Gemischt Forum



Strukturen aufbrechen in Photoshop



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hesse
Beiträge: 105

Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Hallo,

Ich lerne seit ca. 3 Monaten intensiv Photoshop.

Leider konnte ich bislang kein Tutorial finden, was mir Antworten auf meine Fragen gibt.

Ich würde gerne ein Objekt, angenommen eine Gurke im Holzteller eintauchen lassen oder eine Mauer so verbiegen, dass ein Auto "durchbricht".
Mauer und Auto sind seperat fotografiert. Gurke und Brett auch.
Wie kann ich ein Durchbruch simulieren?
Liquify, Puppet warp oder was auch immer...

Kann mir jemand dazu ein passendes Tutorial nennen?

Würde mich sehr freuen....



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 06:47 Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Danke. Hab mir heute Blender mal angesehen und es scheint der bessere Weg zu sein, wenngleich ich da neben Photoshop noch eine weitere Großbaustelle aufmache ;)



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 07:37 Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Danke, das Video kenne ich. Ob eine Welle allerdings zu einem Holzbrett passt, muss ich ausprobieren.
Ansonsten werde ich mir mal über Ostern alle Composingsvideos geben. Puh.
Mein Weg scheint noch ein langer zu sein ;)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?
Sinkende Limette klein.jpg
Grüßle
FR25 👩‍🎨
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 18:17 Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?

Sinkende Limette klein.jpg
Ja super!!! Etwas anders als meine Vorstellung, aber gefällt mir noch besser. Bei mir waren wohl die Wellenbewegungen noch zu präsent.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Haupteffekte in diesem PSD sind:

-Struktur der Holzvertiefung formen per Verflüssigen. (Aber nur so dezidiert wie möglich. Verflüssigen frisst Qualität. )

-Schattenebene, Modus multiplizieren (Brett)

- Brett per Abwedler/ Nachbelichtertool in Kondition bringen. (2-3% Deckkraft /tiefen/mitteltöne)

- Limette per Farbebene und Schärfen leicht angleichen. (An den Kanten)

Nachher Limette und Brett auf eine Ebene reduzieren und noch etwas an den Bildeinstellungen korrigieren bis das Bild „wahr“ ist. (Vorher beide Eben kopieren damit für spätere Korrektur der Flow erhalten bleibt.)

Bevor Du die Limette maskierst und freistellst, die Limette am besten auf dem späteren Hintergrund ablichten, dann stimmen die Schattenfarben schonmal. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Vielen Dank.Werde ich probieren.

Ist zwar nicht dasselbe wie in eine Struktur eintauchen, aber auch sehr interessant.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Der Workflow ist der Gleiche, Du musst halt nur tiefer rein und schärfere Kanten ziehen. ;)

Das ist ja das interessante an PS, es gibt niemals nur den „einen“ Weg. Es stehen immer ganz unterschiedliche Arbeitswege zur Verfügung. Das kann einen gerade am Anfang sehr viel Zeit rauben, ehe man verstanden hat PS für sich zu nutzen.

Viel Erfolg;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57