MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 12 Apr, 2019 16:18
Roki100 schiebt gerne die Probleme Blackmagig zu.
Hä? Ich bitte dich. Probleme mit BMD Produkte sind nun mal da. Ich kann nichts für, ich kritisiere es ja nicht umsonst, sondern zu recht.
Keine Ahnung wie eine Beschwerde bei Blackmagic die physikalischen Eigenschaften einer Speicherkarte von Sandisk ändern sollen.
wie wärs z.B. wie Sony? Die hatten das selbe Problem, nach Firmware Upgrade funktioniert es wieder.
Wäre es ein reines Problem der Software, dann wäre das sicherlich längst behoben.
Oder auch nicht? Vielleicht sind die überfordert oder sind selbst nicht die Entwickler sondern andere...die nun nicht mehr mit BMD kooperieren? Woher sollen wir also genau wissen was da los ist? Vielleicht ist es für BMD viel einfacher, mit dem Finger auf andere zu zeigen und zu beschuldigen? Das es durch Firmware upgrade geht, hat z.B. ja Sony bewiesen....
BMD hat die BMPCC schon seit 2015 aufgegeben... seit dem wird nichts mehr an der firmware getan. Bald werden sicherlich auch BMMCC und BM VA. von der Produktliste verschwinden.
Die BMPCC/BMMCC, BM VA. ist alt, doch die Technologie, die Eigenschaften, immer noch ganz aktuell und das alte in manchen Sachen sogar besser (unabhängig jetzt von cDNG vs. BRAW). Wenn ich richtig liege, hat die BMPCC z.B. 2GB Ram, ein großen 256mb Flashspeicher, einen sehr guten FPGA Chip usw. und das ist nicht veraltet ...BMD will sich einfach nicht mehr drum kümmern, wie bereits erwähnt, seit 2015 nicht mehr. Die Verweisen lieber auf die neue p4k. FPGA ist FPGA (was das ist, hat letztens der BMD Chef über die neue p4k im Video erklärt) das lässt sich jeder zeit anpassen, korrigieren usw. usf. Warum gilt das plötzlich nicht mehr für ältere BMD Produkte?