1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

iMac27_edmedia hat geschrieben: So 05 Mai, 2019 23:49 wenn man direkt via Klinke in X70 oder AX700 reingeht, klingt das regelrecht beschissen
Beschissen ist relativ. Für TV-Produktionen ist Klinke sicher ungeeignet, aber für vorwiegend atmosphärische Aufnahmen und gelegentliche Interviews für die Plattform Youtube sollte das wohl ausreichen.



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 07:42 Nur für die normalen Jobs, wo ich meine Z150 liebe, wünsche ich mir auch einen Limiter. An der Stelle sehe ich die größten Patzer in der Ausstattung. Ein vernünftiger Limiter und / oder die Möglichkeit, einen sinnvollen Pegel für die automatische Aussteuerung vorzugeben.
Also hast du mit einem Limiter die Möglichkeit, den Pegel manuell vorzugeben, die Kamera lenkt aber ein, wenn das Signal zu übersteuern droht?
Was die vollautomatische Tonaufnahme eigentlich nicht betrifft.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Naja, ich muss zugeben, daß ich keine wirklichen Erfahrungen mit einem Limiter habe. Meine Cams haben leider keinen. Aber Sinn und Zweck eines Limiters ist ja, daß man großzügig aussteuern kann, und der Limiter begrenzt bei kurzfristigen lauten Impulsen. Unabhängig davon, ob man manuell oder automatisch aussteuert. Die automatische Aussteuerung kann das nicht leisten, denn sie gleicht lediglich längerandauernde Schwankungen aus.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von iMac27_edmedia »

ich nehme X70 und AX700 mittlerweile für die tägliche Arbeit, die FS7 und PMW 400 nutzt man dann wie auch die Alpha6500 nur im Ausnahmefall und eine wirklich kleine Cam für unauffällig ist ja eigentlich nur die Osmo Pocket



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wir reden da eher von Geschmacksache. Die X70 ist absolut für den täglichen Einsatz zu gebrauchen. Technisch sowieso, und vom Handling her auch. Trotzdem sind mir meine NX100 und die Z150 angenehmer, weil größer. In Blaulichtkreisen sind die X70 und ihre Ableger aus gutem Grund sehr beliebt. Apropos Ableger: Langsam frage ich mich, wieviele Varianten Sony noch von dem Ding auf den Markt werfen will. Nun gibt es noch eine, die mit FHD- AVCHD-basierender Signalverarbeitung auf dem Papier deutlich schlechter darsteht. Gerade für mich wäre das aber keine Einschränkung für den vorrangigen Zweck, da ich eh nur 1080/50i als MP4 mit 9-15MBit in die Distribution gehe. Dafür hat das Ding nur 14 Megapixel und obendrein rauschärmere Sensortechnik. Beides könnte mir wertvolle Lowlight-Fähigkeiten bringen. Für netto 1300 Euro muss man sich das Ding mal anschauen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von rainermann »

iMac27_edmedia hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 10:47 ich nehme X70 und AX700 mittlerweile für die tägliche Arbeit, die FS7 und PMW 400 nutzt man dann wie auch die Alpha6500 nur im Ausnahmefall und eine wirklich kleine Cam für unauffällig ist ja eigentlich nur die Osmo Pocket
Hab hier auch die FS7 und Z90 - für was nimmst Du die Kleine so? Ich bisher eher "nur" als Zweitkamera zB bei Vorträgen etc.



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 10:54 Trotzdem sind mir meine NX100 und die Z150 angenehmer, weil größer. In Blaulichtkreisen sind die X70 und ihre Ableger aus gutem Grund sehr beliebt.
Das wäre für mich schon wieder ein Ausschlusskriterium. Klar, ich fasziniert die Bildqualität einer Panasonic DVX200, wie sie z. B. vom YouTube-Kanal „WupperVideo“ verwendet wird. Aber gleichzeitig sollte die Kamera schon auch für unterwegs geeignet sein, z. B. für Reiseberichte und spontane Aufnahmen. Da ist die AX700 gerade noch klein genug bei einer vernünftigen Bildqualität.
Weil ich ja auch selber in den „Blaulichtkreisen“ aktiv bin: Was sind hier die besonderen Vorteile der X70?



Jott
Beiträge: 22487

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von Jott »

Wenn sich dir das nicht erschließt, brauchst du sie auch nicht, die X70 oder ihre Nachfolger. Spart Geld.
Der Hauptvorteil wurde besprochen: richtige Tonsektion für den professionellen Einsatz, Henkel (abnehmbar, um bei Bedarf den Profilook wegen der XLR-Buchsen zu vermeiden).
Auch wichtig: SDI-Ausgang.

