immer mit Richtmikro über amtlichen XLR Eingängen an Produktions Cams auf oder eben über Tascam Recorder, aber nun möchte ich meine neue Funkstrecke mit A7III auf Jib einsetzen und hatte überlegt ob es auch genauso gut oder erträglich ist mit dem Receiver direkt in die A7 zu gehen, denn die Rode Strecke hat von Hause aus eh eine Miniklinke.

Natürlich muß ich mit Recorder synchen und gewährleisten dass das interne Mic auch eine passable syncspur aufzeichnet.
Ich werde das auch wohl besser selber noch mal testen, aber wenn ihr mir aus Erfahrung ein paar tips gibt, kann ich mir die Test vielleicht sparen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14930

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von rush »

Manuell pegeln und dann passt das... Besser natürlich immer per Kopfhörer abzuhören.

Grundregel: den preamp in der kamera so niedrig wie möglich pegeln und lieber den AF Ausgang an der Funke etwas fetter fahren.

Habe damit schon unzählige Mods und Aufnahmen an Nikon als auch Sony Kameras aufgezeichnet.

Noch besser ist natürlich ein kleiner Mini-Mixer zum besseren pegeln zwischenzuhängen wie z.b. die kleinen beachtek-kisten... der mcc2 ist in meinen Augen absolut empfehlenswert - günstig und tut genau das was er soll.
keep ya head up



Mediamind

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Mediamind »

Wenn möglich, nehme ich nicht mehr in der Kamera auf. Ich habe im Winter viel Zeit mit dem Vergleich meiner Kameras in Bezug auf Mikrofonierung verbracht. Bei der HC-X1 hat man z.B. 2 XLR Eingänge verbaut. Im Vergleich zum Recorder sind die meiner Einschätzung nach lange nicht auf dem selben Niveau, bei der Z6 ist das Ganze nochmals um Klassen schlechter, die Gh5 schlägt sich (ohne XLR Modul) tapfer im Mittelfeld. Im Vergleich zum Zoom f8 fallen alle Kameras aus dem Rennen. Hinzu kommt noch die Option einen Safteytrack oder den recht potenten Limiter zu nutzen. Ebenfalls nett ist die Option die Pegel per IOS App zu monitoren.
Muss denn dann doch in der Kamera aufgenommen werden, so gilt natürlich die Grundregel von Rush in Bezug auf die Pegel.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn man direkt in die Kamera geht, muß natürlich ein Field Mixer davor, weil die Kamera PreAmps meistens nicht so das gelbe vom Ei sind.
Funkstrecke sollte kein Problem sein, viele Boomer Angeln ja bereits mit Funk in den Recorder, Wireless Lavaliers sowieso..
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von rush - Mi 21:37
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von roki100 - Mi 21:32
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Mi 21:25
» Kinojahr 1999
von Jott - Mi 20:15
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 18:40
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Mi 18:36
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 14:46
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13