slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »


Videofilmer bekommen demnächst ein weiteres, drahtloses Set für die Tonaufnahme zur Auswahl. Das auf der NAB gezeigte RØDE Wireless GO System verspricht, besonders kompak...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von Gabriel_Natas »

Gibts sowas auch, wo ich mehrere Sender/Mikrofone habe, aber nur einen Empfänger brauche? Das wäre echt praktisch, wenn ich dann den Ton mehrerer Funkmikros gleich in die Kamera kriegen könnte.



xandix
Beiträge: 546

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von xandix »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Do 04 Apr, 2019 16:59 Gibts sowas auch, wo ich mehrere Sender/Mikrofone habe, aber nur einen Empfänger brauche? Das wäre echt praktisch, wenn ich dann den Ton mehrerer Funkmikros gleich in die Kamera kriegen könnte.
Naja bei der Grösse kannste Problemlos 2 auf der Kamera unterbringen....
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



pillepalle
Beiträge: 10611

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von pillepalle »

Die haben leider das Gewinde an der Miniklinke vergessen :) Vielleicht kommt's bei Youtubern gut an...


@ Gabriel_Natas
Ja, das geht mit analogen Systemen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von nordheide »

Schön klein - aber eingebauter Akku.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von Kamerafreund »

Sony urx-p03d. Aber analog und dann nur mit antenna diversity.. leider noch immer nichts für WLAN digital funken..

Gabriel_Natas hat geschrieben: Do 04 Apr, 2019 16:59 Gibts sowas auch, wo ich mehrere Sender/Mikrofone habe, aber nur einen Empfänger brauche? Das wäre echt praktisch, wenn ich dann den Ton mehrerer Funkmikros gleich in die Kamera kriegen könnte.



ChristianG
Beiträge: 268

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von ChristianG »

Ich mag die Idee mit dem eingebauten Mikrofon... aber dann direkt daneben die LEDs und überhaupt die Bauform und das fette Rode Logo vorne drauf. Dazu kommt das schon angemerkte fehlende Gewinde und die verbauten Akkus. Alles für die Praxis nicht wirklich durchdacht, auch nicht für den weniger anspruchsvollen Filmer.



rush
Beiträge: 14830

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von rush »

ChristianG hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2019 09:02 Alles für die Praxis nicht wirklich durchdacht, auch nicht für den weniger anspruchsvollen Filmer.
Die Idee dahinter ist sicherlich so einfach wie möglich arbeiten zu können - und da gibt es sicher Anwender die genau so ein System durchaus brauchbar finden. In einem meiner YT-Tech-Abos hat die eine Reviewerin auch immer solch ein großes Bluetooth Mic am Shirt kleben - sieht jetzt auch nicht geil aus aber erledigt den Job... und LED's kann man notfalls mit schwarzem Gaffa abtapen ;-) Alternativ ein kleines Clip-Mic drangepappt und Feuer frei... viel einfacher und günstiger gab es Drahtlos-Ton in brauchbarer Qualität selten... von den Billig UHF China Dingern mal abgesehen... da kann man Glück haben - oft ist aber auch Trash dabei.

Vermutlich ist das GO System die simple Antwort auf Sennheisers XS... könnte mir gut vorstellen das RODE da noch weitere "Module" bringt um das System noch etwas auszubauen.

Für mich ist es uninteressant da ich bereits mit zwei der "größeren" Rode Funken gut versorgt bin.
keep ya head up



Mediamind

Re: RØDE Wireless GO -- kompakte Lösung für drahtlosen Videoton // NAB 2019

Beitrag von Mediamind »

Ich habe auch 2 Rodelinks im Einsatz. LEDs und Schriftzug sind für meine Zwecke vollkommen unbedeutend. Die Kiste verschwindet bei mir in der Tasche der aufzunehmenden Person. Gerade die großen Sender von Rode sind da nicht optimal, weil klobig. Wenn die gleiche Qualität in kleiner geliefert wird, könnte mir das helfen. Ich bin gespannt wie sich die kleinen schlagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45