Postproduktion allgemein Forum



Reflecta Super 8 scanner



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Ja, das waren ohnehin auch die ersten Vorwürfe Richtung Logmar
Ich will Korn, ich will harte Schwarzweiß Kontraste, ich will für schräges Zeug ein schräges Format. Fast & Dirty.... was es eigentlich nicht ist, die Entwicklung braucht Zeit und ein relativ sauberes Labor.

Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 09:01
Ja, das waren ohnehin auch die ersten Vorwürfe Richtung Logmar
Ich will Korn, ich will harte Schwarzweiß Kontraste, ich will für schräges Zeug ein schräges Format.
Verstehe, willst Du auch das schreckliche Licht-Flackern in diesem Film?
Filme doch einfach mit einer beliebigen Videokamera von einem Bettlacken aus ab...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mi 24 Apr, 2019 09:15, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Bruno, du verstehst es nicht...;-)
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 09:14 Bruno, du verstehst es nicht...;-)

Deinen Basteldrang kann ich sehr gut nachvollziehen, bin ja selbst oft dabei etwas zu verbessern.

Kennst Du das hier: http://kinograph.cc/
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Kennst Du das hier: http://kinograph.cc/
Ja, das ist ja mein Bastelvorbild, nur mit Kleincomputer betrieben und vielleicht 6-8x schneller.....
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 16:14 Ja, das ist ja mein Bastelvorbild, nur mit Kleincomputer betrieben und vielleicht 6-8x schneller.....

Am besten gleich in Echtlauzeit aufnehmen, während der Framestillstands im Filmgate!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Neeee...... ich will Einzelbilder in Höchster Bildqualität. Möglichst auf dem Niveau einer 40.000 EUR Maschine.
Bei meinen Test komme ich sich auf 7 Fps, evtl. auf 10 fps.
Wichtig ist die Kamera, eine Lumix GH2 ist zu schlecht um Film abzubilden. Meine BMPCC ist da schon ein anderes Kaliber. Ist zwar nur knappes 2K, dafür aber großen Blendenumfang, Denn es kann ja nicht während des Filmes nachbelichtet werden. Es muss der Hellste und dunkelste Filmwert übertragbar sein. Die Pocket schafft es bei meinen Test ganz sicher 7 Targafiles pro Sekunde zu speichern, evtl. geht mit einer schnelleren Karte/Festplatte mehr.

Das Problem fängt aber schon eher an, schaffe ich die Zahnräder zu drucken, jedes Zahnrad muß in der Perforation des Filmes passen. Mein UV Drucker schafft 0.025 Millimeter Auflösung....hoffentlich reicht das aus. Mit einem Laserpulver Drucker geht evtl. noch mehr, dort kostet aber eine Dienstleistung mind. 150 Euro pro Zahnrad.... die Maschinen sind halt extrem teuer.
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 10:14 Denn es kann ja nicht während des Filmes nachbelichtet werden. Es muss der Hellste und dunkelste Filmwert übertragbar sein.
Du kannst eine Nachbelichtung machen, indem jedes Bild mit verschiedenen Scanner-Lichtstärken mehrfach (bzw. als Belichtungsreihe) gescannt und anschließend per Software zusammengesetzt wird.

Das macht auch bessere Fotoscansoftware wie Silverfast so.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

....was für eine Fummelei.... aber warum nicht.

Aber, ich setze nicht meine ganze Kraft daran, das alles wird dauern. Recht schnell werde ich das Zahnrad mit den 3 Formaten drucken, muß nur noch die Daten für kräftige Kugellager umändern. Dann weiß ich ob es weiter geht, das sehe ich als größte Hürde im Moment. Auch würde ich gerne meine Fotonegative damit auch scannen, 35mm Fotofilm (dürfte 35mm Kinofilm entsprechen) und 6x9 Fotofilm.... da kann ich auch gleich 70mm Kinofilm vorsehen ;-)

Obwohl, Arduino programmieren kann ich auch nicht richtig. Habe mir aber schon Anfängerbücher dazu gekauft.... irgendwie muss man(n) sich ja beschäftigen.....alles ohne Stress...immer easy. Wenn es nicht klappt....auch egal.
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

Vielleicht kannst Du von Kodak Einzelteile für Dein Projekt brauchen:
https://www.voelkner.de/products/131742 ... ne-PC.html
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Ohne dieses Teil zu kennen, meist hapert es am Blendenumfang und bei der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe mir extra eine sehr helle LED mit guter Farbqualität besorgt. Die sitzt in sauteuren Lampen für Musen etc. da wo es auf eine genaue Farbwiedergabe ankommt. glaubst du, das bei einen 149,- Teil sich da jemand Gedanken macht?

auch benötige ich für meine Vorgesehene Optik sehr viel Licht, ich muss stark abblenden um in den "Sweet Spot" der Optik zu kommen, die Bildränder sollten ja auch scharf werden. Keine Ahnung ob ich so auf dem richtigen weg bin, aber ich denke es ist immer so im Leben, schlechte Einzelteile ergeben im Ganzen auch nix gutes....
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von cantsin »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 10:53 Vielleicht kannst Du von Kodak Einzelteile für Dein Projekt brauchen:
https://www.voelkner.de/products/131742 ... ne-PC.html
Sorry, aber diese Sorte Scanner sind Vollschrott. Da sind billigste Optiken und Sensoren verbaut und werden nur hochkompromierte Formate gespeichert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

wichtiger ist bei mir ein Schritt vorher..... wie sieht eine selbstgedruckte Entwicklungsdose für 31 Meter Doppel 8 film aus, wenn der drucker nur max. 30x30x40cm drucken kann.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

DSC_2163.jpg
DSC_2164.jpg
erste leichte Tests können bald folgen ;-)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17