Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

...Srone
Es steht auch da dass es Problemen mit Programmteilen Dritthersteller gegeben hat
Sonic Solution (Scenarist) oder Rovi(DivX)

Avid hat übrigends selben Zeit sein AVIDDVD (ebenfalls von Sonic) eingestampft

Im Grunde geht uns das geplänkel der Firmern untereinander aber nichts an
denn was wir brauchen sind Programme die dauerhaft fünktionieren
und Rechner mit BS über die man selber verfügen kann.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

Jörg
Werd die eine Mail schickrn



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 22:16 Im Grunde geht uns das geplänkel der Firmern untereinander aber nichts an
denn was wir brauchen sind Programme die dauerhaft fünktionieren
und Rechner mit BS über die man selber verfügen kann.
eben darum gehts, deswegen habe ich ja auch das gefühl, dass adobe hier einen riesen fehler begeht.

während sich bm mit freeware neue kunden sucht, versucht adobe es, mit weiteren restriktionen, das wird nicht gutgehen..

btw du hast meine anfrage von weiter oben gelesen?

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 13 Mai, 2019 22:29, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

...Srone

Jetzt hab ichs gelesen
und Du hast Post.



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 22:29 ...Srone

Jetzt hab ichs gelesen
und Du hast Post.
und du eine antwort, danke...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MK
Beiträge: 4373

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 22:16 Es steht auch da dass es Problemen mit Programmteilen Dritthersteller gegeben hat
Sonic Solution (Scenarist)
Scenarist LLC hat mittlerweile für Kunden die nicht wegen Dolby Atmos oder DTS-X auf die neueste Version updaten wollten ein kostenloses Update für die letzte ältere Version rausgebracht mit der diverse Programmbibliotheken auf den neuesten Stand gebracht wurden.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jörg »

Es waren damals, vielleicht noch heute?, Probleme mit dem Urvater von Encore, sonic, sowie die Ãœbernahme der von Adobe genutzten codecschmiede durch Rovi.
Mag sein, das es dadurch heute immer noch, wieder zu Patentrangeleien kommt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

Adobe will nix zahlen
der neueste Coup ist doch Dolby wenn ich das richtig mitgekriegt habe.

Ziehmlich hinterhältig finde ich auch
dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
und Surcode seine Freischaltung gut versteckt hat.



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Henning Bischof »

Die letzten Tage hat sich das alte Photoshop Elements mit der Meldung "Registrierung abgelaufen" auf den 2010er Imacs auf der Arbeit gemeldet und startet nicht mehr. Hängt das auch mit dieser News-Meldung zusammen?
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jörg »

dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
mainconcept ist seit langem Rovi, versuche darüber dein plugin zu erhalten



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

DivX,Rovi,Neulion .............
und einen unverschämterm Ilock o.ä.

Grusel

Surcode hab ich seit 2011 2x ändern lassen

da rührt sich auch keiner ehr :-)
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mo 13 Mai, 2019 23:47, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jörg »

zumindest hier ist das adobe forum nicht zu erreichen...



MK
Beiträge: 4373

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von MK »

Jörg hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 23:18
dass Mainconcept das Totalcode Plugin für CS6 entfernt hat
mainconcept ist seit langem Rovi
Rovi ist mittlerweile TiVo und Mainconcept wurde 2015 an NeuLion weiterverkauft... da blickt doch auch keiner mehr durch :D



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

(un)ehrlich währt am längsten



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 23:39 (un)ehrlich währt am längsten
fies, aber in einem gewissen moment gerechtfertigt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MK
Beiträge: 4373

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 23:39 (un)ehrlich währt am längsten
Als Mainconcept zu Rovi gehörte, hatte ich über Rovi eine Software von denen gekauft, bei der die aktuelle Version noch nicht ganz fertig war, und ich deswegen die alte Version mit weniger als den gekauften Funktionen für den Übergang bekommen habe... auf die bezahlte neue Version warte ich heute noch. ;-)



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jalue »

Gottchen, ich muss zugeben, auf IT-technischer Ebene kann ich der Diskussion hier nicht mehr folgen.
Dass Adobe softwaretechnisch den „Rückzugsweg“ abschneidet, ist aber sogar mir als Noob schon aufgefallen, nicht zuletzt, was die Konkurrenz angeht.

Wer wie ich von Avid auf die CC umgestiegen ist, sieht sich plötzlich mit einem ca. zweiwöchigen, nervtötenden Updatezwang konfrontiert, der ziemlich flott Altinstallationen von Avid unbrauchbar macht, anders gesagt: Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades, mit denen "ältere" Avid-Versionen (also von Mitte 2018 ... !) dann eben nicht mehr laufen.

Könnte man als notwendige Begleiterscheinung technischen Fortschritts abtun – aber die Korrelation
mit dem hier verhandelten „Schachzug“ von Adobe ist schon auffällig. Das System einzufrieren, wahlweise bei Bedarf zurückzurollen, wird so weitgehend unmöglich. Man soll eben nur mit Adobe Produkten arbeiten und stets auf der aktuellen Version. Bis man an diesem überteuerten Abo hängt, wie der Junkie an der Nadel.

