Easyriderzz
Beiträge: 11

Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Hallo! Ich habe eien Frage zum Thema Clips kürzen um Datenmenge zu reduzieren. Ich arbeite mit FCPX und mit Keyflowpro als MAM System. Nachdem ich angefangen habe mit 4k zu drehen, stösst das Problem der Datenmenge wieder auf. Ich weiß, dass man mit Quicktimeplayer „rohclips kürzen „ kann, suche aber nach einer komfortableren Möglichkeit, um nicht das 3. Programm ( keyflowpro+fcpx+ ...) benutzen zu müssen. Meines Wissens kann weder Keyflow Pro noch Kyno diesen Kürzungsvorgang durchführen. Wie macht Ihr das? Habt Ihr ansonsten Empfehlungen für ein MAC tool ausser Quicktime?
Danke für eure Hilfe.😉



Jott
Beiträge: 22963

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Jott »

Von was für riesigen Datenbergen redest du? Die Frage kommt immer wieder, aber meistens geht‘s um Speicherplatz für ein paar Euro, wegen denen unbedingt gekürzt werden soll.

Ich meine, es gibt irgend ein Consolidate Tool - aber die Gefahr, Material wegzuschmeißen, das man nachher vielleicht dann doch braucht, halte ich einfach für viel zu groß.



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Klar. Deinen Einwand kann ich nachvollziehen... Und ich lasse natürlich auch genügend Fleisch am Knochen. Aber mich interessiert halt, ob allen der Speicherplatz egal ist, oder ob vllt der Eine oder Andere hier ne optimale Lösung hat. Schade dass es offensichtlich weder mit Kyno noch mit Keyflow Pro möglich ist. Das fände ich Optimal.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Axel »

Du sprichst natürlich vom *nachträglichen* Kürzen von Clips, f.k.a. "Smartrendern". Dabei geht es darum, laaange Clips, von denen man nur ein kleines Fitzel braucht, bei der Konsolidierung des Projekts (bzw. der Mediathek) in einen neuen Ordner zu kopieren, der das nicht benutzte Material gar nicht mehr enthält. Das kann Worx4x (50 Kracher im Appstore):


Darf ich einen anderen, mMn smarteren Workflow vorschlagen? Wenn, wenn, der Speicherplatz aus welchen Gründen auch immer so prekär ist, dann könntest du aus einem FCPX Kameraarchiv (gleichzeitig Backup) immer nur die Schnippsel (i+o-Auswahlen aus einem längeren Clip) importieren (nicht nachträglich, sondern von vornherein, beim Sichten, Loggen), die du womöglich, wahrscheinlich oder sicher verwenden willst. Bei mehreren Versionen könntest du anschließend die Mediathek so konsolidieren, dass nur die benutzten Clips (als Ganzes dann freilich) kopiert werden.

Ich habe auch Kyno, und ich habe es benutzt. Für mich war es auf lange Sicht gesehen ein überflüssiger Workflow-Schritt, der letztlich Zeit kostete anstatt sie einzusparen. FCP ist selbst ein mächtiges MAM-System. Wenn man den Arbeitsschritt, Medien für den Schnitt vorzubereiten, wozu nach alter Väter Sitte auch das Sichten und Bewerten zählt, statt in Drittsoftware direkt in FCPX macht, ist das sowohl schneller als auch sicherer.

