freezer
Beiträge: 3567

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von freezer »

Wenn Du 35 Euro für einen Filter für teuer hältst, dann hätte ich gerne Dein Gesicht gesehen, als ich meine 4 Schneider IRND Filter 4x5.65" zu 525 Euro das Stück gekauft habe...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

Hmm. Mir wäre sowas aber am liebsten. Handheld Rig. Geht das mit 650 Euronen?
Die Kamerabewegungen sind damit ja sanft genug.

Habe die Möglichkeit brain und das hier für 390 euro zu kriegen.

- Zacuto Z Finder (Rahmen an der BMPCC)
- massiver BMPCC Cage
- 4x Patona Akku + Ladegerät. (erst wenige Wochen alt)
- BMPCC Ladegerät + Akku
Und dann noch 512gb für 170 euro. Die funktioniert sogar in raw.
Ich nehm das erstmal, ja? :D
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von MrMeeseeks »

Ist es diese Karte

https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-5 ... way&sr=8-1

oder diese

https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-S ... way&sr=8-2

Raw funktioniert leider nur mit der zweiten.



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

yes. 95 mb/s :)
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



leobaby
Beiträge: 45

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von leobaby »

ich wurde auch eine 12mm Linse vorschlagen, oder 12-60mm 3,5-5,6 mit IOS, ich habe mit dem Objektiv viel gedreht und die Aufnahmen sind sehr gut.
Schulterstativ von Edelkrone wurde ich vorschlagen. Gimbal brauchst du nicht, alles Spielzeuge, irgendwann verkaufst du das Teil wieder. Ein gutes Einbeinstativ oder ähnliches besser geeignet.



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2019 20:03 Hmm. Mir wäre sowas aber am liebsten.
Ist auch IS Objektiv dann wackelt ja nicht viel. Ich habe das ähnlich so. Siehe hier: viewtopic.php?f=35&t=145433&hilit=handheld#p992373
Habe die Möglichkeit brain und das hier für 390 euro zu kriegen.

- Zacuto Z Finder (Rahmen an der BMPCC)
- massiver BMPCC Cage
- 4x Patona Akku + Ladegerät. (erst wenige Wochen alt)
- BMPCC Ladegerät + Akku
Und dann noch 512gb für 170 euro. Die funktioniert sogar in raw.
Ich nehm das erstmal, ja? :D
Wenn alles funktioniert wie es sein soll, dann ist der Preis doch in Ordnung. Das Zucato Ding ist nicht gerade billig...Also passt alles.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

- Samyang 12mm/f2 gebraucht für 200 EUR, oder Viltrox Speedbooster + gebrauchtes 18-50mm/f2.8-Sigma-Zoom für 200-250 EUR;
EDIT: alternativ ein Meike 12mm/f2.8 MFT von AliExpress für 170-200 EUR neu

Wie wäre es mit einer Kit LInse von canon oder so?
Kann man mit den MFT linsen wegen dem focus-by-wire nicht gut arbeiten? Dann müsste ich halt vermeiden während dreh den ring zu drehen. Weil die gibts schon für 80 euro, beginnend mit 18mm oder so.

Oder wäre es nicht am sinnvollsten sich für eine Marke zu entscheiden, z.B. Nikon, deren Objektive sollen am Günstigste sein, und ein focal reducer mtf-nikon zu kaufen und dann günstige nikon linsen rauszusuchen?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von MrMeeseeks »

Du musst dich für ein System entscheiden. Nikon und Canon Gläser passen überall dran und das auch in Zukunft.

Interne Stabis im Objektiv sind nur was für Hobbyfilmer, entweder macht man es richtig samt Gimbal oder nutzt das klassische Stativ.

Meine Empfehlung wäre der passende BMPCC Speedbooster.

Nikon Vorteile

- Blende manuell und somit sanftere Einstellung der Blende (ohne Klicken)
- der Adapter zieht kein Strom (gut für den ohnehin schon schwachen Akku.

Canon Vorteile-

- elektronische Blendensteuerung (brauch aber Strom)
- IS (brauch ebenfalls Strom)



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

EDIT: alternativ ein Meike 12mm/f2.8 MFT von AliExpress für 170-200 EUR neu
siehe: viewtopic.php?f=66&t=145316#p996797
Viltrox Speedbooster + gebrauchtes 18-50mm/f2.8-Sigma-Zoom für 200-250 EUR;
m.M. ist das eine bessere alternative.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16281

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: Do 04 Jul, 2019 00:44 https://www.amazon.com/Camera-Lenses/b/ ... v_camera_5
Mehr Brennweite dadurch?
WOW?
????

