nedag
Beiträge: 346

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nedag »

Ich brauch mehr Informationen. WIe man zb was gutes mit irgendeiner random Kamera macht. ;)
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von pillepalle »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 13:45 Ich brauch mehr Informationen. WIe man zb was gutes mit irgendeiner random Kamera macht. ;)
Und Du meinst diese 'Infos', wie Du es nennst, kommen von alleine zu Dir geflogen? Du brauchst schon etwas Eigeninitiative um Dinge zu lernen und vieles lernt man auch nur in der Praxis. Im Grunde musst Du jeden Fehler erst einmal selber gemacht haben um ihn in Zukunft zu vermeiden :) Kauf Dir die Kamera die Du für richtig hälst und fange an zu filmen. Die Fragen kommen dann von ganz alleine... nur um die Antworten musst Du Dich selber bemühen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5817

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Funless »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 13:45 Ich brauch mehr Informationen. WIe man zb was gutes mit irgendeiner random Kamera macht. ;)
Sorry, du sprichst echt die ganze Zeit nur in Rätseln und so langsam glaube ich, dass Jörg mit seiner Vermutung recht hatte, dass du uns nur verarschst.

Jetzt kommst du an mit "was gutes" und "irgendeiner random Kamera". Was soll denn jetzt mit "was gutes" gemeint sein? Und was meinst du plötzlich mit "irgendeiner random Kamera"?

Du hast ganz am Anfang gefragt ob man mit einer a6300 einen "Cabin in the Woods"-Look hinbekommt. Antwort: Ja kann man.

Dann soll's plötzlich grundsätzlich "cinematic" sein. Du wirst gefragt was du mit "cinematic" meinst, eierst du rum. Dir wird von unserem BMPCC-Evangelisten roki100 die BMPCC empfohlen, ist dir die Akku Leistung zu schwach, obwohl du seltsamerweise vorher mitgeteilt hast, dass du keinen Film drehen möchtest, sondern nur kurze Clips die "cinematischen" Look haben sollen. Also isses doch egal, dass der Akku "nur" 20 Minuten hält.

Dann schreibst du, dass dein S6 scheiße ist weil nicht "cinematisch" und dass mit einer "guten Kamera" derselbe Zimmerschwenk viel besser aussehen würde.

Dann wird dir gesagt, dass du dir eben eine "gute Kamera" holen sollst und nun kommste um die Kurve, dass du Infos haben möchtest wie man "was gutes" (was auch immer das ist) mit "irgendeiner random Kamera" (was auch immer das nun wieder sein soll) macht.

Hätten hier nicht soviele Leute sich die Mühe gemacht zum grundsätzlichen Thema sinnvolle Antworten beizutragen, würde ich eigentlich spätestens jetzt plädieren, diesen offensichtlichen Joke-Thread ins off-topic Souterrain zu verschieben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16931

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Axel »

Du verhältst dich beratungsresistent. Die Schere zwischen deinen Ansprüchen und der Weigerung, den handwerklichen Aspekt zuerst auszureizen, ist zu zu stark gegrätscht. Das ist keine Herablassung. Wir alle haben dieses Lehrgeld bezahlt. Bzw. das richtige Geld. Nicht verkehrt. Man muss manchmal auf die heiße Herdplatte packen, um das Konzept zu begreifen. Praktischer Tip: Leih dir für ein Wochenende eine Ursa Mini 4,6k. Das ruiniert dich nicht finanziell. Stell sie in deinem Kinderzimmer auf und mach den Schwenk. Benutz Raw.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Frank Glencairn »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 13:45 Ich brauch mehr Informationen. WIe man zb was gutes mit irgendeiner random Kamera macht. ;)
Setdesign, Farbkonzept, Maske, Garderobe, Ausstattung, Lichtsetzung, Flags, Butterflies etc. und jemand der weiß wie man mit dem Zeug umgeht (und mit der Kamera)
Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jack43
Beiträge: 1224

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Jack43 »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 13:45 Ich brauch mehr Informationen. WIe man zb was gutes mit irgendeiner random Kamera macht. ;)
hast Du schon jemals einen eigenen Film gedreht, etwas auf die Beine gestellt?



dienstag_01
Beiträge: 14490

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von dienstag_01 »

Seid ihr eigentlich echt alle so doof, dass ihr nicht versteht, dass sich hier jemand eine Kamera zulegen will, die a besser als das vorhandene Smartphone ist und b in Richtung einer wie auch immer zu definierenden Cinecam geht? Oder wollt ihr einfach nicht?



