Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



LOUPEDECK für Da Vinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ksingle
Beiträge: 1861

LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Sicher würden einige von uns das User Interface "Loupedeck" gerne auch für Resolve nutzen. Da es jedoch laut Hersteller diese Software nicht unterstützt, frage ich mich, ob es nicht trotzdem funktionieren könnte.

Schließlich werden doch hier MIDI-Daten verarbeitet. Und wenn Loupedeck schon eine Reihe anderer Programme via MIDI steurn kann, warum nicht auch Da Vinci Resolve?

Habt Ihr Erfahrungen, die weiterhelfen können?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von dosaris »

MIDI definiert zunächt mal nur die phys Übertragung der Information.
In OSI-speech: layer 1 (ca 31 kbps)

Man müsste für ein beliebiges Controller-Pad ein "Knopf-mapping" machen können
(analog zum Keyboard-mapping), wo die Zuordnung zw Funktion und
Knopf-Geräteadresse definiert wird.

Ich weis aber nicht, wie tief man dazu in Resolve abtauchen müsste, um dies zu realisieren.
Standardmäßig geht es mW nicht, es werden nur einige Standard-Mappings mitgeliefert



ksingle
Beiträge: 1861

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll. Das klappt einwandfrei. Und deshalb stelle ich mir die Frage, ob das nicht genauso einfach auch mit LOUPEDECK möglich ist.

Um alle Spekulationen und Vermutungen auszuschließen, richte ich die Frage mal an alle, die ein LOUPEDECK besitzen und das vielleicht schon mal mit Resolve ausprobiert haben.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mich würde das auch brennend interessieren.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

s
ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 10:54 Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll.
Bist du mit dem shuttle denn zufrieden?



ksingle
Beiträge: 1861

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
und funktioniert es auch mit 15.2? bzw. weswegen interessierst du dich für eine bastellösung mit loupedeck? habs schon seit einem jahr in capture one als beta laufen... da tut sich so gut wie nix.



ksingle
Beiträge: 1861

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Nach Kontakt mit LOUPEDECK haben die Leute mal ein wenig aufgeklärt:

Sämtliche Implementationen der Druckknöpfe am LOUPEDECK stellen kein Problem dar. Die sind -wie schon vermutet- allesamt leicht per Key-Mapping zu realisieren. Das Problem sind die Drehregler. Diese zu implementieren ist ohne den Support von Blackmagicdesign laut Aussage von LOUPEDECK nicht möglich.

Verständlicherweise will Blackmagicdesign die eigene Hardware nicht gefährden. Und somit wird es wohl kein Tastaturlayout für Da Vinci Resolve geben. Aple Final Cut X hingegen hat vor ein paar Tagen mit einem eigenen Tastaturlayout Einzug gehalten bei LOUPEDECK.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
Funktioniert der Shuttle Pro denn mit der Davinci 16 BETA?



ksingle
Beiträge: 1861

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

@ Huitzilopochtli

Ja, funktioniert problemlos!
Alle Tasten sind über die Konfiguration des Shuttle Pro leicht zuzuweisen. Auch das Jog-Wheel und auch das Frame-Rad in der Mitte des Wheels machen genau das, was sie sollen. Mit den beiden Tasten links und rechts vom Jog-Wheel springe ich z.B. von Clip zu Clip.
Für mich ist das schon eine Erleichterung. Habe den Kauf nicht bereut.
Wer hat denn die Behauptung aufgestellt, dass das Shuttle Pro V2 mit Resolve nicht funktionieren soll? Es wird auch in Zukunft bestens funktionieren. Das ist mal sicher.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Sa 14:51
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:03
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00