Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Videomaus
Beiträge: 69

Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von Videomaus »

Seit rund 1 Jahr habe ich einen selbst aufgebauten PC, der für alle Arbeiten herhalten muss und unter Ubuntu läuft. Verbaut ist auf einem Asus Z-170P, eine Intel i5-7400, 16GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD, Xubuntu 18.04. Windows 7 läuft in einer VM.
Eine extra Grafikkarte habe ich nicht, weil ich noch nicht wusste, dass ich evtl. mal DaVinci Resolve einsetzen möchte statt z.B. Kdenlive. Der ganze PC hat mich rund 600 Euro gekostet und ich möchte ungern ein leistungsfähigeres Netzteil plus Grafikkarte einbauen müssen, die zusammen mindestens noch einmal so viel kosten.

Aber immerhin will ich keine 4k-Videos bearbeiten. Full-HD reicht mir völlig, da ich Videos nur für's Web benötige. Und DaVinci Resolve verlangt anscheinend zwingend eine nVidia-Grafikarte, oder?

Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

Ich schneide UHD-Aufnahmen (mp4) der Panasonic FZ300 in einem MEDION ERAZER X5366 F "von der Stange"
mit dem SKYLAKE i7-6700 mit auf 500GB-SSD eingerichteten W10-Betriebssystem 1803, 16GB RAM und NVidia GTX 960(2GB)
mit CUDA-Unterstützung per DaVinci Resolve 15.3.1 Studio ohne irgendeinem Engpass meine Reisevideos in Full-HD.
Meine Projekte sind nicht mit Effekten überladen, Überblendungen nutze ich natürlich schon, auch Titeleinblendungen.
bis zu vier PIP auch, Primäre Farbkorrektur kommt ebenfalls vor, Nachstabilisierung setzte ich ebenfalls ein, alles wird mit Musik unterlegt.
Es handelt sich um 8bit Projekte in rec 709.
Das flutscht gut bei mir!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von cantsin »

Videomaus hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 01:01 Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?
An einer Nvidia GTX/RTX- oder Radeon-Karte kommst Du nicht vorbei, da Resolve ohne diese auf Deinem Rechner nicht einmal starten wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von dosaris »

Videomaus hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 01:01 ...
Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?
man könnte die Frage ja auch so stellen:

Oder kann ich auf Resolve verzichten?

Du musst für Deine Nutzung entscheiden, was benötigt wird.

Für die Optimierung der Farb-/Bildästhetik ist Resolve sicher eine gute Wahl.
Also bevorzugt für's szenische Arbeiten usw.

Für Dokumentationen und Reportagen bringt es aber mE nicht genügend tools mit,
bzw die sind so umständlich einzusetzen, dass es den workflow bremst.

Ich setze ua auch KDENlive ein (gerade kam ein neues Rel 'raus),
das läuft auf meiner HW besser als Resolve (nein, kein performance-Problem).

Also check die Aspekte, die essentiell sind, und entscheide danach.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von cantsin »

dosaris hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 10:52
Videomaus hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 01:01 ...
Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?
man könnte die Frage ja auch so stellen:

Oder kann ich auf Resolve verzichten?

Du musst für Deine Nutzung entscheiden, was benötigt wird.
Der TO/Videomaus ist Linuxer, und unter dem Betriebssystem gibt's eigentlich keine Alternativen zu Resolve.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 09:37
Videomaus hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 01:01 Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?
An einer Nvidia GTX/RTX- oder Radeon-Karte kommst Du nicht vorbei, da Resolve ohne diese auf Deinem Rechner nicht einmal starten wird.
@Videomaus:

Also, eines verstehe ich nicht recht:
Warum machst Du nicht einfach einen Test?

Entweder läuft DaVinci 15 (oder evtl. 16 Beta) auf Deinem Linux-Computer auch ohne extra Grafikkarte, oder es läuft nicht.

Auf meinem Mac mini ohne spezielle Grafikkarte (nur mit 1.5GB Intel HD 4000 RAM-Grafik) startet DaVinci 15.3 oder 15.3.1 jedenfalls problemlos, aber es läuft leider nicht stabil.
Das tut es aber auch nicht auf dem iMac mit eigener AMD-Grafik (4GB) - AMD wird in DVR 16 Beta ja neu ebenfalls unterstützt, und DVR 16 Beta läuft auf dem iMac - im Gegensatzt zu v15 - bisher stabil.


Nachtrag:

Resolve 16 Beta am Mac mini (externes OS 10.13.6) mit Intel Grafik HD 4000 getestet:

Programm startet - GPU Einstellung 'OpenCL' funktioniert und Full HD AVCHD 50i lässt sich importieren und flüssig abspielen, aber eine Standard-Überblendung wird nicht in Echtzeit berechnet (wie am iMac auch in 4K) und das Bild ruckelt dementsprechend beim Abspielen.

Fazit:
In dieser Konstellation nicht zu gebrauchen - Blackmagic sagt zu Recht: Eine bessere Grafikkarte muss her!



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von Onkel Danny »

dosaris hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 10:52 Für Dokumentationen und Reportagen bringt es aber mE nicht genügend tools mit,
bzw die sind so umständlich einzusetzen, dass es den workflow bremst.
Hat eigentlich alles benötigte an Board. Die sind nur an anderer Stelle zu finden.
Das ist dann aber Lernsache und Unwissenheit.

@Videomaus

Wie schon gesagt wurde, einfach ausprobieren. Dann weißt Du auch,
ob es auf deiner Config funktioniert.
Sollte es dann noch Probleme auftreten -> nachfragen.
Alles andere ist nur rumraterei ;)

greetz



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve

Beitrag von MrMeeseeks »

Videomaus hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 01:01
Gibt es für meine Hardware und Resolve eine kostengünstige Lösung? Oder muss ich auf Resolve verzichten?
Ja..eine GTX 750ti, 1050/1050ti. Günstig, mehr als schnell für Full HD und du musst kein neues Netzteil kaufen. Die Karten werden einfach eingesteckt und beziehen ihren Strom vom Mainboard.

Eine 750ti bekommt man auf Ebay für 50€ nachgeworfen.



Keine Ahnung warum die Leute mal wieder am Thema vorbei quatschen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mo 1:52
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Darth Schneider - Mo 0:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:16
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - So 21:26
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18