(Dein Link führt zu den bestverkauften Objektiven auf Amazon.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

Das hier.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Jott
Beiträge: 22235

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von Jott »

Nicht dein Ernst? Du steuerst wirklich zielgerichtet jedes Fettnäpfchen an.

"Absolute waste of the little money You spend on this "lens". Ruins quality: curves the edges and affects sharpness. I could not find a use for it at all. Returned."



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

So. Kamera ist hier samt GINI bmpc cage.
Aber wie installiere die Kamera da rein? Die passt ja nicht mal da rein, das ist sehr eng das Cage. Muss man das Cage erst öffnen und dann die Kamera reinmachen?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

Glückwunsch! :)

wie sieht diese GINI den aus? Ist das dieser hier?



Sieht cool aus. Kannte ich nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

Nicht zu früh freuen. :D Man weiß ja nie....

Ja das. Wenn das Cage zusammengebaut ist, dann kann man da keine BMPCC reinschieben. Höchstens mit Gewalt.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Do 04 Jul, 2019 23:47 Nicht zu früh freuen. :D Man weiß ja nie....
Nur weil es in Cage nicht passt? Alles gut, keine Panik ;)
Ja das. Wenn das Cage zusammengebaut ist, dann kann man da keine BMPCC reinschieben. Höchstens mit Gewalt.
Wo klemmt es den genau? Mach mal ein paar Fotos.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Do 04 Jul, 2019 09:47 Das hier.
also ich habe einen von Olympus und der ist wirklich gut, benutze ich mit Olympus 12mm Objektiv viewtopic.php?f=66&t=142765&start=280#p997264 .
Es handelt sich um diesen hier: Olympus 0.8x Wide Conversion Lens (55mm):

Bild

Gibt es bei eBay für ca. 30 Euro.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

WO es klemmt? Überall. Die Höhe des Cages ist viel zu niedrig als dass die Kamera da rein passt.

https://guerillafilmsoldier.wordpress.c ... -for-2017/
Der hier benutzt auch alte Linsen.
Von wegen Vignette. :D Also steht nix von da.

Kurze Änderung: Ich kann nun 500 Euro ausgeben. Und ich kann mich noch immer nicht für ein Objektiv entscheiden. XD
Wenn ich mit einem 20mm Objektiv die Schärfe nachziehe, da passiert dann nicht viel oder? Dann könnte ich ja mft linse für 20mm nehmen. Mit focus by wire. Viel fokussieren würde ich dann wärend drehs eh nicht denk ich.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 00:01 WO es klemmt? Überall. Die Höhe des Cages ist viel zu niedrig als dass die Kamera da rein passt.
wie kann das den sein? Ist doch eigentlich dafür gemacht. Wenn sich das Cage auseinander bauen lässt, dann würde ich das versuchen.

Kurze Änderung: Ich kann nun 500 Euro ausgeben. Und ich kann mich noch immer nicht für ein Objektiv entscheiden. XD
Für das Geld bekommst du sicherlich was gutes. Und wie bereits erwähnt, auf jeden Fall etwas mit IS. :) Ein gutes Canon EF Objektiv ist günstiger als ein gutes MFT, und daher noch ein Viltrox EF-M2 Adapter.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

dachte canon is geht bei bmpcc nicht, nur mft is geht?
schick mir mal den link zu dem booster. :)

ich denke mal das hier?

auch wenn die bewertungen schlecht sind
Ein Objektiv hatte Materialabrieb, da der Adapter dort viel zu eng anlag. Das geht einfach nicht!
Ich würde dem Adapter keinen einzigen Stern geben. Ging bei mir sofort kaputt und man bekommt ihn nicht ersetzt oder Rückerstattet. Der Bau von Billigprodukten dieser Art ist reine Rohstoffverschwendung.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 00:19 dachte canon is geht bei bmpcc nicht, nur mft is geht?
habe ich dir doch hier ein Beispiel Video gepostet: viewtopic.php?f=66&t=145908#p998276

das ist ein Canon EF-S Objektiv, modifiziert für "EF" (ist nicht schwer, gibt es genug Anleitungen) + Viltrox EF-M2.

