Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Merlin2504
Beiträge: 136

Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von Merlin2504 »

Ich brauche mal einen Rat von den Profis. Hatte mich jetzt paar Wochen an den Wandler Canopus ADVC 500 festgebissen, wollte jetzt einen Canopus ADVC 1110 kaufen. Aber die Angebote für was gebrauchtes sind bisher utopisch.
Jetzt habe ich Tipps bekommen, den Blackmagic Intensity shuttle thunderbold kaufen. Thunderbold ist ja beim iMac kein Problem. Nur ich möchte qualität und auch keinen Tonversatz.

Hat jemand Erfahrungen mit den 2 Boxen und kann mir Tipps geben? Und ob sich meine Überlegung zur Blackmagic Intensity shuttle lohnt. Oder ob ich mich dann qualitativ verschlechtere. Es geht um analoges Material (VHS, Hi8 usw.) digitalisieren.

Gruß Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MK
Beiträge: 4426

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von MK »

Ohne stabilen Vollbild-TBC kann man mit Blackmagic-Hardware nicht von analogen Bandquellen digitalisieren...



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von Merlin2504 »

Das gleiche Problem hat aber auch canopus.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MK
Beiträge: 4426

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von MK »

Merlin2504 hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2019 20:56 Das gleiche Problem hat aber auch canopus.
Du wolltest was zum Intensity Shuttle wissen und hast die Info bekommen... das Problem sind nicht die Wandler sondern der fehlende richtige TBC. Mit Composite-Signalen sollte man bei Blackmagic auch nicht reingehen weil die Y/C Trennung qualitativ am unteren Ende ist, also mindestens schon Y/C oder Komponente zuspielen. Ansonsten ist das 4:2:2 Farbsampling dem 4:2:0 von DV überlegen, aber man braucht halt die entsprechende Zusatzhardware um sich das Signal nicht zu verschlimmbessern. Die Intensity neigt zudem dazu bei Recordern mit internem TBC Bildfehler zu erzeugen (sporadisch verschobene horizontale Linien, hüpfende Bilder).



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von Merlin2504 »

MK hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2019 22:19 ... das Problem sind nicht die Wandler sondern der fehlende richtige TBC.
Also das gleiche Problem, wie bei Canopus.
Mit Composite-Signalen sollte man bei Blackmagic auch nicht reingehen weil die Y/C Trennung qualitativ am unteren Ende ist, also mindestens schon Y/C oder Komponente zuspielen. Ansonsten ist das 4:2:2 Farbsampling dem 4:2:0 von DV überlegen, aber man braucht halt die entsprechende Zusatzhardware um sich das Signal nicht zu verschlimmbessern. Die Intensity neigt zudem dazu bei Recordern mit internem TBC Bildfehler zu erzeugen (sporadisch verschobene horizontale Linien, hüpfende Bilder).
Auch hier ist es ähnlich der Canopus, da es dort auch nur S-Video und composite Eingänge gibt. Man kommt als nicht um den zwischengeschalteten TBC in Form eines DVD Recorders herum?

Habe SVHS auf S-Video korrigiert !!!
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+
Zuletzt geändert von Merlin2504 am Mo 03 Jun, 2019 09:31, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von MK »

Merlin2504 hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2019 07:43 Auch hier ist es ähnlich der Canopus, da es dort auch nur SVHS und composite Eingänge gibt. Man kommt als nicht um den zwischengeschalteten TBC in Form eines DVD Recorders herum?
Entweder das oder man schaut sich im Broadcast-Bereich um (Snell & Wilcox, etc.) nach Wandlern die von Composite nach SDI wandeln und bessere Filter für die Y/C-Trennung bzw. Wandlung in ein digitales Komponentensignal haben und einen integrierten TBC.

Es würde aber auch über Y/C (S-Video oder das was Du als SVHS bezeichnest) gehen, VHS liegt auf dem Band auch schon in Y und C getrennt vor, man braucht aber einen S-VHS Recorder um das getrennte Y/C Signal auszugeben da eigentlich so gut wie alle VHS-Recorder keinen Y/C-Ausgang haben.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von Merlin2504 »

MK hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2019 09:28
Es würde aber auch über Y/C (S-Video oder das was Du als SVHS bezeichnest) gehen, VHS liegt auf dem Band auch schon in Y und C getrennt vor, man braucht aber einen S-VHS Recorder um das getrennte Y/C Signal auszugeben da eigentlich so gut wie alle VHS-Recorder keinen Y/C-Ausgang haben.
Sorry, zu schnell geschrieben. Habe SVHS auf S-Video korrigiert. Der Panasonic FS 200 ist ein SVHS Videorecorder und Abspielgerät mit eingebauten TBC und vielen Kleinigkeiten. Dieser wird als Spitzengerät angepriesen.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MK
Beiträge: 4426

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von MK »

Merlin2504 hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2019 09:33 Sorry, zu schnell geschrieben. Habe SVHS auf S-Video korrigiert. Der Panasonic FS 200 ist ein SVHS Videorecorder und Abspielgerät mit eingebauten TBC und vielen Kleinigkeiten. Dieser wird als Spitzengerät angepriesen.
War er seinerzeit, aber mit den halblebigen TBCs der heutigen Capturekarten gibt es oft Probleme (übrigens auch mit JVC Vollbild TBC Flaggschiffen). Meine Vermutung ist dass das Signal zwar vom TBC im Recorder stabilisiert wird, die TBCs aber stellenweise Mikrojitter im Signal belassen (für den damals angedachten Verwendungszweck war das wohl irrelevant), welche dann die Capturekarten mit Line-TBC komplett durchdrehen lassen.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Blackmagic Intensity shuttle thunderbold oder Canopus ADVC

Beitrag von Merlin2504 »

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mich nun für einen ADVC 300 entschieden.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ich nicht - Do 9:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Jott - Do 9:08
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26