roki100
Beiträge: 18488

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Der Bildschirm zieht einiges, aber der stärkste Verbraucher ist die Kühlung durch das Peltierelement.
ah, die BMPCC4K hat also auch Peltierelement. Das zieht natürlich viel Strom. Und da die BMPCC4K sehr heiß wird, ist dieser wahrscheinlich auf 100.
Dann ist die Akkulaufzeit von ca. 50Min, besser als ich gedacht habe.
Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."


roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 00:17 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3619

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."
Hast Dir meinen Link überhaupt angeschaut? Peak vs average wäre das Stichwort.
roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18488

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?

Was die SSD betrifft, egal ob 2,x oder 4.
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3619

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?
Steht doch in seinem Eingangsposting gleich am Anfang:
micha2305 hat geschrieben: Di 18 Jun, 2019 12:16 Hallo,

habe in den letzten Tagen mehrere Stunden mit der Pocket 4k gearbeitet und bin enttäuscht. Die Kamera war nicht durchgehend eingeschaltet, original Canon-Akkus wurden verwendet und als Speicher eine Samsung T5 1TB.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

Ja, ich meinte in diesem Thread die Canon-Akkus (höchstwahrscheinlich keine Fälschung).

Der mitgelieferte Akku war nicht gemeint. (hielt übrigens noch kürzer)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
Das meinte ich.



Darth Schneider
Beiträge: 25523

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:53 Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Verstehe ich auch nicht was das mit unterschiedliche Akkus soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05