Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Nathanjo
Beiträge: 594

URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Nathanjo »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage aus Interesse. Ich bin erst seit einiger Zeit in einem Unternehmen, in dem wir "teureres" Equipment verwenden als ich das bisher gewohnt war und ich bin auch selbst nicht in der Produktion tätig, sondern primär in der Konzeption und dem Producing. Man verzeihe mir daher meine relative Unwissenheit. Ich selbst filme privat eher im DSLR/DSLM-Segment.

Unser Haupt-Arbeitstier ist eine RED DSMC Dragon 6K, vermutlich so um die 6 Jahre alt.Ich muss sagen als ich mir in letzter Zeit die Aufnahmen (auch im Grading) angesehen habe, vor allem als wir nicht so viel Licht hatten fand ich extrem wenig beeindruckend, sogar vom Dynamikumfang her. Da der Sensor offiziell 16,5 Blenden hat und die Kamera ja nun bei zahlreichen großen Produktionen zum Einsatz gekommen ist, nehme ich an, es lag einfach wirklich am Lowlight-Einsatz, bei der die alten REDs ja eh nie geglänzt haben.

Meine Kollegen denken nun über Neuanschaffungen nach und dabei steht auch die neue URSA Mini Pro als günstige Lösung im Raum, da wir keine riesigen Investitionen tätigen wollen gerade.

Meine Laien-Frage: Kann man sagen, dass mit der Entwicklung der Sensor- und Verarbeitungstechnik über die letzten Jahre so eine "günstige" URSA einer alten RED inzwischen überlegen ist, auch wenn sie es auf dem Papier nicht ist (weniger Dynamikumfang, nur 4.6K)? Was "besser" angeht, sei mal dahingestellt... ich gehe mal von genereller Bildqualität / Bildeindruck aus. (Natürlich ist die G2 noch gar nicht raus, also kann man das auch als allgemeine Frage zur Kameratechnik verstehen)

Freue mich auf eure Meinungen!



freezer
Beiträge: 3663

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von freezer »

Die G2 hat als hauptsächlich neues Feature gegenüber der G1 und der UM46K die verbesserten Slowmotionfähigkeiten und damit schnellere Auslesung bzw. halbierten Rolling Shutter. An den anderen Sensoreigenschaften hat sich im Grunde nichts geändert, das Rauschverhalten dürfte sich vermutlich leicht verbessert haben, aber alles andere nicht.

Wenn euch also Aufnahmen aus der UMP G1 bzw. UM46K gefallen, dann wird auch die G2 euch zusagen.

Ob die URSAs der RED Dragon überlegen sind, kann ich leider nicht beurteilen, da ich mit der Dragon keine Erfahrung habe - da können hoffentlich andere etwas dazu sagen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Daniel P Rudin
Beiträge: 75

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Daniel P Rudin »

Der Dragon Sensor ist auch heutzutage noch ein ausgezeichnetes Sensor.. wenn die Ergebnisse "extrem wenig beeindruckend" sind, liegts das Problem vermutlich eher hinter der Kamera als der Sensor selbst..

Wenn wenig Licht vorhanden war, habe ich den Dragon auf ISO400 gestellt und darauf geachtet das keiner der Goal-Posts anschlägt.. bei viel Licht dito mit ISO800.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von -paleface- »

Daniel P Rudin hat geschrieben: Di 02 Apr, 2019 11:04 Der Dragon Sensor ist auch heutzutage noch ein ausgezeichnetes Sensor.. wenn die Ergebnisse "extrem wenig beeindruckend" sind, liegts das Problem vermutlich eher hinter der Kamera als der Sensor selbst..
Definitiv. Guck dir mal an was für Filme mit der Kamera geschossen wurden. Wenn ihr nur die Kamera austauscht wird das Bild nicht automatisch besser. Jedenfalls nicht in der Preislage. Gefühlt würde ich sagen ist die G2 ein downgrade. Auch wenn ich sie selber gerne hätte! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Nathanjo »

Danke für eure Antworten. :)

Ich halte es definitiv für möglich, dass da in der Vergangenheit gelegentlich das Knowhow gefehlt hat oder am Set die falschen Entscheidungen getroffen wurden. Unser Produktionsteam wechselt sich gerade einmal komplett durch Abgänge und Neueinstellungen aus, von daher kann ich das nicht genau sagen.