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Internet ist heute eine gute Informationsquelle und jeder von uns hat mit dem lernen von x/y mit Informationen aus dem Internet angefangen. Dazu gehört auch "wie mache ich Purzelbäume oder Kopfstand" oder eben "wie kann ich diesen Look erreichen" - und DAS muss man nicht unbedingt bei Google nachfragen, es geht ja auch in einem passendem Forum. Und was passiert nun hier? Es kommen echte Profis, wie Frank, der Fotos von sich mit n riesige Arri Automat auf Schulter, und sagt ihm, das die Kamera das letzte sei... lol ;)) obwohl die Kamera ja quasi die Auge ist. S6 sieht es eben anders, als eine Arri, wer was anderes behauptet, sorry, dann seit ihr nicht ehrlich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:22 Seid ihr eigentlich echt alle so doof, dass ihr nicht versteht, dass sich hier jemand eine Kamera zulegen will, die a besser als das vorhandene Smartphone ist und b in Richtung einer wie auch immer zu definierenden Cinecam geht? Oder wollt ihr einfach nicht?
Vielleicht haben die Cine-Kameramenschen-Sekte unter sich so einen Pakt geschlossen "sage nicht, was dich arbeitslos machen kann'" ;)))

Keine Ahnung was los ist. Er fragt nach "Look", die antworten mit "Story" und wie man das Ding Schwenkt usw. usf. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag_01

Hat doch auch niemand etwas gegen gehabt. Das einzige was hier versucht wurde ist über den Irrtum aufzuklären, dass man eine bestimmte Kamera braucht um den cinematischen Look eines Films zu erreichen.

@ roki100

Die Kamera spielt eine Rolle für die Bildqualität und die Möglichkeiten in der Postproduktion, aber die hat nichts damit zu tun, ob irgendwas cinematisch aussieht. Keine Kamera macht das von alleine und egal was der TO sich holt, wird die Entäuschung groß sein, das sein Ergebnis dann doch anders ausieht, als die Bilder der großen Kino-Produktionen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14490

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:31 @ dienstag_01

Hat doch auch niemand etwas gegen gehabt. Das einzige was hier versucht wurde ist über den Irrtum aufzuklären, dass man eine bestimmte Kamera braucht um den cinematischen Look eines Films zu erreichen.

@ roki100

Die Kamera spielt eine Rolle für die Bildqualität und die Möglichkeiten in der Postproduktion, aber die hat nichts damit zu tun, ob irgendwas cinematisch aussieht. Keine Kamera macht das von alleine und egal was der TO sich holt, wird die Entäuschung groß sein, das sein Ergebnis dann doch anders ausieht, als die Bilder der großen Kino-Produktionen.

VG
@pillepalle
Du hast von der Sache her recht, aber auch wenn du Mal einem Irrtum unterliegen solltest, dürften wohl kaum drei Beiträge von vollkommen unbekannten Foristen deine Ansicht um 180 Grad drehen. Alles also ganz normal.
Edit: Der TO wird also nicht umhin kommen, Mal eine Kamera (an der man auch was einstellen kann) auszuprobieren.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:31 @ roki100