Wie auch immer, jedem das Seine. Bis sich jedenfalls die 50 € für Worx4x, umgerechnet in Kosten für Backup-Speicher, rentiert haben, von der zusätzlichen "Verwaltungsarbeit" zu schweigen, wird dir evtl. klar, dass du das nur für deinen Seelenfrieden willst. Aber für jede Anforderung mag es ja ein Szenario geben ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Hi Axel und Danke für den Seelenfrieden Hinweis... Vllt sollte ich mal ein feature request bei Kino oder keyflowpro machen, damit die liebe Seele Ruhe hat... ;-)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Axel »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 07:04 Hi Axel und Danke für den Seelenfrieden Hinweis... Vllt sollte ich mal ein feature request bei Kino oder keyflowpro machen, damit die liebe Seele Ruhe hat... ;-)
Beides sind ja keine Apps, die dazu gedacht sind, nach dem Schnitt noch einzugreifen. Ich wollte Kyno, weil ich oft zusätzlich mit After Effects und Resolve arbeite und es mir logischer erschien, die durch Kyno bereits gekürzten, mit meinen permanenten Namen und Keywords versehenen und zu ProRes gewandelten Roh-Clips in manuell angelegten Ordnern selbst zu verwalten (Mediathek extern, "am ursprünglichen Ort belassen"). Es mag, wie gesagt, Umstände geben, in denen das praktischer gewesen wäre, vielleicht, wenn mehrere Bearbeiter parallel auf zentral gespeichertes Footage zugreifen möchten, was weiß ich? Für mich als One-Man-Band war das aber Kappes. Sowohl Resolve als auch AAE können sehr gut per XML auf FCP-Projekte zugreifen, Resolve von Haus aus und AAE mit großer Kompatibilität mittels XtoCC (mindestens ein Update pro Monat, den teureren Automatic Duck - Nachfolger braucht man gar nicht, man kann Compound-Clips als Pre-Kompositionen exportieren). Mein Fazit ist, dass Kyno eher zusätzlichen Speicherplatz frisst anstatt ihn zu vermeiden.

Den tiefsten Seelenfrieden hat, wer auf knapp werdenden Speicherplatz gar nicht mehr achten muss. Dafür ist nach meinem Dafürhalten das Geld besser investiert als für einen Medien-Gefriertrockner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22963

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Jott »

Seelenfrieden ist billiger zu haben als jemals zuvor.

Nur ein Beispiel:


Und ja, selbstverständlich schnell genug für gängiges 4K (mp4/XAVC) aus DSLR, Actioncams, Drohnen, Camcordern ...



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Danke für den Speichertipp..das ist kein Thema mit Promise Raid 9TB und finaler 64TB Synology - zumindest bis jetzt. Bin halt so ein Workflow Optimierer ;-)



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Wenn es dir die Zeit und der Aufwand wert ist… Worx4 X und fertig. Und?

Und Kyno kann das sehr wohl, nur eben, wie schon richtig gesagt wurde, nicht NACHTRÄGLICH. Dafür ist es ja auch nicht gedacht.

- RK



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Und Kyno kann das sehr wohl,..

Äh, meinst due die Subclips? das sind doch auch nur "Metadaten", oder habe ich das falsch verstanden... Kino schneidet doch nix weg, oder doch?



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 08:42oder doch?
Doch.

Bild

- RK



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Okeee,DANKE! das werd ich mal ausprobieren ;-))
Hast du auch Erfahrung mit Keyflow Pro? Zur Zeit arbeite ich damit....



Axel
Beiträge: 17076

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 08:51
Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 08:42oder doch?
Doch.

Bild

- RK
Ja, aber bei diesen (als Movs gewrappten) Subclips passiert nichts anderes als beim FCPX Import-Vorgang, wenn man dort vor dem IMPORT-Button Auswahlen erstellt. Dieselben Dateigrößen. Alles Bewerten und Sortieren würde man in FCPX halt nach dem Import machen. Außerdem, da Kyno nichts importiert (!), gibt es auch keine Log-Datei, die auf die ursprüngliche Quelle (Karte, Kameraarchiv) verweist. Im Fall von korrupten Daten oder Datenverlust gibt es dann auch kein komfortables Wiederherstellen. Das heißt, ich müsste manuell für Backups sorgen, und das, ohne dass FCP mit meinen Vorkehrungen was anfangen kann.

A propos korrupte Daten. Bei meinen ersten Tests mit Kyno stellte ich Tonaussetzer fest, die im Original nicht waren. Es war, wie sich herausstellte, ein Playback-Problem innerhalb von FCP (weder Kyno selbst noch der QT-Player hatte die Tonaussetzer mit den Kyno-Clips, nur FCPX). Ich schrieb an Lesspain, denen das Problem unbekannt war, die mir aber rieten, die gerade verfügbare neue Version zu laden. Ob das was heißt? Muss jeder selbst entscheiden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Danke AXEL! Bin dann mal gespannt ob jemand hier auch Erfahrung mit Keyflow Pro hat...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:03das werd ich mal ausprobieren ;-))
Das Feature wird übrigens auch hier kurz erwähnt: http://bit.ly/2KD5jW0


Axel hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:09Alles Bewerten und Sortieren würde man in FCPX halt nach dem Import machen.
Ich glaube du hast den primären Sinn und Zweck von KYNO nicht ganz verstanden.



