Postproduktion allgemein Forum



Reflecta Super 8 scanner



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Ja, das waren ohnehin auch die ersten Vorwürfe Richtung Logmar
Ich will Korn, ich will harte Schwarzweiß Kontraste, ich will für schräges Zeug ein schräges Format. Fast & Dirty.... was es eigentlich nicht ist, die Entwicklung braucht Zeit und ein relativ sauberes Labor.

Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 09:01
Ja, das waren ohnehin auch die ersten Vorwürfe Richtung Logmar
Ich will Korn, ich will harte Schwarzweiß Kontraste, ich will für schräges Zeug ein schräges Format.
Verstehe, willst Du auch das schreckliche Licht-Flackern in diesem Film?
Filme doch einfach mit einer beliebigen Videokamera von einem Bettlacken aus ab...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mi 24 Apr, 2019 09:15, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Bruno, du verstehst es nicht...;-)
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 09:14 Bruno, du verstehst es nicht...;-)

Deinen Basteldrang kann ich sehr gut nachvollziehen, bin ja selbst oft dabei etwas zu verbessern.

Kennst Du das hier: http://kinograph.cc/
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Kennst Du das hier: http://kinograph.cc/
Ja, das ist ja mein Bastelvorbild, nur mit Kleincomputer betrieben und vielleicht 6-8x schneller.....
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 16:14 Ja, das ist ja mein Bastelvorbild, nur mit Kleincomputer betrieben und vielleicht 6-8x schneller.....

Am besten gleich in Echtlauzeit aufnehmen, während der Framestillstands im Filmgate!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Neeee...... ich will Einzelbilder in Höchster Bildqualität. Möglichst auf dem Niveau einer 40.000 EUR Maschine.
Bei meinen Test komme ich sich auf 7 Fps, evtl. auf 10 fps.
Wichtig ist die Kamera, eine Lumix GH2 ist zu schlecht um Film abzubilden. Meine BMPCC ist da schon ein anderes Kaliber. Ist zwar nur knappes 2K, dafür aber großen Blendenumfang, Denn es kann ja nicht während des Filmes nachbelichtet werden. Es muss der Hellste und dunkelste Filmwert übertragbar sein. Die Pocket schafft es bei meinen Test ganz sicher 7 Targafiles pro Sekunde zu speichern, evtl. geht mit einer schnelleren Karte/Festplatte mehr.

Das Problem fängt aber schon eher an, schaffe ich die Zahnräder zu drucken, jedes Zahnrad muß in der Perforation des Filmes passen. Mein UV Drucker schafft 0.025 Millimeter Auflösung....hoffentlich reicht das aus. Mit einem Laserpulver Drucker geht evtl. noch mehr, dort kostet aber eine Dienstleistung mind. 150 Euro pro Zahnrad.... die Maschinen sind halt extrem teuer.
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16965

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 10:14 Denn es kann ja nicht während des Filmes nachbelichtet werden. Es muss der Hellste und dunkelste Filmwert übertragbar sein.
Du kannst eine Nachbelichtung machen, indem jedes Bild mit verschiedenen Scanner-Lichtstärken mehrfach (bzw. als Belichtungsreihe) gescannt und anschließend per Software zusammengesetzt wird.

Das macht auch bessere Fotoscansoftware wie Silverfast so.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

....was für eine Fummelei.... aber warum nicht.

Aber, ich setze nicht meine ganze Kraft daran, das alles wird dauern. Recht schnell werde ich das Zahnrad mit den 3 Formaten drucken, muß nur noch die Daten für kräftige Kugellager umändern. Dann weiß ich ob es weiter geht, das sehe ich als größte Hürde im Moment. Auch würde ich gerne meine Fotonegative damit auch scannen, 35mm Fotofilm (dürfte 35mm Kinofilm entsprechen) und 6x9 Fotofilm.... da kann ich auch gleich 70mm Kinofilm vorsehen ;-)

Obwohl, Arduino programmieren kann ich auch nicht richtig. Habe mir aber schon Anfängerbücher dazu gekauft.... irgendwie muss man(n) sich ja beschäftigen.....alles ohne Stress...immer easy. Wenn es nicht klappt....auch egal.
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von Bruno Peter »

Vielleicht kannst Du von Kodak Einzelteile für Dein Projekt brauchen:
https://www.voelkner.de/products/131742 ... ne-PC.html
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

Ohne dieses Teil zu kennen, meist hapert es am Blendenumfang und bei der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe mir extra eine sehr helle LED mit guter Farbqualität besorgt. Die sitzt in sauteuren Lampen für Musen etc. da wo es auf eine genaue Farbwiedergabe ankommt. glaubst du, das bei einen 149,- Teil sich da jemand Gedanken macht?

auch benötige ich für meine Vorgesehene Optik sehr viel Licht, ich muss stark abblenden um in den "Sweet Spot" der Optik zu kommen, die Bildränder sollten ja auch scharf werden. Keine Ahnung ob ich so auf dem richtigen weg bin, aber ich denke es ist immer so im Leben, schlechte Einzelteile ergeben im Ganzen auch nix gutes....
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16965

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von cantsin »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 25 Apr, 2019 10:53 Vielleicht kannst Du von Kodak Einzelteile für Dein Projekt brauchen:
https://www.voelkner.de/products/131742 ... ne-PC.html
Sorry, aber diese Sorte Scanner sind Vollschrott. Da sind billigste Optiken und Sensoren verbaut und werden nur hochkompromierte Formate gespeichert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

wichtiger ist bei mir ein Schritt vorher..... wie sieht eine selbstgedruckte Entwicklungsdose für 31 Meter Doppel 8 film aus, wenn der drucker nur max. 30x30x40cm drucken kann.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Reflecta Super 8 scanner

Beitrag von ruessel »

DSC_2163.jpg
DSC_2164.jpg
erste leichte Tests können bald folgen ;-)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 19:27
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58