Die Kamera spielt eine Rolle für die Bildqualität und die Möglichkeiten in der Postproduktion, aber die hat nichts damit zu tun, ob irgendwas cinematisch aussieht.
Ich finde Du widersprichst dich selbst. Die Kamera spielt also eine Rolle für die Bildqualität und die Möglichkeiten in der Post. Und was macht man da? Einfach nur Schnitt? NEIN, eben, man gestaltet da auch den Look, vielleicht auch etwas VFX/Compositing usw. usf. Ihn interessiert aber nur der Look. Und die Antwort ist eben allen euch schon bekannt: mit 8Bit hat er begrenzte Möglichkeiten in der Postproduktion. Daher 10+Bit. Und da der Look etwas analoger ist, dann etwas in der passende Richtung bzw. nicht zu digital (nur Grain Filter drauf und schon ist es analog, das ist nicht gemeint) und nach all die Informationen was ich bisher gesammelt habe, scheint da Arri und die ältere Blackmagic Kameras tatsächlich da was spezielles zu sein. Da der TO sich aber Arri nicht leisten kann, sondern günstig wie möglich, bleibt nur (ältere)Blackmagic übrig.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Hier zwei Grading Tutorials zum Nachbauen. Das Material wurde mit BMPCC gedreht und sieht zunächst völlig unspektakulär aus. Am Ende aber sehr „cineastisch“.






Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von pillepalle »

@ roki100

Niemand hat etwas gegen 10bit Kameras, aber selbst das ist nicht unbedingt notwendig. Der Look entsteht nicht in der Kamera. Er ist ein Zusammenspiel von vielen Faktoren (Licht, Objektiv, Kamerafilter, Atmosphären im Raum, Grading usw) bis hin zu den Faktoren die sich vor der Kamera befinden. Im Wesentlichen ist es aber die Erfahrung und das Know-How der Filmschaffenden einen bestimmten Look zu kreieren. Wie Axel schon richtig sagte, man kann den Schwenk durch's Zimmer mit jeder anderen Kamera machen und er wird kaum besser ausehen, oder irgendwie cinematischer wirken. Auch nicht mit einer Blackmagic. Die Technik ist nur Mittel zum Zweck und die Wahl der richtigen Technik kann die Arbeit erleichtern. Die Vorstellung man bräuchte nur das gleiche Equipment zu verwenden um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen ist einfach idiotisch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16931

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:44Die Kamera spielt also eine Rolle für die Bildqualität und die Möglichkeiten in der Post. Und was macht man da? Einfach nur Schnitt? NEIN, eben, man gestaltet da auch den Look, vielleicht auch etwas VFX/Compositing usw. usf. Ihn interessiert aber nur der Look. Und die Antwort ist eben allen euch schon bekannt: mit 8Bit hat er begrenzte Möglichkeiten in der Postproduktion. Daher 10+Bit. Und da der Look etwas analoger ist, dann etwas in der passende Richtung bzw. nicht zu digital (nur Grain Filter drauf und schon ist es analog, das ist nicht gemeint) und nach all die Informationen was ich bisher gesammelt habe, scheint da Arri und die ältere Blackmagic Kameras tatsächlich da was spezielles zu sein. Da der TO sich aber Arri nicht leisten kann, sondern günstig wie möglich, bleibt nur (ältere)Blackmagic übrig.
Wahrscheinlich hast du Recht. Eine gebrauchte BMPCC. Das Gute außerdem: voll manuell. Videolook kommt da nicht auf.

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 15:00Niemand hat etwas gegen 10bit Kameras, aber selbst das ist nicht unbedingt notwendig.
Richtig.
nedag hat geschrieben: Mo 17 Jun, 2019 23:16Reicht z.B. eine a6300 und ein, zwei Objektive, ein, zwei Lampen und so?
Ja, das würde auch reichen. Die A6300 hat schon SLog2, da kann man GFilm benutzen, um das Rohmaterial aussehen zu lassen wie BM "FILM" in ProRes, zu diesem Zweck wurde GFilm auch gemacht. Dennoch würde ich einem Einsteiger zur BMPCC eher raten, genau wegen der fehlenden Automatiken. Um das Handwerkliche auf die Kette zu kriegen. Darin ist das kleine Ding nämlich maximal benutzerfreundlich - und wahrscheinlich auf Ebay ziemlich günstig. Ein Voigtländer 17,5 mm f.95 (entsprechend der in Cabin In The Woods wohl überwiegend verwendeten Normaloptik), und ab geht der Spaß. Hätte glatt Lust, mir das Ding nochmal zu kaufen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 15:00 @ roki100