Die Idee eine URSA Mini Pro anzuschaffen liegt natürlich auch im Bereich Workflow (ND Filter, etc.). Unsere zweite Kamera ist eine C300, die bisher für alles da ist bei dem die RED zu unpraktisch oder overpowered ist. Die finde ich übrigens auch nicht so beeindruckend wie ich gehofft hatte.

Ich bin einfach nur ernüchtert, wenn ich unser Material z.B. mit meiner Panasonic G81 vergleiche. Natürlich ist in dem was da als Raw aus der RED kommt viel mehr vorhanden, aber die Distanz ist wirklich nicht so groß wie ich erwartet hätte. Auch nicht, wenn wir das an externe Grader geben, die schon für größere Filmproduktionen gearbeitet haben.

Insofern ist die Demokratisierung des Bildes wirklich immens fortgeschritten...



srone
Beiträge: 10474

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von srone »

es ist nicht die kamera, die das, eben immergleiche rec 709, ich bin am limit bild macht, farbgesättigt, so perfekt - nein, bildsprache ist soviel mehr, entwickelt euren eigenen stil und zieht den durch.

lg

srone
ten thousand posts later...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Paralkar »

Die Red Epic Dragon is der Ursa Mini Pro (G2) aufjedenfall überlegen, die Cam kostet/ kostete ja nicht umsonst mehr, die Technik der Red is die, die man täglich an nem Filmset hat, die Ursa Mini Pro hingegen kommt eher selten zum Einsatz bei Werbung/ Film/ Doku etc.

Die Dragon hat schon n guten Dynamic Range und n smoothen schönen Rolloff im Vergleich zum Helium, klar im Low Light nicht das beste, aber mit ein bisschen Licht kriegst du da beeindruckende Sachen hin im Grading. die Ursa Mini Pro is im Low Light auch nicht wirklich gut, hat mit fixed pattern noise zu kämpfen etc., handlebar, aber keine Glanzleistung wie ne Varicam, Venice, Gemini...

Würd gern sehen was du da gesehen hast, die Red mit irgendeiner DSLR/M zu vergleich is im Endeffekt genauso sinnvoll wien Porsche mit seinem E-Bike zu vergleichen.

Wenn ihr die C300 austauschen wollt spricht nix gegen ne Ursa Mini Pro 2 als 2t Kamera
DIT/ digital Colorist/ Photographer



freezer
Beiträge: 3663

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von freezer »

Paralkar hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 00:35 die Ursa Mini Pro is im Low Light auch nicht wirklich gut, hat mit fixed pattern noise zu kämpfen etc., handlebar, aber keine Glanzleistung wie ne Varicam, Venice, Gemini...
Also weder meine UM46k noch die UMP G1 haben im Low Light mit FPN zu kämpfen. Und seit Firmware 6.0 gibt es bei der UMP auch sehr brauchbare ISO 3200. Hast Du das mit mehreren Geräten erlebt, oder beziehst Du Dich auf ein Gerät, welches Du öfters im Einsatz hast?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 01:13
Also weder meine UM46k noch die UMP G1 haben im Low Light mit FPN zu kämpfen.
Meine beiden Ursas auch nicht. Ich wär mal gerne bei jemanden dabei (Dreh und Post) bei dem das der Fall ist,
um zu sehen was da genau passiert.
Kann ja nicht sein, das Robert und ich irgendwelche Ausnahme-Sensoren haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von -paleface- »

Fix Pattern bekommst du bei ISO 1600, zumindest bei der normalen 4.6K.

