Ich flieg ja schon auch mal riskante Sachen (eher cinematisch und weniger Achterbahn halt) aber das hier ist wirklich beachtlich.
Vor allem rückwärts (also quasi blind - wenn es nicht rückwärts abgespielt ist) durch Felsen zu fliegen ist schon beeindruckend.
Fliegerisch sicherlich toll umgesetzt - aber filmisch gesehen sind diese Wackel-Flüge natürlich eher nicht zu gebrauchen.
Aber das ist natürlich auch 'ne Race-Drohne... dafür sieht die BQ mit der GoPro schon ziemlich gut aus.
Wenn jemand letztlich mal beide Skills zusammenbringt - sprich so'n Ding am Limit so zu fliegen und dabei noch epische Bilder abzuliefern verdient das hohe Anerkennung.
rush hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2019 09:56
Wenn jemand letztlich mal beide Skills zusammenbringt - sprich so'n Ding am Limit so zu fliegen und dabei noch epische Bilder abzuliefern verdient das hohe Anerkennung.
Genau DAS hab ich mir auch gedacht! Denn gute Flieger haben meist kein Gefühl für Bildgestaltung. Wenn aber beides zusammenkommt .... WAHNSINN!!!
Ich frag mich grad mit welchen Senderstärken die wohl arbeiten :-)
Denn mit diesen Entfernungen und verbunden mit sehr starken Geländeabschattungen würde es schnell zu Bildausfall kommen.
Auf Achse hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2019 10:40
Ich frag mich grad mit welchen Senderstärken die wohl arbeiten :-)
Denn mit diesen Entfernungen und verbunden mit sehr starken Geländeabschattungen würde es schnell zu Bildausfall kommen.
Auf Achse
Man kann auf einschlägigen FPV / Race-Drohnenseiten nachsehen, was es da für Komponenten gibt. Das sind z. T. ganz normale RC-Sachen, in den üblichen Ferquenzbändern und leistgungsmäßig im mW Bereich. Abschattung ist ein Problem, da muss man aufpassen, ein RTH wie bei einer Mavic gibt es nicht. Wie weiter oben gezeigt, wird live nur das FPV Kontrollbild (in lausiger Qualität) übertragen, HD/4K gibts nur im Chip der GoPro.
didah hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2019 11:50
jo, der typ is gut....
Das wirklich Ästethische ist ja nicht das bloße "hinten-nachfliegen". Sondern das Vorausahnen der Bewegungen und schnelle umkreisen usw der Objekte, siehe TC00:39.
Das ist nicht nur gutes Fliegen, sondern kombiniert mit schöner Bildgestaltung. Und das ganze in Sekundenbruchteilen entschieden und umgesetzt. DAFÜR MEINEN VOLLSTEN RESPEKT!!!
Ich kann mir aber vorstellen daß sich das nicht immer alles so ausgeht wie geplant, auch wenn die sicher super fliegen können. Die eine oder andere "Feindberührung" mit anschließendem Crash wirds wohl sicher geben, das ist bei solchen Aufnahmen wohl eh "eingeplant".
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.