Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Black-Magic019
Beiträge: 75

Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Hallo zusammen!

ich habe eine Frage: kann das Schneider Variogon 18-90mm f2 Objektiv an einer Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k verwendet werden oder wird es eine Vignettierung geben? Habe leider keine Ahnung und wäre für Hilfe sehr dankbar!



cantsin
Beiträge: 16604

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Das Objektiv ist für 1"-Sensoren konstruiert und vignettiert daher an der Pocket 4K, aber nicht an der alten Pocket.

Ich hatte das mal und hab es wieder verkauft. Es wurde für SD-Kameras hergestellt und hat daher - angesichts seines hohen Gebrauchtmarktpreises - keine so tolle Bildqualität, deckt nur Normal bis Tele ab, muss wegen seiner schweren Konstruktion mit Rig und lens support/Objektivstütze betrieben werden und hat ein ungünstiges/nicht-standardisiertes Filtermaß von 74mm, und wegen des c-mounts kann es auch nicht wirklich parfokal an MFT adaptiert werden.

IMHO kann man lieber zu Canons 1"- c-mount-Zooms aus den V- und TV16-Serien greifen, die auf eBay und Fotobörsen i.d.R. deutlich günstiger und optisch gleich gut oder besser sind.

Für die Pocket 4K brauchst Du aber sowieso ein Zoom, das MFT oder Super-35 abdeckt. Damit scheiden praktisch alle c-mount-Zooms aus, es sei denn, Du beschneidest das Bild in der Nachbearbeitung auf 2,7K (bei 1"-/s16-Objektiven) oder filmst im Full HD-Crop (bei 2/3"-/16mm-Objektiven).

Wenn Dich ein weiches Bild nicht stört, sind alte B4-Broadcastzooms für 2/3"-SD-Videokameras mit eingebautem 2x-Extender ein Geheimtipp. Bei aktiviertem Extender decken die den MFT-Sensor perfekt ab und sind dank justierbarem Backfocus auch an MFT adaptiert parfokal. Die Zoommotoren/-wippen kann man einfach abschrauben. Gebrauchtpreise liegen bei ca. 100-200 Euro. (Allerdings verlierst Du durch den Extender zwei Blenden Lichtstärke.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! ich werde dann ein Canon TV-Zoom-Lens V6x16 16-100mm 1:1,9 Macro nehmen. Das müsste ja vignette-frei funktionieren wie ich deinem Post entnehme



cantsin
Beiträge: 16604

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Black-Magic019 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2019 09:34 Super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! ich werde dann ein Canon TV-Zoom-Lens V6x16 16-100mm 1:1,9 Macro nehmen. Das müsste ja vignette-frei funktionieren wie ich deinem Post entnehme
Nicht an der Pocket 4K, nur an der alten Pocket oder, wenn an der Pocket 4K, dann nur im 2,7K-Sensor-Crop! Genau wie das Schneider Variogon, ist auch das V6x16 ein Objektiv für 1"-Sensoren.

(Und ich dachte, ich hätte das in meinem Posting klar beschrieben...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Alles klar! Die Kamera lässt im 1080p ja ein Croppen des Sensors zu, in diesem Modus werde ich die Optik dann nutzen können



cantsin
Beiträge: 16604

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2019 14:03 Alles klar! Die Kamera lässt im 1080p ja ein Croppen des Sensors zu, in diesem Modus werde ich die Optik dann nutzen können
Du kannst auch 4K aufnehmen, die "Safe Area"-Hilfslinien (im "Monitor"-Menü der Kamera) auf 65% einstellen und siehst dann im Monitor den S16/1"-Bereich, den das Objektiv abdeckt. Der ist mit ca. 2.7K immer noch größer als der HD-Crop.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Ok vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01