slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von slashCAM »


Die professionelle Zeiss Objektivreihe für Vollformat-DSLR-Kameras von Canon oder Nikon wird um eine 100mm Telebrennweite erweitert. Das ZEISS Otus 1.4/100 weist dabei äh...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar



TonBild
Beiträge: 2070

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 15:00 Die professionelle Zeiss Objektivreihe für Vollformat-DSLR-Kameras von Canon oder Nikon wird um eine 100mm Telebrennweite erweitert.
Na, ich glaube nicht dass es sich um eine professionelle Reihe, die also beruflich genutzt wird, handelt.

Weiß jemand wer sie kauft?



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Klar wird die auch beruflich genutzt, aber sicher nicht von Presse- oder Sportfotografen. Ich habe ein paar Zeiss Optiken (nicht aus der Otus Linie) und die gehören zu meinen absoluten Lieblingsoptiken, die ein oder andere kann ich auch gut für's Filmen einsetzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



nic
Beiträge: 2028

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von nic »

Die Otus sind so mit das Hochauflösendste was du dir an Optiken anschaffen kannst. Matthew Duclos (von Duclos Lenses) meinte einmal, wenn Zeiss die Otus in Cinehousings stecken würde, würden sie keine Master Primes mehr verkaufen... Afaik ist die MTF tatsächlich sogar etwas über dem der Master Primes.



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von pillepalle »

7nic hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:29 Die Otus sind so mit das Hochauflösendste was du dir an Optiken anschaffen kannst. Matthew Duclos (von Duclos Lenses) meinte einmal, wenn Zeiss die Otus in Cinehousings stecken würde, würden sie keine Master Primes mehr verkaufen... Afaik ist die MTF tatsächlich sogar etwas über dem der Master Primes.
Dann würden sie aber auch mindestens 30.000,-€ pro Optik kosten :) Das aufwendigste an Cineoptiken ist die Mechanik. Damit bekommt man unter anderem auch das Breathing weg, indem sich einzelne Linsengruppen in verschiedene Richtungen bewegen. Das ist das größte Manko an den Still Optiken. Habe das Apo-Sonnar 2/135. Super schönes Bild, aber pumpt wie Hulle. Liegt sicher auch am extremen Nahbereich der damit möglich ist und dem damit verbundenen Auszug.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von TonBild »

7nic hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:29 Die Otus sind so mit das Hochauflösendste was du dir an Optiken anschaffen kannst.
Ja, aber es sind in erste Linie teure, schwere und manuelle zu fokusierende Fotoobjektive. Und genau diese Eigenschaften machen sie für professionelle Fotografen wenig attraktiv.

Die professionellen Objektive der Kamerahersteller, die ZEISS Batis AF-Objektive oder eben die dazu preiswerte Art Reihe von Sigma sind dagegen bei Profifotografen sehr beliebt.

Also wer kauft die Otus Reihe?



nic
Beiträge: 2028

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von nic »

pillepalle hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:40
7nic hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:29 Die Otus sind so mit das Hochauflösendste was du dir an Optiken anschaffen kannst. Matthew Duclos (von Duclos Lenses) meinte einmal, wenn Zeiss die Otus in Cinehousings stecken würde, würden sie keine Master Primes mehr verkaufen... Afaik ist die MTF tatsächlich sogar etwas über dem der Master Primes.
Dann würden sie aber auch mindestens 30.000,-€ pro Optik kosten :) Das aufwendigste an Cineoptiken ist die Mechanik. Damit bekommt man unter anderem auch das Breathing weg, indem sich einzelne Linsengruppen in verschiedene Richtungen bewegen. Das ist das größte Manko an den Still Optiken. Habe das Apo-Sonnar 2/135. Super schönes Bild, aber pumpt wie Hulle. Liegt sicher auch am extremen Nahbereich der damit möglich ist und dem damit verbundenen Auszug.

VG
Samyang steckt 500 Eur-Optiken in 1.500 Eur Cinehousings. Mit den Compact Primes macht das Zeiss ja auch für unter 3.000 Eur Aufpreis. Sigma liegt auch in dem Bereich.



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von pillepalle »

@ 7nic

Ja, aber die pumpen auch alle ;) Das ist nur so halb gut... wobei mit den Compact Primes wäre ich schon wunschlos glücklich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



nic
Beiträge: 2028

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von nic »

pillepalle hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 21:03 @ 7nic

Ja, aber die pumpen auch alle ;) Das ist nur so halb gut... wobei mit den Compact Primes wäre ich schon wunschlos glücklich.

VG
Die Sigma Cine Primes sind den CP.2/3 meiner Meinung nach in jeder Hinsicht überlegen.



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Meiner Meinung nach nicht. Ich habe ja auch Sigma Art Optiken und die gefallen mir lange nicht so gut wie die von Zeiss. Die hatte ich mir nur wegen des AF geholt, den ich gelegentlich brauche.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



didah
Beiträge: 975

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von didah »

TonBild hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:56
7nic hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:29 Die Otus sind so mit das Hochauflösendste was du dir an Optiken anschaffen kannst.
Ja, aber es sind in erste Linie teure, schwere und manuelle zu fokusierende Fotoobjektive. Und genau diese Eigenschaften machen sie für professionelle Fotografen wenig attraktiv.

Die professionellen Objektive der Kamerahersteller, die ZEISS Batis AF-Objektive oder eben die dazu preiswerte Art Reihe von Sigma sind dagegen bei Profifotografen sehr beliebt.

