Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



LOUPEDECK für Da Vinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ksingle
Beiträge: 1854

LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Sicher würden einige von uns das User Interface "Loupedeck" gerne auch für Resolve nutzen. Da es jedoch laut Hersteller diese Software nicht unterstützt, frage ich mich, ob es nicht trotzdem funktionieren könnte.

Schließlich werden doch hier MIDI-Daten verarbeitet. Und wenn Loupedeck schon eine Reihe anderer Programme via MIDI steurn kann, warum nicht auch Da Vinci Resolve?

Habt Ihr Erfahrungen, die weiterhelfen können?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von dosaris »

MIDI definiert zunächt mal nur die phys Übertragung der Information.
In OSI-speech: layer 1 (ca 31 kbps)

Man müsste für ein beliebiges Controller-Pad ein "Knopf-mapping" machen können
(analog zum Keyboard-mapping), wo die Zuordnung zw Funktion und
Knopf-Geräteadresse definiert wird.

Ich weis aber nicht, wie tief man dazu in Resolve abtauchen müsste, um dies zu realisieren.
Standardmäßig geht es mW nicht, es werden nur einige Standard-Mappings mitgeliefert



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll. Das klappt einwandfrei. Und deshalb stelle ich mir die Frage, ob das nicht genauso einfach auch mit LOUPEDECK möglich ist.

Um alle Spekulationen und Vermutungen auszuschließen, richte ich die Frage mal an alle, die ein LOUPEDECK besitzen und das vielleicht schon mal mit Resolve ausprobiert haben.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mich würde das auch brennend interessieren.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

s
ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 10:54 Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll.
Bist du mit dem shuttle denn zufrieden?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
und funktioniert es auch mit 15.2? bzw. weswegen interessierst du dich für eine bastellösung mit loupedeck? habs schon seit einem jahr in capture one als beta laufen... da tut sich so gut wie nix.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Nach Kontakt mit LOUPEDECK haben die Leute mal ein wenig aufgeklärt:

Sämtliche Implementationen der Druckknöpfe am LOUPEDECK stellen kein Problem dar. Die sind -wie schon vermutet- allesamt leicht per Key-Mapping zu realisieren. Das Problem sind die Drehregler. Diese zu implementieren ist ohne den Support von Blackmagicdesign laut Aussage von LOUPEDECK nicht möglich.

Verständlicherweise will Blackmagicdesign die eigene Hardware nicht gefährden. Und somit wird es wohl kein Tastaturlayout für Da Vinci Resolve geben. Aple Final Cut X hingegen hat vor ein paar Tagen mit einem eigenen Tastaturlayout Einzug gehalten bei LOUPEDECK.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
Funktioniert der Shuttle Pro denn mit der Davinci 16 BETA?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

@ Huitzilopochtli

Ja, funktioniert problemlos!
Alle Tasten sind über die Konfiguration des Shuttle Pro leicht zuzuweisen. Auch das Jog-Wheel und auch das Frame-Rad in der Mitte des Wheels machen genau das, was sie sollen. Mit den beiden Tasten links und rechts vom Jog-Wheel springe ich z.B. von Clip zu Clip.
Für mich ist das schon eine Erleichterung. Habe den Kauf nicht bereut.
Wer hat denn die Behauptung aufgestellt, dass das Shuttle Pro V2 mit Resolve nicht funktionieren soll? Es wird auch in Zukunft bestens funktionieren. Das ist mal sicher.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Funless - Fr 14:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von slashCAM - Fr 13:09
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01