Viltrox ist außerdem ein umgedrehter Telekonverter ;) So z.B. aus Canon EF 17mm wird Canon EF ca. 12mm und ca. eine Blende mehr. Also aus Canon EF F2.8 wird ca. F1.8 :) So habe ich das zumindest verstanden.

Der bei Amazon ist zu teuer. Ich habe letztens bei eBay für ca. 120 gesehen.

Also die negative Bewertungen kann ich nicht bestätigen. Siehe z.B.



Das war noch damals, als der Viltrox Adapter nicht Kompatibel mit BMPCC war. Es gibt aber neue Viltrox Firmware und damit klappt alles wunderbar. Du musst also nicht Viltrox am Bajonett im eingeschaltetem Zustand trennen und wieder verbinden. So was darf man sowieso nie machen. Immer im ausgeschaltetem Zustand das Objektiv abmontieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17842

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von roki100 »

Übrigens, die BMPCC ist klein, doch das täuscht. :)

Beschäftige dich mit "ETTR". Ich mach das immer so das ich Zebra aktiviere und diese dann auf 90% einstelle, dann schaue ich auf Histogramm, so das die weiße Balken so möglich nach nach rechts sind, und auch keine Zebrastreifen zu sehen sind....Und wenn etwas Zebrastreifen zu sehen ist , dann besteht immer noch die Möglichkeit (dank RAW) in DaVinci Resolve mit aktiviertem "Highlight Recovery" und mit dem Highlights Regler zu arbeiten bzw. überbelichtete Sachen wiederherzustellen, so das Details (z.B. Gesicht oder blauer Himmel mit Wolken) sichtbar werden. Tolle Sache! Funktioniert aber nur mit RAW.

Siehe z.B.



In Innenräume benutze ich immer LED licht (TL-160S).

Wenn Du ETTR beachtest, dann bekommst Du m.M. beste Ergebnisse.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

welche brennweite bei dem video? :)
Next problem:
Ich lade die Akkus auf bis das Ladegerät grün anzeigt. Die Akkus haben dann laut bmpcc nur noch 60 bis 100% Strom, immer unterschiedlich, obwohl voll aufgeladen?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von Sammy D »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 09:16 welche brennweite bei dem video? :)
Next problem:
Ich lade die Akkus auf bis das Ladegerät grün anzeigt. Die Akkus haben dann laut bmpcc nur noch 60 bis 100% Strom, immer unterschiedlich, obwohl voll aufgeladen?
Schlechte oder alte Akkus...



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

patona 800mah 5.8w, schlecht?
sind SLR Magic and Rokinon die einzigen die gute manuelle primes MFT herstellen?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von Sammy D »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 10:34 patona 800mah 5.8w, schlecht?
sind SLR Magic and Rokinon die einzigen die gute manuelle primes MFT herstellen?
Da wird der jeder etwas anderes sagen. Ich persönlich habe gemischte Erfahrungen damit gemacht. Manchmal sind gute dabei, andere Male nicht (bei allen Akkutypen). Gemeinsam ist allen bei mir, dass sie nicht sonderlich lange hielten.

Die besten EN-EL20 für die Pocket hatte ich von ROKO, mit 1500mAh. Die scheint es aber nicht mehr zu geben.

Sehr gute Primes waren die von Veydra; gibt es nicht mehr. Anscheinend baugleich sind die Meike Cine Primes.



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

Ok Danke.

Ich möchte diesen variable ND Filter und diese Stepup Ringe.



Hier nochmal alles aufgelistet
Ist das so ok? Warum überhaupt 77mm? Ist mft 77m?

__ Oh gott wie dieser Post aussieht. :D WIe schlechte Werbung!
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16281

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 10:34 sind SLR Magic and Rokinon die einzigen die gute manuelle primes MFT herstellen?
Rokinon heisst in Europa Samyang. Andere gute manuelle MFT-Festbrennweiten sind Voigtländers 10.5mm/17.5mm/25mm/42.5mm (ca. 1000 EUR pro Stück), das Meike Cine 16mm und 25mm (ursprünglich bekannt als Veydra, und im Preis von 1100 auf ca. 300 Euro/Stück gefallen), die MFT-Objektive von Kowa, und dann noch diverse chinesische Hersteller (Mitakon, 7artisans u.a.).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von Framerate25 »

Mit den von Dir gewählten ND zerschießt Du Dir Dein cinematisches Bild - das ist auf jeden Fall schonmal sicher. Bei ND zu sparen ist nicht vorteilhaft.