Axel hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:09Außerdem, da Kyno nichts importiert (!), gibt es auch keine Log-Datei, die auf die ursprüngliche Quelle (Karte, Kameraarchiv) verweist.

Keine Ahnung was das für eine „Log-Datei” sein soll, aber es verhält sich mit den besagten Medien 1:1 wie es sich mit allen anderen Medien verhält. Der einzige Unterschied ist ob ich die Option bekomme sie am Ort zu belassen oder nicht.


Axel hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:09Im Fall von korrupten Daten oder Datenverlust gibt es dann auch kein komfortables Wiederherstellen. Das heißt, ich müsste manuell für Backups sorgen, und das, ohne dass FCP mit meinen Vorkehrungen was anfangen kann.
???
Ich muss also von Archiven keine Backups machen, nur von KYNO erzeugten Medien? 🤨

Wobei die Sicherung der KYNO Daten ja WENIGER wären, worum es ihm ja geht?

Im übrigen ist an Archiven nichts „komfortabel”, sorry. Insofern du sie nicht (alle!) in deiner Favoritenleiste im Importfenster hast, was ich doch sehr bezweifele, bist du haargenau so darauf angewiesen Ordner-Hierarchien durchzuhangeln bevor du irgendwas verbinden kannst, wie mit sonst irgendwas. Da ist nichts „one-click” daran, falls du das suggerieren möchtest. Denn insofern du das Archiv nicht gerade erst erzeugt hast und FCP noch nicht beendet hast ODER das Archiv unter deinen Favoriten hast, dann darfst du dich erst durch Ordner-Hierarchien hangeln, das Archiv „identifizieren”, Importfenster wieder ZU machen (was du bei anderen Medien nicht bräuchtest), nochmals „Von Kamera/Archiv importieren” wählen… dann klappt es.

Was daran ist für dich „komfortabler”? Bei allem anderen ist es einfach nur „Erneut verbinden”, suchen, fertig.

Im übrigen kann ich mit KYNO eine Kopie MIT CHECKSUM machen, was FCP nicht kann. Also wenn schon die Karte in Gänze kopieren, dann mit KYNO.


Axel hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:09Ob das was heißt? Muss jeder selbst entscheiden.
Das heißt du sollst die aktuelle Version probieren. Und?

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 09:22Danke AXEL! Bin dann mal gespannt ob jemand hier auch Erfahrung mit Keyflow Pro hat...
Ich habe auch Keyflow in Verwendung, ja.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Mi 26 Jun, 2019 09:59, insgesamt 1-mal geändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von dosaris »

seit Jahrzehnten kommt bei Speicherplatzproblemen bald jemand mit dem profunden Tipp um die Ecke,
man solle doch mehr Speicher nehmen und dann wäre alle Probleme ultimativ gelöst:

reine Problemverdrängung!

"no one will ever need more than 640KB of RAM"
(Originalton eines nicht näher genannten OS-Protagonisten).

niedlich, gelle?

Dein Ansatz Intensivierung ist mE durchaus sinnvoll. Bewusste RessourcenNutzung ist strategisch immer der
tragfähigere Ansatz gegenüber Extensivierung.

Oft lasse ich am "Set" (mittig wenn möglich) einfach eine kleine Cam auf STativ durchlaufen, während
die HauptCam nach Bedarf "wandert" (ich mache nur Reportagen). Aus den langen Takes greife ich
mit AviDemux immer die TeilSTücke raus, die ich später weiter verarbeiten will.
Und zwar ohne Recoding! also einfach von I-frame davor bis zum
übernächsten I-Frame danach.

Dies ergibt keine zusätzlichen GenerationsVerluste und alles wird viel handlicher.



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

@RSK
Aber mit Keyflow geht dieses Clip kürzen ja nicht, oder...
Und Ihr seid ja alle viel tiefer im Thema drin als ich ansatzweise. Ich hab das Gefühl wenn ich den "Müll" der Originalclips nicht mitschleppen möchte bleibt der QT Player und das Erstellen neuer clips ohne "Müll"...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 10:02Aber mit Keyflow geht dieses Clip kürzen ja nicht, oder...
Sorry, aber welchen Teil von „Subclip exportieren” und was das bedeutet hast du nicht verstanden? 🤨



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Aaach, RSK ist der Robin ;-)

Hi! Da mein Kino Testaccount unbenutzt verstrichen ist, kann ich das Subclip erzeugen nicht testen..

