ksingle
Beiträge: 1861

Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von ksingle »

Ich lese und höre bei youtube & Co. immer wieder, dass ein Originalakku von Canon rund 40 Minuten Betriebszeit für die Pocket 4K (ohne Zubehör) bringen soll. Es wäre schön, wenn das wirklich so wäre. Bei mir sieht das im realen Betrieb dramatisch anders aus. Ich bin ja schon froh, wenn es 25 Minuten sind, bevor sich der Akku ohne Vorankündigung abmeldet. Wie bei anderen ist auch bei mir Akku-Anzeige Müll.

Welche Akkus nutzt Ihr anstelle des LP-E6 (gemeint sind keine größeren Lösungen, wie V-Mount oder über Adapter-betriebene Akkus) und wie sehen eure Laufzeiten im realen Betrieb aus?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Do 13 Jun, 2019 16:09, insgesamt 2-mal geändert.



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP6 (oder Kopien)

Beitrag von RedWineMogul »

Ich nutze den originalen Canon Akku aus der XC-10 (LP-E6N) mit 1865 mAh sowie die Akkus von Powerextra mit angeblich 2600 mAh

Mit beiden Akkus erreiche ich etwa 50 Minuten Betriebszeit.

Ansonsten hatte ich einen Adapter auf Sony Akkus, aber hier scheine ich einen Kabelbruch zu haben.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



rush
Beiträge: 15102

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP6 (oder Kopien)

Beitrag von rush »

Habe auch powerextra canonen und die laufen Pi Mal Daumen gefühlt um 35-45Minuten... Und zeigen die Restkapazität in % an was der mitgelieferte von BMD bei mir nicht tut.
keep ya head up



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP6 (oder Kopien)

Beitrag von ksingle »

RedWineMogul hat geschrieben: Do 13 Jun, 2019 14:15 Ich nutze den originalen Canon Akku aus der XC-10 (LP-E6N) mit 1865 mAh sowie die Akkus von Powerextra mit angeblich 2600 mAh

Mit beiden Akkus erreiche ich etwa 50 Minuten Betriebszeit.
Du meinst sicherlich mit jedem jeweils 50 min. Stimmts?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Do 13 Jun, 2019 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP6 (oder Kopien)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei denen von Wasabi merk ich quasi keinen Unterschied zu den original Canon Akkus
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

Die tatsächlichen Kamera-Laufzeiten hängen natürlich auch davon ab, welche Peripherie an der Kamera hängt und mit Strom versorgt werden muss.

Zeichnet man z.B. extern auf USB (Samsung T5) auf und verwendet ein Mikrofon, dass Plug-in-Power oder sogar Phantomspeisung braucht, gehen die tatsächlichen Laufzeiten natürlich in die Knie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von ksingle »

cantsin hat geschrieben: Do 13 Jun, 2019 18:23 Die tatsächlichen Kamera-Laufzeiten hängen natürlich auch davon ab, welche Peripherie an der Kamera hängt und mit Strom versorgt werden muss.
Aus diesem Grund steht da oben auch "ohne Zubehör" .-)
Andernfalls würde die Umfrage hier überhaupt keinen vernünftigen Sinn machen.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

ksingle hat geschrieben: Do 13 Jun, 2019 18:44 Aus diesem Grund steht da oben auch "ohne Zubehör" .-)
Andernfalls würde die Umfrage hier überhaupt keinen vernünftigen Sinn machen.
Ich mache morgen/am Wochenende mal einen Vergleichstest mit einer Canon E6, einer Canon E6N und Clones von RAVPower und Patona.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP6 (oder Kopien)

Beitrag von RedWineMogul »

ksingle hat geschrieben: Do 13 Jun, 2019 15:36
RedWineMogul hat geschrieben: Do 13 Jun, 2019 14:15 Ich nutze den originalen Canon Akku aus der XC-10 (LP-E6N) mit 1865 mAh sowie die Akkus von Powerextra mit angeblich 2600 mAh

Mit beiden Akkus erreiche ich etwa 50 Minuten Betriebszeit.
Du meinst sicherlich mit jedem jeweils 50 min. Stimmts?
Oh ja, sowohl mit einem Canon als auch mit einem Powerextra erreiche ich jeweils 50 Minuten.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

"Ohne Zubehör" muss man allerdings auch noch relativieren bzw. spezifizieren - denn ein MFT-Systemobjektiv (mit Autofocus, elektronischer Blende und ggfs. Stabilisator) zieht mehr Strom als ein vollmechanisches MFT bzw. mechanisch adaptiertes Objektiv.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 549

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von micha2305 »

Bei meiner mit Hama-Akku und externer Samsung T6-Festplatte ca. 20 min. Wobei ich sie immer ein- und ausschalte, um Strom zu sparen. Ich weiß allerdings nicht, ob das wirklich was bringt. Manchmal habe ich eher das Gefühl, dass dies mehr schadet als nutzt ;)



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

So, hier der erste Test: Blackmagic Pocket 4K, aktuelle Firmware, mit mechanisch adaptiertem Sigma-(Nikon-Bajonett-) Objektiv, Aufzeichnung in BRAW Q5, 4K DCI 24p auf eine SD-Karte, keine weitere angeschlossene Peripherie (wie Mikrophone, USB-Speicher):

Akkulaufzeit originale Canon LP-E6N (gebraucht gekauft auf Fotobörse): 1 Stunde 4 Minuten 7 Sekunden.

Testergebnis mit dem RAVPower-Clone-Akku liefere ich noch.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 14 Jun, 2019 15:11, insgesamt 1-mal geändert.



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von ksingle »

@ cantsin

Interessant :-)

Hast Du die Kamera nur eingeschaltet, auf ein durchschnittlich helles Motiv gerichtet, dann die Aufnahme gestartet und nicht weiter bewegt?
So teste ich das, weil sonst die Bedingungen zu sehr variieren.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

ksingle hat geschrieben: Fr 14 Jun, 2019 14:34 Hast Du die Kamera nur eingeschaltet, auf ein durchschnittlich helles Motiv gerichtet, dann die Aufnahme gestartet und nicht weiter bewegt?
So teste ich das, weil sonst die Bedingungen zu sehr variieren.
Ja, genau so habe ich getestet.

Der Test mit der RAVPower läuft gerade.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Akkulaufzeiten eurer Pocket 4K - mit Original LP-E6 (oder Kopien)

Beitrag von cantsin »

Die RAVPower hat 1 Stunde 13 Minuten durchgehalten, allerdings mit erheblich ungenaueren Restlaufzeit-Prozentangaben auf dem Kameradisplay.

Also, kurz gesagt, mit guten LP-E6-Akkus lassen sich bei BRAW/24p/4K Laufzeiten von über 1 Stunde erzielen, wenn intern aufgezeichnet wird und keine stromfressende Peripherie (USB-Speicher, Mikrofone mit Plugin- oder Phantom-Power, elektronisch angesteuerte Objektive, Kopfhörer...) an der Kamera hängt.

Im letzteren Fall sollte man dann zu externen Akku-Lösungen mit Sony NP-F oder V-Mount greifen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47