Riecht nach angestrebter Monopolstellung a la Fratzenbuch oder Google, und zumindest bei mir löst das langsam Trotzreflexe aus. Gut möglich, dass ich die CC doch wieder in die Tonne trete und zurück zu Avid oder zu Edius wechsele – rein aus Prinzip, selbst wenn das den einen oder anderen Auftrag von Adobe-Fanboys kostet.

Denn wenn man eine "Adobe-Dystopie" konsequent zu Ende denkt, wäre das wohl so eine Art Uber-Modell: Prozentuale Umsatzbeteiligung von den Produzenten einsacken, plus natürlich eine Grundgebühr. Utopisch? Sicher, aber mit einem de facto-Monopol ließe sich das durchsetzen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

...Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades,

Ist mir auch aufgefallen
unter Win7 bricht Premiere die Installation ab wenn nicht der neueste Treiber (damals 4.25) drauf ist.
Wer noch den Nvidia-Treiber 3.62 drauf hat, z.B. für die GTX 970, der hat Glück, denn da passiert das nicht.

Ganz allgemein kann man sagen Alles nach März 2016 hat die Seuche.



dustdancer

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von dustdancer »

Jalue hat geschrieben: ↑Di 14 Mai, 2019 02:25 Gottchen, ich muss zugeben, auf IT-technischer Ebene kann ich der Diskussion hier nicht mehr folgen.
Dass Adobe softwaretechnisch den „Rückzugsweg“ abschneidet, ist aber sogar mir als Noob schon aufgefallen, nicht zuletzt, was die Konkurrenz angeht.

Wer wie ich von Avid auf die CC umgestiegen ist, sieht sich plötzlich mit einem ca. zweiwöchigen, nervtötenden Updatezwang konfrontiert, der ziemlich flott Altinstallationen von Avid unbrauchbar macht, anders gesagt: Premiere verlangt Grafiktreiberupgrades, mit denen "ältere" Avid-Versionen (also von Mitte 2018 ... !) dann eben nicht mehr laufen.

Könnte man als notwendige Begleiterscheinung technischen Fortschritts abtun – aber die Korrelation
mit dem hier verhandelten „Schachzug“ von Adobe ist schon auffällig. Das System einzufrieren, wahlweise bei Bedarf zurückzurollen, wird so weitgehend unmöglich. Man soll eben nur mit Adobe Produkten arbeiten und stets auf der aktuellen Version. Bis man an diesem überteuerten Abo hängt, wie der Junkie an der Nadel.

Riecht nach angestrebter Monopolstellung a la Fratzenbuch oder Google, und zumindest bei mir löst das langsam Trotzreflexe aus. Gut möglich, dass ich die CC doch wieder in die Tonne trete und zurück zu Avid oder zu Edius wechsele – rein aus Prinzip, selbst wenn das den einen oder anderen Auftrag von Adobe-Fanboys kostet.

Denn wenn man eine "Adobe-Dystopie" konsequent zu Ende denkt, wäre das wohl so eine Art Uber-Modell: Prozentuale Umsatzbeteiligung von den Produzenten einsacken, plus natürlich eine Grundgebühr. Utopisch? Sicher, aber mit einem de facto-Monopol ließe sich das durchsetzen.
Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von speven stielberg »

Alf_300 hat geschrieben: ↑So 12 Mai, 2019 20:19 Ich hab mal versucht eine Mail abzusetzen.
... und wieder gelöscht. Warum? Meiner Meinung, bzw. meines Rechtsverständnisses nach, haben die, die mal sehr viel Geld für die Suite hingelegt haben, auch ein Recht auf die Updates. Von daher halte ich es für absolut legitim, wenn wir hier Updates austauschen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

Gelöscht, warum ?
Weil sich die IP nach der Zwangstrennug geändert hat.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von speven stielberg »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Di 14 Mai, 2019 09:12 Gelöscht, warum ?
Weil sich die IP nach der Zwangstrennug geändert hat.
Kapier ich nicht ... ?

Edit: Hey, Alf, Ich hab Dir grad auch ne PN geschickt, aber die ist irgendwie verschwunden. Heut ist vermutlich nicht mein Tag ... Könntest Du mir bitte die vier Premiere-Dateien nochmal irgendwo hochladen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf_300 »

ey alda
Hast Post



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jalue »

dustdancer hat geschrieben: ↑Di 14 Mai, 2019 06:49 Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.
Okay, wo denn bitte? Lass mich raten: Im Gegensatz zu Geistesgrößen wie dir fehlt mir einfach der Intellekt zu erkennen, dass börsennotierte Unternehmen wie Adobe nur im besten Interesse der Endverbraucher handeln und nicht etwa in dem der Shareholder. Passt das?



pixler
Beiträge: 569

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von pixler »

Gestern hat mich ein Kunde kontaktiert, das eine AfterEffects Arbeit aus dem Jahre 2001 überarbeitet werden muss...

