Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



LOUPEDECK für Da Vinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ksingle
Beiträge: 1862

LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Sicher würden einige von uns das User Interface "Loupedeck" gerne auch für Resolve nutzen. Da es jedoch laut Hersteller diese Software nicht unterstützt, frage ich mich, ob es nicht trotzdem funktionieren könnte.

Schließlich werden doch hier MIDI-Daten verarbeitet. Und wenn Loupedeck schon eine Reihe anderer Programme via MIDI steurn kann, warum nicht auch Da Vinci Resolve?

Habt Ihr Erfahrungen, die weiterhelfen können?
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von dosaris »

MIDI definiert zunächt mal nur die phys Übertragung der Information.
In OSI-speech: layer 1 (ca 31 kbps)

Man müsste für ein beliebiges Controller-Pad ein "Knopf-mapping" machen können
(analog zum Keyboard-mapping), wo die Zuordnung zw Funktion und
Knopf-Geräteadresse definiert wird.

Ich weis aber nicht, wie tief man dazu in Resolve abtauchen müsste, um dies zu realisieren.
Standardmäßig geht es mW nicht, es werden nur einige Standard-Mappings mitgeliefert



ksingle
Beiträge: 1862

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll. Das klappt einwandfrei. Und deshalb stelle ich mir die Frage, ob das nicht genauso einfach auch mit LOUPEDECK möglich ist.

Um alle Spekulationen und Vermutungen auszuschließen, richte ich die Frage mal an alle, die ein LOUPEDECK besitzen und das vielleicht schon mal mit Resolve ausprobiert haben.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mich würde das auch brennend interessieren.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

s
ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 10:54 Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll.
Bist du mit dem shuttle denn zufrieden?



ksingle
Beiträge: 1862

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
und funktioniert es auch mit 15.2? bzw. weswegen interessierst du dich für eine bastellösung mit loupedeck? habs schon seit einem jahr in capture one als beta laufen... da tut sich so gut wie nix.



ksingle
Beiträge: 1862

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Nach Kontakt mit LOUPEDECK haben die Leute mal ein wenig aufgeklärt:

Sämtliche Implementationen der Druckknöpfe am LOUPEDECK stellen kein Problem dar. Die sind -wie schon vermutet- allesamt leicht per Key-Mapping zu realisieren. Das Problem sind die Drehregler. Diese zu implementieren ist ohne den Support von Blackmagicdesign laut Aussage von LOUPEDECK nicht möglich.

Verständlicherweise will Blackmagicdesign die eigene Hardware nicht gefährden. Und somit wird es wohl kein Tastaturlayout für Da Vinci Resolve geben. Aple Final Cut X hingegen hat vor ein paar Tagen mit einem eigenen Tastaturlayout Einzug gehalten bei LOUPEDECK.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
Funktioniert der Shuttle Pro denn mit der Davinci 16 BETA?



ksingle
Beiträge: 1862

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

@ Huitzilopochtli

Ja, funktioniert problemlos!
Alle Tasten sind über die Konfiguration des Shuttle Pro leicht zuzuweisen. Auch das Jog-Wheel und auch das Frame-Rad in der Mitte des Wheels machen genau das, was sie sollen. Mit den beiden Tasten links und rechts vom Jog-Wheel springe ich z.B. von Clip zu Clip.
Für mich ist das schon eine Erleichterung. Habe den Kauf nicht bereut.
Wer hat denn die Behauptung aufgestellt, dass das Shuttle Pro V2 mit Resolve nicht funktionieren soll? Es wird auch in Zukunft bestens funktionieren. Das ist mal sicher.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37