Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
franzli
Beiträge: 2

EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von franzli »

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach 2 neuen 24" Monitoren im 16:10 Format, die beiden von mir favorisierten Monitore sind noch recht neu und daher konnte ich keine Aussagekräftigen Tests finden. Es handelt sich um folgende Monitore:

EIZO EV2456
NEC EA245WMi

Nutzen werde ich die Monitore für Office, Photoshop und Programmieren, Spielen tue ich eher selten und wenn dann spiele ich Diablo 3.

Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit den Monitoren machen können ?

Gruß.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Skeptiker »

franzli hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2019 10:23 ... und daher konnte ich keine Aussagekräftigen Tests finden. Es handelt sich um folgende Monitore:

EIZO EV2456
NEC EA245WMi

Nutzen werde ich die Monitore für Office, Photoshop und Programmieren, Spielen tue ich eher selten und wenn dann spiele ich Diablo 3. ...
Ein detaillierter Test zum EIZO findet sich hier:
Test Monitor Eizo EV2456-BK (3. April 2017)
https://www.prad.de/testberichte/test-m ... ev2456-bk/

Falls die Bild-Anschlüsse wichtig sind -> Seite 2 des Tests:

- DVI-D
- HDMI
- Display Port
- VGA (sonst eher selten)

Zudem Audio in und out plus kleiner USB-3 Hub (2x).

Der Monitor wird nun nicht speziell für Bildbearbeitung empfohlen oder zum Spielen (Kritikpunkt im Fazit ist die ungleichmässige Bild-Ausleuchtung - siehe Test Seite 3. In der Praxis fällt mir das nicht auf)

Ich habe mir den EIZO als Universalmonitor gekauft (er war im Vergleich zu 16:9-Monitoren an der oberen Preisgrenze).
- Komplette Verstellbarkeit war mir wichtig
- 16:10 war mir wichtig für doppelseitige PDFs (statt 16:9)
- Matter, gut entspiegelter Bildschirm war ebenfalls willkommen (man sieht aus der Nähe ein leichtes Korn/Pixelraster).
- Ein kompakter Standfuss (die Standfläche ist klein, aber stabil) ebenfalls
- Sparsamer Energieverbrauch war ebenfalls willkommen
- Minimale Reaktionszeit von 5 ms schien mir für Bewegtbild ok - und ist es für Video auch.
- Fast vergessen: Der Ton. Der ist natürlich mit 2 Lautsprechern mit je 1 Watt alles andere als spektakulär (um es vorsichtig zu formulieren). Mir war wichtig, dass überhaupt ein Ton vorhanden ist für den Fall der Fälle.

Was ich mir manchmal wünschen würde: Eine Fernbedienung für die Einstellungen (der Monitor steht am hinteren Tischende recht weit entfernt - die Touch-Leiste ist ganz unten rechts).
Aber es gibt dafür, glaube ich, auch eine Software von EIZO (bisher nicht installiert).

Das flimmerfreie Bild würde ich bezeichnen als unspektakulär, neutral, angenehm - EIZO eben.
Zu Farben und Farbraum: Siehe Test, Seit 4 (sRGB Preset: 97% - nach zusätzlicher Kalibrierung 99%)
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 12 Jun, 2019 21:35, insgesamt 3-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10732

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Jörg »

Ebenfalls EIZO typisch:
Ein kompakter Standfuss (die Standfläche ist klein, aber stabil)
Im Preis inbegriffen, allerdings dient er auch nicht als Kühlkörper ;-)))))



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Skeptiker »

:-) (kleiner Insider-Scherz)



franzli
Beiträge: 2

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von franzli »

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den von Ihnen bereitgestellten Artikel gelesen, dies hilft mir sehr, es scheint, dass EIZO EV2456 eine bessere Wahl ist.



Jörg
Beiträge: 10732

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Jörg »

dass EIZO EV2456 eine bessere Wahl ist.
ich denke, das ist eine richtige Wahl.
Seit 25 jahren werkeln hier nur EIZO Monitore, zur allerhöchsten Zufriedenheit.
Ein wichtiger Aspekt für die Videobearbeitung ist die Wahl der Bildwechselfrequenzen,
man hat nicht nur die obligatorischen 60 hz zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Jörg am Mo 17 Jun, 2019 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



fubal147
Beiträge: 385

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von fubal147 »

Eindeutig EIZO
Zeit ist ein geringes Gut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16