Die Arbeit besteht aus 720 Kompositionen.......zum Glück habe ich diese vor ein paar Jahren schon mal auf AE 6.5 (noch nicht mal CS) gehoben....zum Glück läuft bei mir noch ElCapitan und damit auch die CS5.5 mit welche ich das ganze öffnen kann....

Mir graut vor der Zukunft mit Adobe Projekten...



dustdancer

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von dustdancer »

Jalue hat geschrieben: ↑Do 16 Mai, 2019 03:01
dustdancer hat geschrieben: ↑Di 14 Mai, 2019 06:49 Immer wieder lustig, was hier für unreflektierte Verschwörungstheorien rausgehauen werden. Ich hab hier auf der Maschine ne 2018 Avid laufen, neben DaVinci Resolve und Premiere.
Der Grafikkartentreiber ist auch noch aus Anfang 2018. Alles kein Problem. Da musst Du wohl das Problem wo anders suchen.
Okay, wo denn bitte? Lass mich raten: Im Gegensatz zu Geistesgrößen wie dir fehlt mir einfach der Intellekt zu erkennen, dass börsennotierte Unternehmen wie Adobe nur im besten Interesse der Endverbraucher handeln und nicht etwa in dem der Shareholder. Passt das?
Wenn die Argumente fehlen greift man gerne zu persönlichen Angriffen. Aber kein Problem. Muss auch nicht jeder schaffen. Ich glaube, wenn es für meinen wissenschaftlichen Werdegang gereicht hat, krieg ich das auch noch ohne Probleme hin. Aber du darfst gerne Argumente und Fakten bringen oder bleibt es beim präaduleszenten Getue? Wenn ja, wäre es echt schade.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

Henning Bischof hat geschrieben: ↑Mo 13 Mai, 2019 23:09 Die letzten Tage hat sich das alte Photoshop Elements mit der Meldung "Registrierung abgelaufen" auf den 2010er Imacs auf der Arbeit gemeldet und startet nicht mehr. Hängt das auch mit dieser News-Meldung zusammen?
Ja, weil ihr eure Kisten ja auch unbedingt ans Netz hängen müßt, selber schuld.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Henning Bischof »

Das ist leider richtig. Einerseits den begrenzten Investitionsmitteln geschuldet, Recherche und Produktion müssen quasi an einer Workstation stattfinden, darüber hinaus vertragsgebundene updatepflicht lt. Sysadmin.
So ist das halt, muss dann wohl das Abo her.
Beste Grüße
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



pixler
Beiträge: 569

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von pixler »

Moment mal....Photoshop Elements ist eine Kauflizenz ohne Ablaufdatum !
Wie kann sich da PSE abmelden ? Das wäre ja Vertragsbruch.



Sunbank
Beiträge: 179

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Sunbank »

Der Spuk ist vorbei, wenn man die Adobe Programme nicht mehr ins Internet läßt indem man sie in der Firewall blockiert. Auf dem Mac geht das doch mit Little Snitch ganz einfach.
Zuletzt geändert von Sunbank am Mo 17 Jun, 2019 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jott »

pixler hat geschrieben: ↑Mo 17 Jun, 2019 11:27 Moment mal....Photoshop Elements ist eine Kauflizenz ohne Ablaufdatum !
Wie kann sich da PSE abmelden ? Das wäre ja Vertragsbruch.
Auch gekaufte Software gehört dir nicht. Du erwirbst nur das Nutzungsrecht. Und ob das für alle Ewigkeiten unwiderruflich gilt, klärt ein Blick ins Kleingedruckte.



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Henning Bischof »

Es scheint ein Anwenderfehler zu sein lt. Adobe Hilfe. Adobe Installations-Cleaner drüber und Neuinstallation soll hier helfen. Aber was weiß ich, mir egal, ich nutze gimp mit einem photoshop-lookandfeel darkskin.

Die waren mir schon damals unsympathisch als sie coolEdit übernommen haben.
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



rabe131
Beiträge: 417

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von rabe131 »

.. weiß jemand, ob das noch eine Wendung gemacht hat bzw. ob
CS6 sich noch (wieder?) bei einer Neuinstallation aktivieren ließe?
Letztlich ist es ja eine gekaufte Lizenz. Also ob es zu einer Lösung wie bei CS2,
wie von jemand weiter oben vermutet, gekommen ist.

Wäre einfach gut zu wissen, weil ich dann doch irgendwann auch
neben dem Standgerät einen neuen Laptop brauche. Merci!



Alf302
Beiträge: 234

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf302 »

Adobe hat alle Versionen vor 2015.2 für "unautorisiert" erklärt
wer also trotzdem eine Version vor März 2015 benutzt hat alle Möglichkeiten



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Benutzername »

man, bin ich froh, dass ich noch die cs6 als dvd version gekauft habe. läuft stabil. lasse keine updates zu. und was die cs6 kann, reicht mir völig.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von GaToR-BN - Do 11:13
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von slashCAM - Do 11:06
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48