Also wer kauft die Otus Reihe?
menschen mit hochauflösenden kameras. menschen, die gigapixels machen. menschen, die eine hasselblad x1d haben - die otuse decken mf ab (laut youtube). menschen, die zuviel geld haben. ich gehör nicht zu den menschen ;)
mean people suck



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von Rick SSon »

didah hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 22:02
TonBild hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 20:56

Ja, aber es sind in erste Linie teure, schwere und manuelle zu fokusierende Fotoobjektive. Und genau diese Eigenschaften machen sie für professionelle Fotografen wenig attraktiv.

Die professionellen Objektive der Kamerahersteller, die ZEISS Batis AF-Objektive oder eben die dazu preiswerte Art Reihe von Sigma sind dagegen bei Profifotografen sehr beliebt.

Also wer kauft die Otus Reihe?
menschen mit hochauflösenden kameras. menschen, die gigapixels machen. menschen, die eine hasselblad x1d haben - die otuse decken mf ab (laut youtube). menschen, die zuviel geld haben. ich gehör nicht zu den menschen ;)
menschen die bock drauf haben und menschen die auf schön verarbeitete Ingenieurskunst stehen. Is sicher auch ne Wertanlage.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von TonBild »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 00:04 menschen die auf schön verarbeitete Ingenieurskunst stehen. Is sicher auch ne Wertanlage.
Ja, diese müssen auch nicht die 1405g tragen wenn das Objektiv als Wertangabe in der Vitrine steht.

Ansonsten scheinen wohl reiche Leute aus dem asiatischen Raum, die deutsche Wertarbeit schätzen, diese Objektive kaufen.

Aber wohl wenig Berufsfotografen die nicht mit 1405g den ganzen Tag herum laufen wollen.



nic
Beiträge: 2028

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von nic »

TonBild hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 19:01
Rick SSon hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 00:04 menschen die auf schön verarbeitete Ingenieurskunst stehen. Is sicher auch ne Wertanlage.
Ja, diese müssen auch nicht die 1405g tragen wenn das Objektiv als Wertangabe in der Vitrine steht.

Ansonsten scheinen wohl reiche Leute aus dem asiatischen Raum, die deutsche Wertarbeit schätzen, diese Objektive kaufen.

Aber wohl wenig Berufsfotografen die nicht mit 1405g den ganzen Tag herum laufen wollen.
Das 55mm wiegt ziemlich genau 1kg... und es wird wohl gekauft. Einige nutzen es etwa auch an Reds mit EF-Mount.



Doc Brown
Beiträge: 63

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von Doc Brown »

"Otus" sind Objektive des japanischen Herstellers cosina http://www.cosina.co.jp/ und werden unter dem Handelsnamen "Zeiss" verkauft.

Das Phänomen nennt man: Kaufkraft abschöpfen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von TonBild »

Doc Brown hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 20:20 "Otus" sind Objektive des japanischen Herstellers cosina http://www.cosina.co.jp/ und werden unter dem Handelsnamen "Zeiss" verkauft.
Also dann denken die japanischen Käufer deutsche Ingenieurskunst und Wertarbeit zu kaufen, bekommen aber ein heimisches Produkt?


https://www.photoscala.de/2012/08/10/sc ... te-cosina/



nic
Beiträge: 2028

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von nic »

Doc Brown hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 20:20 "Otus" sind Objektive des japanischen Herstellers cosina http://www.cosina.co.jp/ und werden unter dem Handelsnamen "Zeiss" verkauft.

Das Phänomen nennt man: Kaufkraft abschöpfen.
Zeiss ist mit Sicherheit kein Handelsname. Und, dass Otus Cosina-Entwicklungen sind, bleibt noch zu beweisen. Dass Hersteller in Fabriken anderer Hersteller fertigen lassen, ist ja durchaus gängige Praxis. Arri hat etwa gar keine eigene Optikfertigung und vertreibt die Signature Primes ohne (wie früher üblichen) Partner (Zeiss und Fujinon). Die EZ-Zooms werden auch nicht in Frankreich gefertigt, sind trotzdem Angenieux-Optiken...



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Das sind keine Objektive von Cosina die werden nur nach den Spezifikationen von Zeiss von Cosina gefertigt, weil die Produktion in Deutschland noch teuer wäre. In Deutschland werden nur noch die sehr hochpreisigen Objektive produziert, wie z.B. die Cine Optiken. Es gibt z.B. das 2.8/15mm Distagon für die Ikon Kamera das 3500,-€ kostet und in Deutschland gefertigt wurde. Das vergleichbare 2.8/15mm für DSLRs (Classic/Milvus) wird in Japan gefertigt und kostet 'nur noch' 2500,-€.

VG
Doc Brown hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 20:20 "Otus" sind Objektive des japanischen Herstellers cosina http://www.cosina.co.jp/ und werden unter dem Handelsnamen "Zeiss" verkauft.

Das Phänomen nennt man: Kaufkraft abschöpfen.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: ZEISS Otus 1.4/100 -- neue Telebrennweite für Vollformat verfügbar

Beitrag von Onkel Danny »

pillepalle hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2019 21:11 Das sind keine Objektive von Cosina die werden nur nach den Spezifikationen von Zeiss von Cosina gefertigt, weil die Produktion in Deutschland noch teuer wäre. In Deutschland werden nur noch die sehr hochpreisigen Objektive produziert, wie z.B. die Cine Optiken. Es gibt z.B. das 2.8/15mm Distagon für die Ikon Kamera das 3500,-€ kostet und in Deutschland gefertigt wurde. Das vergleichbare 2.8/15mm für DSLRs (Classic/Milvus) wird in Japan gefertigt und kostet 'nur noch' 2500,-€.

VG
Danke, das wollte ich auch schon sagen. Alle Zeiss Fotobjektive werden in Japan gefertigt, im Auftrag von Zeiss.

Nur die Cine Objektive, kommen inzwischen noch aus Deutschland.

greetz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23