Ich stehe ja auf Gläser, die nicht so perfekt sind, sondern eine individuelle Note haben und vor allem nicht überschärft sind. Insoweit ist man im Budgetbereich ganz gut aufgehoben.
Mein SLR Magic Hyperprime Cine 12mm t1.6 ist schon recht eigenwillig und von mir sehr geschätzt. Dann habe ich noch ein Samyang VDSLR 10mm t3.1. Am Preis gemessen absolut top.
Die normalen Meike-Dinger in deiner gesuchten Brennweite sollen nicht so besonders sein. Ich habe aber das Meike 25mm t2.2, das als Veydra-Clon gilt. Superteil. Soweit ich weiß ist in dieser Reihe derzeit noch das 16mm t2.2 zu bekommen. Das 12mm t2.2 aber noch nicht (falls ja, bitte wo).
Die Cine Samyangs haben im Unterschied zu den Fotooptiken Fokussierräder und sind declicked, drehen sehr leicht. Optisch sollen sie identisch sein.
Frage ist letztlich, wieviel Knete will man locker machen und was will der persönliche Geschmack.
Cinemator hat geschrieben: ↑Mi 01 Mai, 2019 15:32
Die normalen Meike-Dinger in deiner gesuchten Brennweite sollen nicht so besonders sein. Ich habe aber das Meike 25mm t2.2, das als Veydra-Clon gilt. Superteil. Soweit ich weiß ist in dieser Reihe derzeit noch das 16mm t2.2 zu bekommen. Das 12mm t2.2 aber noch nicht (falls ja, bitte wo).
Es handelt sich übrigens nicht um Veydra-Clones, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach um die originalen Veydras, die nach dem Geschäftsende von Veydra in den USA nun direkt vom chinesischen Hersteller unter eigenem Namen verkauft werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Cantsin, danke für den Link zum 12er Meike. Weißt Du zufällig, ob es auch schon 35 oder 50mm irgendwo gibt?
Kluger Schachzug vom Veydra-Hersteller. Wollen mal hoffen, dass er seine jetzigen Preise einigermaßen halten kann.
ich finde den (nicht cine) Meike 12mm F2.8 nicht für Canon EF / Viltrox EF-M2. Das eine was man für Canon EF findet, ist in Wirklichkeit für EF-M!
Der für MFT ist sogar noch günstiger:
Ich würde es gerne mit Viltrox EF-M2 nutzen. Naja, ich suche weiter oder warte ein bisschen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Von Meike kann man bis jetzt nur 16mm und 25mm Cinelenses kaufen, zB. bei Aliexpress. Die anderen Brennweiten kommen wohl erst später in diesem Jahr. Es gibt keine Ankündigung auf der offiziellen Meike-Internet Seite. Ich habe das 16mm, das ist richtig gut. War nur 303 U$ auf Aliexpress und kam sehr schnell an in Zürich.
Habe nun das 25mm seit knapp einem Mont und es bringt hervorragende Ergebnisse an der BMPCC 4K. Nun möchte ich ein weiteres, das 16mm, bestellen. Außer ALIEXPRESS finde ich keinen Lieferanten. Bin allerdings skeptisch bei dieser Plattform, da ich keinerlei Erfahrungen damit habe.
Wie sieht es da mit Steuern und Zahlungsmöglichkeiten aus?
Hat jemand da schon mal bestellt? Sind die seriös?
ksingle hat geschrieben: ↑Mi 01 Mai, 2019 19:30
Habe nun das 25mm seit knapp einem Mont und es bringt hervorragende Ergebnisse an der BMPCC 4K. Nun möchte ich ein weiteres, das 16mm, bestellen. Außer ALIEXPRESS finde ich keinen Lieferanten. Bin allerdings skeptisch bei dieser Plattform, da ich keinerlei Erfahrungen damit habe.
Wie sieht es da mit Steuern und Zahlungsmöglichkeiten aus?
Hat jemand da schon mal bestellt? Sind die seriös?
Auf Amazon gibt es das 16mm auch, richtig. Aliexpress ist nach meiner Erfahrung (2 Bestellungen bisher) vertrauenswürdig, in Deutschland kommt natürlich noch MWST dazu bei einer Bestellung aus China. Die entfällt, wenn du bei Amazon.de bestellst. Unter dem Strich wird es daher auf Amazon günstiger sein.
Gruss aus Zürich
Cinegearpro in UK bietet ein 5er Set Meike zur Preorder an von 16-85mm t2.2. Achtung mit MwSt., wer selbstständig ist, kann sie natürlich als Vorsteuer geltend machen. Die britische VAT dürfte wohl entfallen oder rückholbar sein?
Mein einziger quasi Cine Festbrenner ist ein 16er samyang t2.2 (ebenfalls Nikon Mount um sowohl an bmpcc 4k als auch emount genutzt werden zu können) für den Gimbal mit Nucleus Nano Follow-Focus ... Kommt aber in der Tat eher selten bei mir zum Einsatz.
also ich habe Meike 12mm MFT ausprobiert und das Ding wackelt am Bajonett! Also ich finde mit Meike MFT Objektivbajonett stimmt etwas nicht. Vielleicht war es auch nur bei diesem einen so? Hat jemand das selbe Problem mit Meike 12mm MFT? Es gab leider nur ein Objektiv von Meike sonst hätte ich ein anderes getestet.
Getestet haben ich aber andere MFT Objektive und bei keinem wackelte das so wie mit Meike. Dann habe ich den Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm 3.5-6.3 EZ getestet... was für ein tolles Ding! Wackelt nix, sitzt bombenfest... ist auch 12mm.... und türlich, gekauft. Ist zwar nicht so licht stark, aber ich filme kaum nachts und in Räume nur mit Licht.
Das gute bei dem Objektiv ist u.a. Powerzoom oder EZ, funktioniert problemlos mit BMPCC. Es ist außerdem so klein, kompakt, schick...sieht m.M. besser aus als das von Meike ;)
interessant finde ich auch:
Intelligenter MSC Mechanismus Der MSC (Movie & Still Compatible) Mechanismus wurde speziell für einen schnellen, leisen Autofokus entwickel. Gleichzeitig sorgt er für reibungsloses, geräuscharmes Fokussieren. So können Sie Fotos und Videos bequem und stressfrei aufnehmen.
Quelle: https://www.olympus.de
BMPCC hat zwar kein Dauerbetrieb AF, doch wenn ich die FOCUS Taste betätige, ist es sehr schnell und nichts zu hören.
Auf jeden Fall ein tolles Ding und kann diesen daher nur weiter empfehlen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unser Meike 12mm sitzt genau so fest in allen unseren Fujibajonetten, wie alle anderen Linsen auch.
Da gibt es keinerlei Spiel.
Für den Preis sehr empfehlenswert, für unsere Fahraufnahmenanwendungen.
Relativ betrachtet aber lange nicht auf dem Niveau der Fujis, ich bezweifele auch, dass es sich hier um die "Veydraderivate" handelt.
Wobei es sich bei unserem Exemplar auch nicht um das "Cine 2.2" Objektiv handelt.
Zuletzt geändert von Jörg am Sa 22 Jun, 2019 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
nedag hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2019 10:23
Cine Linsen sind also immer stufenlos? Und haben nicht unbedingt immer eine bessere Qualität?
Ist ja faktisch dasselbe Glas nur Mal mit GearRings und entklickter Blende... Optisch gibt es zwischen Foto und Cinevarianten beinahe nie relevante Unterschiede.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.