Niemand hat etwas gegen 10bit Kameras, aber selbst das ist nicht unbedingt notwendig. Der Look entsteht nicht in der Kamera.
Niemand sprach von einem fertigen Look der in der Kamera entsteht, selbst der User hat das nicht behauptet.
Der Look entsteht also nicht in der Kamera, sondern in der Kamera entsteht das Material, was man für Colorgrading-Werkzeuge in der Post braucht, nämlich 10+Bit Flat/Film/LOG.
Er ist ein Zusammenspiel von vielen Faktoren (Licht, Objektiv, Kamerafilter, Atmosphären im Raum, Grading usw) bis hin zu den Faktoren die sich vor der Kamera befinden.
Ja natürlich. Außer grading ist das andere eine andere Thema. Licht OK.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:44 mit 8Bit hat er begrenzte Möglichkeiten in der Postproduktion. Daher 10+Bit.
Ohne jetzt...mit anderen Worten:" Gehe niemals über einen Bahnübergang - auf jeden Fall wird Dich ein Zug überfahren"! Nee roki100, so einfach ist das leider nicht.


Grüßle
FR25 👩‍🎨



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Framerate25 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:31
roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 14:44 mit 8Bit hat er begrenzte Möglichkeiten in der Postproduktion. Daher 10+Bit.
Nee roki100, so einfach ist das leider nicht.
Für den gewünschten Look, würdest du also mit dem wenig Geld was Du ausgeben möchtest, das Risiko eingehen und statt 10+bit, eine 8 Bit Kamera kaufen, die vll sogar mehr kostet als eine gute 10+Bit?

Jeder ehrlicher und erfahrener Kameramann/Colorist, wird dir gleich antworten: hol dir besser 10+bit, dann hast Du auf jeden Fall bessere Colorgrading Möglichkeiten. So einfach ist das. Wenn man professionell als Kameramann arbeitet, verlangt der professionelle colorist sicherlich keine 8Bit Material, stimmts? Warum nicht?

Also besser gleich am Anfang eine passende 10+bit Kamera besorgen, statt später, wenn man erfährt, dass 8bit doch nicht gut ist und plötzlich kann es teuerer werden. 30 Tage Rückgaberecht sind abgelaufen, versuch dann bei eBay zu verkaufen und so hat man mindesten -200 Euro Verlust (allein für Kameratausch, ohne Objektive...).

Er kann ja auch zuerst mieten und testen und wenn er eine passende gefunden hat, dann dafür sparen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:55
Framerate25 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:31

Nee roki100, so einfach ist das leider nicht.
Für den gewünschten Look, würdest du also mit dem wenig Geld was Du ausgeben möchtest, das Risiko eingehen und statt 10+bit, eine 8 Bit Kamera kaufen, die sogar mehr kostet als eine gute 10+Bit?
Das habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint. Ich würde mich nur nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, das ich mit 10Bit oder > immer auf der sicheren Seite bin.

Ne Kamera nimmt in 10bit Kacke auf und auch in 8bit. Wovon Du sprichst auszuspielen, das fordert entweder eine fundierte Ausbildung, jahrelange Erfahrung oder eben schlicht Talent. Kann man selber bewerten was nun bei einem "Frischling" vorhanden ist. ;)

Und "falls" Du dir die Mühe gemacht hast, das von mir verlinkte Video einmal vorurteilsfrei anzusehen, da wird exakt das wiedergegeben was ich über die ganze "Bit-Kiste" zu sagen habe. Ganz wertefrei.
Aber ich würde mich nie hinstellen und behaupten, das 8bit kein Grading ermöglicht, was 10bit auf jeden Fall kann. Das ist technisch einfach eine Falschaussage und Behauptung ohne Fundament, respektive genügend Erfahrung in der Geschichte als Hintergrund. Nicht böse gemeint roki. Wirklich. Aber grundsätzlich einen so immens dynamischen Umstand zu missionieren ist redundant.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Axel
Beiträge: 16931

