Moin zusammen,
wir hatten heute in Gelsenkirchen trotz brillanten Wetters nichts besseres zu tun als HDV von der FX1 auf einem Sharp Plasma anzuschauen. Neben meinen Ergüssen von meinem kürzlichen Kanada Trip gab es Luftbildaufnahmen aus dem Pott und Fetenaufnaahmen von einer Almhütte. Fazit: Was immer auch immer die ganzen Tester dazu bewogen hat der FX1 ein schlechtes LowLight Verhalten zu attestieren, das wissen die Götter, aber nicht wir und ich schon gar nicht.
- das Lowlight Verhalten steht der VX2000/2100 in nichts nach, weil es bei gleicher Location viel weniger bis gar nicht rauscht!! Die FX1 hat einen manuellen Gain Schalter, Std. 0db 9db und 18db. Dieser Schalter ist frei einstellbar im Menü. Ich habe damit z.B. die Nachts bunt angestrahlten Niagafälle gefilmt, mit 9db, 18db war zu hell, man sah mehr als in Wirklichkeit und es rauschte, wohl auch wegen des Wasser und dem Sprühnebel. Der Blick zurück durch den Canyon mit der Brücke am Ende, dann sind nicht viele Lichter, sah absolut top aus mit 18db, kein Rauschen. Die Krater auf dem Mond ließen sich erst dann erkennen, als die Blende zugemacht wurde und der Shutter auf 1000 gesetzt wurde, sonst war nur eine gleißend helle Scheibe zu erkennen gewesen.
- Otto normalo kommt im Automatic Modus, Belichtung und Fokus, in 90% aller Fälle ohne manuelle Einstellungen aus
- der Weitwinkelbereich der FX1 ist größer als bei der VX2000/2100, er entspricht der Vx2000 mit dem Sony Weitwinkelaufsatz(Faktor 0,7)
- die oft zitierten Ränder im Außenbereich des Bildes (+8 Pixel) sieht man nur bei extremen Lichtverhältnissen, z.B. gegen die Mittagssonne.
- Glitzerndes Wasser wird sauber dargestellt
usw. usw. Alles Negative wurde wiederlegt.
Man muß es sehen, erleben, das erspart tausend Worte.
Nun warte ich auf meinen HD Röhren Fernseher von JVC HV-32P40BJ
HDV über YUV Komponenteneingang.
Gruß
Ulrich
JVC HV-32P40BJ
MDLLemuria -BEI- aol.com