Einfach immer bei ISO 800 bleiben und schön ist.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3663

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 15:11 Fix Pattern bekommst du bei ISO 1600, zumindest bei der normalen 4.6K.
Ist das jetzt ein Universalgesetz basierend auf einem Sample?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von -paleface- »

Ich kann dir sofort Fix Pattern mit meiner Kamera erstellen...trotz Black-Shading.

ISO 1600 und leichtes Low-Light (meine nicht finstere Nacht) und ich hab Fix Pattern.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3663

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 16:29 Ich kann dir sofort Fix Pattern mit meiner Kamera erstellen...trotz Black-Shading.

ISO 1600 und leichtes Low-Light (meine nicht finstere Nacht) und ich hab Fix Pattern.
Das glaube ich Dir. Aber Du kannst das nicht auf alle URSA Minis da draußen ableiten. Es gibt eine Serienstreuung und Du scheinst da leider stärker betroffen zu sein.
Ich muss bei meinen Kameras bei ISO1600 in der Post noch ordentlich aufdrehen um das FPN sichtbar zu machen.
Ich habe aber von ein paar UMP-Fällen gelesen, wo mit der Einführung der Colorscience v4 und ISO3200 das FPN weg war.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von -paleface- »

freezer hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 17:20
-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 16:29 Ich kann dir sofort Fix Pattern mit meiner Kamera erstellen...trotz Black-Shading.

ISO 1600 und leichtes Low-Light (meine nicht finstere Nacht) und ich hab Fix Pattern.
Das glaube ich Dir. Aber Du kannst das nicht auf alle URSA Minis da draußen ableiten. Es gibt eine Serienstreuung und Du scheinst da leider stärker betroffen zu sein.
Ich muss bei meinen Kameras bei ISO1600 in der Post noch ordentlich aufdrehen um das FPN sichtbar zu machen.
Ich habe aber von ein paar UMP-Fällen gelesen, wo mit der Einführung der Colorscience v4 und ISO3200 das FPN weg war.
Ok. Find ich Interessant. Ich hadere ja ob ich mir die G2 hole. Wenn die das Fix Pattern wegbekommen haben, wäre das ein weiterer PLUS Punkt.

Einzig der kleinere Monitor der G2 stört mich, da ich den wegen meiner Glidecam benötige.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 17:20 Ich habe aber von ein paar UMP-Fällen gelesen..
Umpfälle, thihi - ist das wenn einem die Ursa vom Stativ knallt? :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18793

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von roki100 »

-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 15:11 Fix Pattern bekommst du bei ISO 1600
war das schon von beginn an so?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von -paleface- »

roki100 hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2019 17:39
-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 15:11 Fix Pattern bekommst du bei ISO 1600
war das schon von beginn an so?
Bei mir ja.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?

Beitrag von Paralkar »

freezer hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 01:13
Paralkar hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2019 00:35 die Ursa Mini Pro is im Low Light auch nicht wirklich gut, hat mit fixed pattern noise zu kämpfen etc., handlebar, aber keine Glanzleistung wie ne Varicam, Venice, Gemini...
Also weder meine UM46k noch die UMP G1 haben im Low Light mit FPN zu kämpfen. Und seit Firmware 6.0 gibt es bei der UMP auch sehr brauchbare ISO 3200. Hast Du das mit mehreren Geräten erlebt, oder beziehst Du Dich auf ein Gerät, welches Du öfters im Einsatz hast?
Interessant, ich hab das wirklich bei mehreren Kameras erlebt, bei 1600 ASA sieht man im Log dann schon stärkeres FPN, aber mit nem nicht zu starken low contrast Look im Grading kriegst du das schon wieder hin. Auch teilweise schon bei ISO 800 Aufnahmen gesehen, aber is auch schon länger her, und ProRes 444/ HQ/ XQ

Die Ursa Mini Pro is mega, aber ne Red Dragon würde ich trotzdem als besser einordnen, man kann natürlich zweitere verkaufen, ne UAMP holen und dann noch gescheite Optiken...
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24