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:55
Framerate25 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:31

Nee roki100, so einfach ist das leider nicht.
Für den gewünschten Look, würdest du also mit dem wenig Geld was Du ausgeben möchtest, das Risiko eingehen und statt 10+bit, eine 8 Bit Kamera kaufen, die sogar mehr kostet als eine gute 10+Bit?
Eine Milchmädchenrechnung. Selbst wenn, wie es scheint, die BMPCC jetzt für round about 400-500 € zu haben ist, hat sie kein OIS, kein IBIS, sie hat ein beschissenes Display und Audio taugt höchstens als Referenz für extern. Da kommt nochmal ein Haufen anderer Kram dazu. Und auch, wenn ich es nicht bereue, sie besessen zu haben, ist doch das Risiko, mit ihr nicht klar zu kommen, relativ hoch. Besonders bei einem Anfänger.

Wie der RED-Typ in dem Dugdale-Video sagt: Wer nur in einem Internet-Forum nach dem Vergleich 8-bit versus 10-bit liest, ohne selbst zu testen, der wird fraglos zu dem Schluss kommen, dass 8-bit Scheiße sind, dass SLog 2 in 8-bit Scheiße ist und SLog3 gar nicht geht. Nach diesen eigenen Tests (Vergleich mit 12-bit RAW und und 10-bit) sage ich, diese Internet-Behauptungen sind ein Haufen Scheiße (a load of shit).

Ja, 8-bit fallen irgendwann völlig auseinander, nämlich bei so extremem Grading, das auch 12-bit RAW schon unbrauchbar macht. Ein zarter Cabin-In-The-Woods-Filmlook zählt gewiss nicht dazu.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Framerate25 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 18:17
Das habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint. Ich würde mich nur nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, das ich mit 10Bit oder > immer auf der sicheren Seite bin.
Auf die sicherere Seite aber schon.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 18:32
Framerate25 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 18:17
Das habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint. Ich würde mich nur nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, das ich mit 10Bit oder > immer auf der sicheren Seite bin.
Auf die sicherere Seite aber schon.
Das Ruhe ist - von mir aus! ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 18:28
roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 17:55

Für den gewünschten Look, würdest du also mit dem wenig Geld was Du ausgeben möchtest, das Risiko eingehen und statt 10+bit, eine 8 Bit Kamera kaufen, die sogar mehr kostet als eine gute 10+Bit?
Eine Milchmädchenrechnung. Selbst wenn, wie es scheint, die BMPCC jetzt für round about 400-500 € zu haben ist, hat sie kein OIS, kein IBIS, sie hat ein beschissenes Display und Audio taugt höchstens als Referenz für extern.
Die BMPCC ist eben nur der Sensor, ProRes(10bit) und CinemaDNG(12bit). Mehr nicht. Andere Empfehlung wäre vll. GH4 oder GH5.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

Vielleicht noch was zum Thema Licht für den TO. Das folgende Video zeigt schon recht eindrucksvoll was "Gaffer" am Set dem "Look" hinzufügen - oder was Licht macht und nicht macht damit die Cinemaschine vernünftige und gut gelaunte Photonen einsammelt. ;)
Und das Video veranschaulicht es recht einfach.

Grüßle
FR25 👩‍🎨



nedag
Beiträge: 346

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nedag »

wtf. der macht am anfang 5 lichter an und nennt alle zusammen key light?! dachte key light ist immer nur eine hauptlichtquelle?
Und sorry aber cinematic sieht auch das nicht aus. Da fehlt was.
Ich habe CGI wissen. Key, fill, rim ist nichts neues für mich. Das macht die Katz aber auch nicht schön.
Wofür das praktisch ist, ist Produktfotografie. Da macht ein rim light von hinten geile kanten. Schaut euch die ersten 4 Bilder von oben an. Alle von mir. https://www.instagram.com/_sandwichy/
Guck beim Fahrradrahmen. das rim light macht daraus was geiles. Aber bei nem kinofilm? Ich weiß ja nicht. Horrorfilm vllt aber sonst?

