Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
franzli
Beiträge: 2

EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von franzli »

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach 2 neuen 24" Monitoren im 16:10 Format, die beiden von mir favorisierten Monitore sind noch recht neu und daher konnte ich keine Aussagekräftigen Tests finden. Es handelt sich um folgende Monitore:

EIZO EV2456
NEC EA245WMi

Nutzen werde ich die Monitore für Office, Photoshop und Programmieren, Spielen tue ich eher selten und wenn dann spiele ich Diablo 3.

Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit den Monitoren machen können ?

Gruß.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Skeptiker »

franzli hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2019 10:23 ... und daher konnte ich keine Aussagekräftigen Tests finden. Es handelt sich um folgende Monitore:

EIZO EV2456
NEC EA245WMi

Nutzen werde ich die Monitore für Office, Photoshop und Programmieren, Spielen tue ich eher selten und wenn dann spiele ich Diablo 3. ...
Ein detaillierter Test zum EIZO findet sich hier:
Test Monitor Eizo EV2456-BK (3. April 2017)
https://www.prad.de/testberichte/test-m ... ev2456-bk/

Falls die Bild-Anschlüsse wichtig sind -> Seite 2 des Tests:

- DVI-D
- HDMI
- Display Port
- VGA (sonst eher selten)

Zudem Audio in und out plus kleiner USB-3 Hub (2x).

Der Monitor wird nun nicht speziell für Bildbearbeitung empfohlen oder zum Spielen (Kritikpunkt im Fazit ist die ungleichmässige Bild-Ausleuchtung - siehe Test Seite 3. In der Praxis fällt mir das nicht auf)

Ich habe mir den EIZO als Universalmonitor gekauft (er war im Vergleich zu 16:9-Monitoren an der oberen Preisgrenze).
- Komplette Verstellbarkeit war mir wichtig
- 16:10 war mir wichtig für doppelseitige PDFs (statt 16:9)
- Matter, gut entspiegelter Bildschirm war ebenfalls willkommen (man sieht aus der Nähe ein leichtes Korn/Pixelraster).
- Ein kompakter Standfuss (die Standfläche ist klein, aber stabil) ebenfalls
- Sparsamer Energieverbrauch war ebenfalls willkommen
- Minimale Reaktionszeit von 5 ms schien mir für Bewegtbild ok - und ist es für Video auch.
- Fast vergessen: Der Ton. Der ist natürlich mit 2 Lautsprechern mit je 1 Watt alles andere als spektakulär (um es vorsichtig zu formulieren). Mir war wichtig, dass überhaupt ein Ton vorhanden ist für den Fall der Fälle.

Was ich mir manchmal wünschen würde: Eine Fernbedienung für die Einstellungen (der Monitor steht am hinteren Tischende recht weit entfernt - die Touch-Leiste ist ganz unten rechts).
Aber es gibt dafür, glaube ich, auch eine Software von EIZO (bisher nicht installiert).

Das flimmerfreie Bild würde ich bezeichnen als unspektakulär, neutral, angenehm - EIZO eben.
Zu Farben und Farbraum: Siehe Test, Seit 4 (sRGB Preset: 97% - nach zusätzlicher Kalibrierung 99%)
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 12 Jun, 2019 21:35, insgesamt 3-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10731

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Jörg »

Ebenfalls EIZO typisch:
Ein kompakter Standfuss (die Standfläche ist klein, aber stabil)
Im Preis inbegriffen, allerdings dient er auch nicht als Kühlkörper ;-)))))



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Skeptiker »

:-) (kleiner Insider-Scherz)



franzli
Beiträge: 2

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von franzli »

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den von Ihnen bereitgestellten Artikel gelesen, dies hilft mir sehr, es scheint, dass EIZO EV2456 eine bessere Wahl ist.



Jörg
Beiträge: 10731

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von Jörg »

dass EIZO EV2456 eine bessere Wahl ist.
ich denke, das ist eine richtige Wahl.
Seit 25 jahren werkeln hier nur EIZO Monitore, zur allerhöchsten Zufriedenheit.
Ein wichtiger Aspekt für die Videobearbeitung ist die Wahl der Bildwechselfrequenzen,
man hat nicht nur die obligatorischen 60 hz zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Jörg am Mo 17 Jun, 2019 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



fubal147
Beiträge: 385

Re: EIZO EV2456 oder NEC EA245WMi ?

Beitrag von fubal147 »

Eindeutig EIZO
Zeit ist ein geringes Gut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43