roki100
Beiträge: 18647

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Der Bildschirm zieht einiges, aber der stärkste Verbraucher ist die Kühlung durch das Peltierelement.
ah, die BMPCC4K hat also auch Peltierelement. Das zieht natürlich viel Strom. Und da die BMPCC4K sehr heiß wird, ist dieser wahrscheinlich auf 100.
Dann ist die Akkulaufzeit von ca. 50Min, besser als ich gedacht habe.
Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."


roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 00:17 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3636

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."
Hast Dir meinen Link überhaupt angeschaut? Peak vs average wäre das Stichwort.
roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18647

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?

Was die SSD betrifft, egal ob 2,x oder 4.
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3636

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?
Steht doch in seinem Eingangsposting gleich am Anfang:
micha2305 hat geschrieben: Di 18 Jun, 2019 12:16 Hallo,

habe in den letzten Tagen mehrere Stunden mit der Pocket 4k gearbeitet und bin enttäuscht. Die Kamera war nicht durchgehend eingeschaltet, original Canon-Akkus wurden verwendet und als Speicher eine Samsung T5 1TB.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

Ja, ich meinte in diesem Thread die Canon-Akkus (höchstwahrscheinlich keine Fälschung).

Der mitgelieferte Akku war nicht gemeint. (hielt übrigens noch kürzer)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
Das meinte ich.



Darth Schneider
Beiträge: 25778

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18647

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:53 Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Verstehe ich auch nicht was das mit unterschiedliche Akkus soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46