Da ich ja offensichtlich" etwas nicht verstanden habe, schreibe ich noch mal kurz was ich möchte mit einer finalen Frage.

Mein jetziger Workflow
1. Datenimport in eine Ordnerstruktur nach Cam A, B, C etc
2. Import in Keyflow Pro: Favoritenbereiche, Keywording, Tags erstellen
3. Import in FCPX

Mein Bedürfnis: Kameramaterial vorher, oder in Keyflow Pro oder Kyno auf verwendbares Material kürzen mit Fleisch dran.. is schon klar!
Und dann gekürzte Originalclips in der Ordnerstruktur behalten. Rest wech!

Frage: Subclip erzeugen ist also ähnlich dem Beschneiden im Quicktime Player? Ich bekomme z.B. aus einem Org Clip 3 Sub Clips und anschließend kann der ORG Clip in den Papierkorb?
Kann das Kyno und ich fahre dann in meinem Workflow mit Schritt 2 fort?
Und da du auch Keyflow Pro kennst... KFP kann es nicht oder?

Vielen Dank...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 10:34Mein jetziger Workflow
1. Datenimport in eine Ordnerstruktur nach Cam A, B, C etc
2. Import in Keyflow Pro: Favoritenbereiche, Keywording, Tags erstellen
3. Import in FCPX
Kann man so machen, klar. Wenn man denn die sonstigen MAM-Feature von Keyflow braucht. Sonst kann man aber auch Keyflow komplett aus der Gleichung herauslassen, KYNO dafür nehmen und 2. und 1. vertauschen. Man definiert alles schon AUF DER KARTE mit KYNO, kopiert es dann entweder auf die Platte (womit alles auch erhalten bleibt) und schickt es dann von da oder gleich zu FCP. Ob du erst ALLES auf die Platte kopierst und dann VON DORT nur Subclips schickst ist dir überlassen. Etwas was Keyflow eben nicht kann, nein.



Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 10:34Subclip erzeugen ist also ähnlich dem Beschneiden im Quicktime Player?
Nein, besser. Weil KYNO (wenn man denn will) die Subclips nicht transcodiert, sondern kopiert.


Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 10:34Ich bekomme z.B. aus einem Org Clip 3 Sub Clips und anschließend kann der ORG Clip in den Papierkorb?
KANN man, klar. Ob man das SOLLTE ist eine ganz andere Frage. Nur mit einer und der einzigen Kopie zu arbeiten halte ich doch für extrem gewagt und alles andere als empfehlenswert. Bei uns wird immer erst ALLES archiviert und dann mit Redundanzen gearbeitet.

- RK



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Ok, also eine Workflow Empfehlung wäre:
1. Kartenarchievierung (Camera Archive) und in Ruhe lassen...
2. (Ich hab ja erstmal Platz auf der Platte und wenn ich nicht von der Karte arbeiten möchte) ORG Material in die Ordnerstruktur A,B,C kopieren weil ich Platzt habe..
3. Kyno einsetzen und mit Subclips das Kernmaterial mit Fleisch extrahieren
4. Keywords, Marker und Tags mit Kyno
5. Und dann FCPX Import der Subclips mit Keywords, Tags Markern etc die dann dort auch alle erscheinen...

Wenn das so geht habe ich als Einzelkämpfer mit Keyflow Pro die "falsche" Wahl getroffen?

Danke.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von R S K »

Easyriderzz hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 11:05Wenn das so geht habe ich als Einzelkämpfer mit Keyflow Pro die "falsche" Wahl getroffen?
Falsch ist sie nur dann, wenn man denn die sonstigen Funktionen und Feature, von denen es immerhin einige gibt, nicht braucht, ja.

- RK



Easyriderzz
Beiträge: 11

Re: Rohclips kürzen um Datenmenge zu reduzieren

Beitrag von Easyriderzz »

Gut. Dann werde ich - Dank deiner Erklärung - die beiden Softwarelösungen noch mal genauer auf meine Bedürfnisse anschauen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17