slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von slashCAM »


Es wird immer einfacher, Bilder zu manipulieren und in Umlauf zu bringen, mit teilweise weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft. Adobe sieht dies als ein so großes ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Framerate25 »

In Frankreich ist es lange schon Gesetz, das retuschierte Abbildungen kenntlich gemacht sein müssen.
Das ist auch absolut legitim. In jeder Hinsicht.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



hexeric
Beiträge: 293

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von hexeric »

jeder der denkt, irgendein foto heutzutage in den medien oder auf sozialen netzwerken, portfolios etc wäre NICHT retuschiert, der ist von gestern. da braucht man keinen Algorithmus dazu.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von dosaris »

hexeric hat geschrieben: Di 18 Jun, 2019 19:10 jeder der denkt, irgendein foto heutzutage in den medien oder auf sozialen netzwerken, portfolios etc wäre NICHT retuschiert, der ist von gestern.
ja
wahrscheinlich.

Wobei zuvor zu klären wäre, wo retouche anfängt:

schon beim grading?
Kontrastanpassung?
Selektive Kontrastanpassung? gezielte Schattenaufhellung?
Geometrie-Entzerrung?
Flares-Entfernung im Gesicht?

usw



pillepalle
Beiträge: 10973

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von pillepalle »

Eigentlich gibt es so eine Art stille Abmachung an die sich alle Pressefotografen und Journalisten halten die Bilder nicht zu bearbeiten. Auch viele Zeitungsverlage und Bildagenturen verlangen das von ihren Mitarbeitern. In allen anderen Bereichen wird man heutzutage kaum noch ein Bild finden das nicht irgendwie bearbeitet wurde. Kann ja jeder so machen wie er möchte. Die Eitelkeiten der Leute sollte man nie unterschätzen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Framerate25 »

Nunja, die Wünsche kommen mit den Möglichkeiten zur Umsetzung.

Die Welt dreht sich eben weiter, um das mal floskelhaft in den Raum zu stellen. ;)
Wenn Kunden es wünschen und dafür bezahlen ist das schlichte Dienstleistung.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Frank Glencairn »

Und was fängt man dann mit der Erkenntnis, daß jemand die Augen größer und das Lächeln breiter gemacht hat an?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17027

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Axel »

Adam Schiff, der Vorsitzende des Ausschusses für geheimdienstliche Aufgaben im US-Repräsentantenhaus, zeigte diese Woche vor einem fast leeren Haus mehrere Beispiele für Deep Fakes. Ein Computer, dessen KI-geübte Stimme die des Programmierers imitiert, der damit seine Mutter am Telefon täuscht. Ein Schauspieler fungiert als "Puppetmaster" und zwingt die Visagen von Trump und Putin, zu sagen und zu tun, was er will ("die Politiker sind bessere Bauchrednerpuppen"). Das Gesicht einer Komikerin wird mit dem der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Elizabeth Warren gemappt, und niemand sieht den Fake (bekannt als "Face Swap"). Schiff warnte davor, dass diese Technologie Wahlen beeinflussen und Karrieren zerstören könnte. Denn selbst, wenn der Fake irgendwann entlarvt würde, sei der Schaden in der Regel bereits angerichtet.

Das kürzlich manipulierte Video, das einen Kommentar der Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi digital verlangsamte, sodass sie besoffen oder senil rüberkam (Trump twitterte: "Crazy Nancy - she's lost it!") sowie das schon einmal von der slashCAM Redaktion aufgegriffene Aggressions-Video, das den CNN-Reporter Jim Acosta diskreditieren sollte, werden dagegen als "Cheap Fake" eingeordnet.

Klar, wer keinerlei Skrupel hätte, technisch bessere Fakes im Wahlkampf einzusetzen!

Meiner Meinung nach gibt es gegen diese Bedrohung der Informationsfreiheit nur zwei Mittel. Erstens, man stellt Deep Fakes unter drakonische Strafe. Entsprechende Gesetze dazu müssten erst verabschiedet werden. Problem dabei: wenn ausländische Geheimdienste (oder in Zeiten des Internets halt irgendwelche Honks) die Fakes machen, interessieren die sich nicht für diese Gesetze.

Ansatz zwei: die Welt mit lustigen Deep Fakes überschwemmen. Der Öffentlichkeit zeigen, dass alles geht. Die Leute würden sich bei einem skandalösen Video zuerst mal fragen, ob das überhaupt echt war. Das Gegenargument (auch Schiff bringt es an) wäre, dass niemand mehr auch der "Wahrheit" trauen würde. Alle Fakten wären für immer alternative Fakten, Dokumentensicherheit für'n Arsch. Aber auch das hätte vielleicht gute wie schlechte Seiten ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Frank Glencairn »

wie seit Jahren bei Fotos halt - war jetzt auch nicht der Untergang des Abendlandes.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen

Beitrag von Frank B. »

Das geht alles auch ohne Computer, nur mit ein paar Cuts bzw. durch Weglassungen, wie bei den Chemnitzer Hetzjagden. Und wie Frank es sagt, es ist alt.
Es wird nur alles immer raffinierter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00