Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Black-Magic019
Beiträge: 75

Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Hallo zusammen!

ich habe eine Frage: kann das Schneider Variogon 18-90mm f2 Objektiv an einer Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k verwendet werden oder wird es eine Vignettierung geben? Habe leider keine Ahnung und wäre für Hilfe sehr dankbar!



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Das Objektiv ist für 1"-Sensoren konstruiert und vignettiert daher an der Pocket 4K, aber nicht an der alten Pocket.

Ich hatte das mal und hab es wieder verkauft. Es wurde für SD-Kameras hergestellt und hat daher - angesichts seines hohen Gebrauchtmarktpreises - keine so tolle Bildqualität, deckt nur Normal bis Tele ab, muss wegen seiner schweren Konstruktion mit Rig und lens support/Objektivstütze betrieben werden und hat ein ungünstiges/nicht-standardisiertes Filtermaß von 74mm, und wegen des c-mounts kann es auch nicht wirklich parfokal an MFT adaptiert werden.

IMHO kann man lieber zu Canons 1"- c-mount-Zooms aus den V- und TV16-Serien greifen, die auf eBay und Fotobörsen i.d.R. deutlich günstiger und optisch gleich gut oder besser sind.

Für die Pocket 4K brauchst Du aber sowieso ein Zoom, das MFT oder Super-35 abdeckt. Damit scheiden praktisch alle c-mount-Zooms aus, es sei denn, Du beschneidest das Bild in der Nachbearbeitung auf 2,7K (bei 1"-/s16-Objektiven) oder filmst im Full HD-Crop (bei 2/3"-/16mm-Objektiven).

Wenn Dich ein weiches Bild nicht stört, sind alte B4-Broadcastzooms für 2/3"-SD-Videokameras mit eingebautem 2x-Extender ein Geheimtipp. Bei aktiviertem Extender decken die den MFT-Sensor perfekt ab und sind dank justierbarem Backfocus auch an MFT adaptiert parfokal. Die Zoommotoren/-wippen kann man einfach abschrauben. Gebrauchtpreise liegen bei ca. 100-200 Euro. (Allerdings verlierst Du durch den Extender zwei Blenden Lichtstärke.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! ich werde dann ein Canon TV-Zoom-Lens V6x16 16-100mm 1:1,9 Macro nehmen. Das müsste ja vignette-frei funktionieren wie ich deinem Post entnehme



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Black-Magic019 hat geschrieben: Do 11 Jul, 2019 09:34 Super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! ich werde dann ein Canon TV-Zoom-Lens V6x16 16-100mm 1:1,9 Macro nehmen. Das müsste ja vignette-frei funktionieren wie ich deinem Post entnehme
Nicht an der Pocket 4K, nur an der alten Pocket oder, wenn an der Pocket 4K, dann nur im 2,7K-Sensor-Crop! Genau wie das Schneider Variogon, ist auch das V6x16 ein Objektiv für 1"-Sensoren.

(Und ich dachte, ich hätte das in meinem Posting klar beschrieben...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Alles klar! Die Kamera lässt im 1080p ja ein Croppen des Sensors zu, in diesem Modus werde ich die Optik dann nutzen können



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von cantsin »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2019 14:03 Alles klar! Die Kamera lässt im 1080p ja ein Croppen des Sensors zu, in diesem Modus werde ich die Optik dann nutzen können
Du kannst auch 4K aufnehmen, die "Safe Area"-Hilfslinien (im "Monitor"-Menü der Kamera) auf 65% einstellen und siehst dann im Monitor den S16/1"-Bereich, den das Objektiv abdeckt. Der ist mit ca. 2.7K immer noch größer als der HD-Crop.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Schneider Variogon 18-90mm f2 bitte um Rat

Beitrag von Black-Magic019 »

Ok vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47