Alles andere kann man nachlesen. Ich meine mich zu erinnern, dass Sony bei der Markteinführung eine Liste mit rund 100 Unterschieden zur Consumerversion veröffentlicht hatte. Irgendwie ist doch klar, dass man sich die Featurelisten und Manuals reinziehen muss, weil es ja ganz individuell ist, was man braucht und was nicht. So anstrengend kann das nicht sein, ich musste da seinerzeit ja auch durch! :-)



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Jott hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 14:58 Wenn sich dir das nicht erschließt, brauchst du sie auch nicht
Darum ging es mir nicht. Ich wollte wissen, was diese Sparte gerade für die Blaulichtsektion so qualifiziert.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Warum die X70 für Blaulicht gut geeignet ist, muss man meine Kollegen fragen, die sie erfolgreich nutzen. Ich kann da nur nach Prospektdaten gehen. Im Prinzip bietet sie ein ähnliches Level wie meine Z150, besonders mit freigeschaltetem 4K. Sensor- und Objektivkonzept sind m.E. nahezu identisch. Warum die Kleine ein Zeiss-Logo trägt und meine Z150 nicht, erschließt sich mir persönlich nicht. Jedenfalls sind die geringen Abmessungen der X70 klar ein Vorteil, vor allem wenn man mal ohne XLR-Griff unauffällig arbeiten will. Mir persönlich ist das Bedienschema meiner Z150 lieber, dennoch bin ich nicht abgeneigt, meinen Gerätepark um so eine Kleine zu erweitern. Übrigens wird den Sonys gerne nachgesagt, lichtschwach zu sein. Dazu kann ich nur sagen: Meine (sicherlich nicht aktuelle) JVC HM650 war in dem Punkt keinesfalls besser mit ihrer ziemlich typischen 3x1/3"-Bestückung. Deren Nachfolger soll aber um rd. eine Blende bessere Fähigkeiten in dem Segment haben. Sagt JVC. Wie sich deren Cam mit 1-Zoll-Chip in dem Punkt schlägt wird interessant.



TomStg
Beiträge: 3799

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 14:58 Wenn sich dir das nicht erschließt, brauchst du sie auch nicht, die X70 oder ihre Nachfolger. Spart Geld.
Der Hauptvorteil wurde besprochen: richtige Tonsektion für den professionellen Einsatz, Henkel (abnehmbar, um bei Bedarf den Profilook wegen der XLR-Buchsen zu vermeiden).
Auch wichtig: SDI-Ausgang.
Etwas Wichtiges fehlt in dieser Aufzählung für die X70: Sie nimmt in FHD mit 10 Bit 4:2:2 intern auf. Deshalb ist die X70 auch von der EBU zertifiziert.



Jott
Beiträge: 22487

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 18:49Etwas Wichtiges fehlt in dieser Aufzählung für die X70: Sie nimmt in FHD mit 10 Bit 4:2:2 intern auf. Deshalb ist die X70 auch von der EBU zertifiziert.
Stimmt. Und es gibt als Option sogar den XDCAM HD 422-Codec, um jeden Sender der Welt glücklich machen zu können.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von iMac27_edmedia »

rainermann hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 11:14
iMac27_edmedia hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 10:47 ich nehme X70 und AX700 mittlerweile für die tägliche Arbeit, die FS7 und PMW 400 nutzt man dann wie auch die Alpha6500 nur im Ausnahmefall und eine wirklich kleine Cam für unauffällig ist ja eigentlich nur die Osmo Pocket
Hab hier auch die FS7 und Z90 - für was nimmst Du die Kleine so? Ich bisher eher "nur" als Zweitkamera zB bei Vorträgen etc.
die Z90 nehme ich für Aktuelles, zuletzt auch für diverse Sachen für ZDF, Agenturmaterial, Fussball und als immer dabei Kamera.
Dann als Schnittbilder zu FS7 bei Interviews.

Ich finde mit der X70 und auch mit Z90 kann man gut drehen. Habe Interviewsituationen da kommt eine X70 als Totale, eine AX700 close auf Interviewten und mit Z90 drehe ich die Schnittbilder,
so bei Einsätzen für Skysport bzw SkySportNews



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von iMac27_edmedia »

und bis August lockt Sony bei Z90 etc sogar noch mit 400 Euro Prämie



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony FDR-AX700: zuschlagen oder Nachfolger abwarten?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Danke für alle Eindrücke zur AX700! Ich habe die Kamera letztendlich gekauft und bin bis auf die Bildstabilisierung sehr zufrieden damit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von roki100 - Do 23:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Do 22:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31