Bild
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 19:38 wtf. der macht am anfang 5 lichter an und nennt alle zusammen key light?! dachte key light ist immer nur eine hauptlichtquelle?
Und sorry aber cinematic sieht auch das nicht aus. Da fehlt was.
Ja richtig, sieht nicht so recht nach „Hütte“ aus. My fault, sorry. 🙄

Ich such mal noch schnell ein Arri - Tutorial...eins mit cinehütte...
Grüßle
FR25 👩‍🎨



nedag
Beiträge: 346

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nedag »

ich meinte schon cinematic. von 1 zu 1 cabin wood look ist hier nicht unbedingt explizit die rede
aber der typ da zeigt ja null cinematography. einfach nur nULL
mein cgi schneebild ist ja mehr cinematik.
schon fast pixar göttlicherkeits cinematic look
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8
Zuletzt geändert von nedag am Do 20 Jun, 2019 20:01, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Der User domain hat etwas passendes gepostet:

"Die Farben sind durchweg kräftig, natürlich und lebendig bei gut eingestelltem Kontrast und starkem Schwarzwert."

Und so sieht der Film-Look auch aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von Framerate25 »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 19:58 ich meinte schon cinematic. von 1 zu 1 cabin wood look ist hier nicht unbedingt explizit die rede
aber der typ da zeigt ja null cinematography. einfach nur nULL
mein cgi schneebild ist ja mehr cinematik.
schon fast pixar göttlicherkeits cinematic look
Und ich werde hier nULL, aber sowas von nULL garnix mehr zu diesem Thema schreiben, weil es nULL Sinn macht.

Es gibt Tage da wird man mit Kopfschütteln echt nicht fertig...!
Grüßle
FR25 👩‍🎨



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von TomStg »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 19:58 ich meinte schon cinematic. von 1 zu 1 cabin wood look ist hier nicht unbedingt explizit die rede
aber der typ da zeigt ja null cinematography. einfach nur nULL
mein cgi schneebild ist ja mehr cinematik.
schon fast pixar göttlicherkeits cinematic look
Unzurechnungsfähig!
So ein Schwachsinn wird hier seitenweise gefüttert. Einfach irre!
Zuletzt geändert von TomStg am Do 20 Jun, 2019 20:36, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von roki100 »

Funless ist schuld ;)))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nedag »

Unzurechnungsfähig? Weil ich das nicht als gute Qualität erachte was er da zeigt?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



nic
Beiträge: 2028

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nic »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:36 Unzurechnungsfähig? Weil ich das nicht als gute Qualität erachte was er da zeigt?
https://m.imdb.com/name/nm0206338/filmo ... _=m_nmfm_1



nedag
Beiträge: 346

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nedag »

nic hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:43
nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:36 Unzurechnungsfähig? Weil ich das nicht als gute Qualität erachte was er da zeigt?
https://m.imdb.com/name/nm0206338/filmo ... _=m_nmfm_1
Warum sind die Filme da so lecker, und das hier gezeigte Tutorial Video sieht schlecht aus?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



nic
Beiträge: 2028

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Beitrag von nic »

nedag hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:49
nic hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:43

https://m.imdb.com/name/nm0206338/filmo ... _=m_nmfm_1
Warum sind die Filme da so lecker, und das hier gezeigte Tutorial Video sieht schlecht aus?
Weil gutes Licht alleine keine gute Kameraarbeit macht. Die Location muss stimmen, das Framing, das Kostüm, das Timing, die Stimmung allgemein... das und noch vieles mehr.
Genau wie eine gute Kamera alleine keine gute Kameraarbeit macht. Sie macht dir nur das Leben etwas einfacher, so dass du dich auf die vielen anderen Variablen etwas besser konzentrieren kannst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09