Bildstabilisator
Beiträge: 508

Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo zusammen,

als ich bei der Abschiedsfeier meiner Tochter in Ihrer Schule den Ton mit meinem ZoomH2n mitschnitt, dachte ich daran, wie schön es wäre den Start und das Ende der Aufnahme via BlueTooth über die Distanz steuern zu können. Ich war erstaunt, wie wenige Anbieter es gibt. Bei meiner Recherche bin ich nur auf Rolands R-07 und einen Olympus gestoßen. Wahrscheinlich weil schnell Funkstrecken eingesetzt werden.

Hat jemand Erfahrung mit der Herausforderung Tonaufnahmen aus der Distanz zu steuern? Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir raten?

Ich hoffe, ihr schmitzt nicht zu sehr in der Hitze.

Liebe Grüße

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Mediamind

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Mediamind »

Die Steuerung des Zoom F8 oder F8N geht mit einer tollen App über BT. Der neue Zoom F6 wird mit einem Zusatzmodul über BT steuerbar sein.
Aus eigener Erfahrung mein Workflow für solche Gelegenheiten:
Mit einem Audiorecorder mit Safteytrack operieren. Ich nutze am Zoom F8 eine zusätzliche Spur um -10 dB abgesenkt. Als Katastrophenrecovery ist dort der Dual-Limiter aktiv.
man kann während eine Aufnahme nicht immer den Pegel im Blick haben, da nutzt einem BT auch nichts.
In wenigen Fällen nutze ich ein Ipad als Monitor für die Pegel. Ansonsten grob einpegeln und mit Safteytrack operieren ist nervenschonder als jedem Pegel hinterher zu regeln.



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von TomStg »

Es gibt noch mehr externe Recorder, die sich komplett per Blutooth steuern lassen. ZB gibt es für die Mixpre-Reihe von Sound Devices auch eine „tolle App“.
https://ambient.de/vertrieb_product/mixpre-3/
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_3m.htm
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_6m.htm
Allerdings sind das jeweils keine Billigheimer wie der H2n.

Eine ungefragte Bedienungsanleitung wie oben spare ich mir, die gibt es hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf
und hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern - Update von einem Zoom H2n

Beitrag von Bildstabilisator »

Vielen Dank für eure Antworten. Die Links habe ich mir angeschaut, sind aber in einer ganz anderen Kategorie. Ich überlege, ob es sich überhaupt lohnt vom Zoom H2n upzudaten. Da handling ist zwar mehr als umständlich beim H2n, aber die Aufnahmequalität ist für meine Zwecke hervorragend.

Der Zoom F1, wäre deutlich flexibler, aber eben auch ohne BT zu steuern.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten
and now for something completely different...



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Bildstabilisator »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2019 00:03 Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten
Da hast du recht Carsten. Einen Bluetooth Anschluss an den Remote Anschluss wäre schon möglich. Die Steuerung ist dann die Herausforderung.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13