Dein ganzer erstellter Look muss da durch zum Sensor hin. Wenn der ND die Optik verzerrt weil Du sparen wolltest, wars der grundsätzlich falsche Weg. Tu Dir nen Gefallen und nimm was ordentliches. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



cantsin
Beiträge: 16281

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 11:08 Warum überhaupt 77mm? Ist mft 77m?
Weil es ein relativ großes Filtermaß ist und daher zu den meisten Objektiven kompatibel bzw. adaptierbar.

Filtermaß hat nichts mit dem Objektivbajonett zu tun.

- Ich sag's mal nur ganz vorsichtig, aber bei soviel noch fehlendem Grundwissen mutest Du Dir mit einer BM-Kamera und dem dazugehörigen Workflow sehr viel zu und erhöhst das Risiko zu scheitern oder viel Lehrgeld zu bezahlen und letztlich schlechtere Ergebnisse zu erzielen als mit einer konventionelleren Kamera...

Die alte Pocket ist zwar klein und mittlerweile billig, aber ein ziemlich komplexes und anspruchsvolles Werkzeug - vor allem, wenn Du das nötige Zubehör und den gesamten Workflow bis zum rausgerenderten Bild berücksichtigst.

Ungefähr so, als wenn Du Dir statt einen Mac- oder Windows-Rechner einen Raspberry Pi mit Raspian-Linux auf den Schreibtisch stellst. (Wobei ich fairerweise erwähnen muss, dass ich mich vor zwanzig Jahren 1-2 Jahre auf steinigem Weg durch Linux gequält habe, weil mir damals noch das meiste Unix-Administratorwissen fehlte. Die Motivation war damals genau die gleiche wie heute mit BM-Kameras - warum viel Geld für eingeschränktere Mainstream-Systeme bezahlen, wenn das offene System preiswerter ist und technisch [damals ggü. Windows 95/98 und MacOS 7/8] mehr kann?)

Oder halt so, als wenn Deine erste Fotokamera eine vollmanuelle Pentax K1000 ist...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nedag
Beiträge: 346

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von nedag »

Also in Resolve musste ich nicht viel machen für ein schönes Ergebnis.



77m, UV mit ND von Haida. Weil das von dir verlintke gibts noch immer nicht als 77mm.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16281

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 11:37 77m, UV mit ND von Haida.
Nicht sonderlich brauchbar für Deine Zwecke, und daher zu teuer.

ND64 ist in mitteleuropäischen Gefilden zu stark, weil er die Empfindlichkeit der Kamera effektiv von 800 auf 12,5 ISO senkt. Einen UV-Filter brauchst Du nicht - aber sehr wohl einen IR-Sperrfilter. Ein Polfilter gehört IMHO nicht zu den Dingen, die man in der Kamera-Grundausstattung braucht.

Bleibe bei meinen obigen Aussagen, QED.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10723

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt
[/quote]
ND64 ist in mitteleuropäischen Gefilden zu stark,
[/quote]

bezieht sich das allein auf die Black magics?

Hier sind die 6 Blenden ein hoch erwünschtes Mittel zur Lichtreduzierung, das Teil ist in gewissen Situationen ein "fast immerdrauf"



cantsin
Beiträge: 16281

Re: 1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 12:29 Hier sind die 6 Blenden ein hoch erwünschtes Mittel zur Lichtreduzierung, das Teil ist in gewissen Situationen ein "fast immerdrauf"
Bei wieviel ISO und welchen Blenden? Hab' auch einen ND64, den ich an der alten BM Pocket aber praktisch nur an Hochsommertagen verwenden kann. Für den Standardgebrauch (Außenaufnahme, mitteleuropäisch-bewölktes Frühjahr- oder Herbstwetter) würde ich zu ND16 greifen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Mo 20:52
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Mo 20:51
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von stip - Mo 20:33
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von iasi - Mo 18:21
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Was schaust Du gerade?
von Jack43 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Mo 13:53
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15