slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von slashCAM »


Demnächst startet ein Kickstarter-Projekt, das für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K gleich zweifachen Nutzen bieten möchte -- eine externe Stromversorgung in Form e...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Ich habe bei ihm damals schon die One Little Remote fuer die BM-Micro gekauft. Sehr solide verarbeitet und eine grosse Aufwertung fuer die Micro am Gimbal (vor allem das Schaerfeziehen).
War zuegig geliefert mit nur minimalen Verzoegerungen.

Dieses Mal wird es m.E. schwierig fuer ihn, da Tilta bereits einen solchen Handgriff in der Pipeline hat. Allerdings nur mit dem Tilta-Cage kompatibel.
Die Remote hingegen hatte keine Konkurrenz.



roki100
Beiträge: 18783

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Gefällt mir auf jede Fall. Hoffentlich wird der Preis nicht zu hoch.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



thsbln
Beiträge: 1696

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von thsbln »

Sammy D hat geschrieben: So 31 Mär, 2019 15:37 Ich habe bei ihm damals schon die
Dieses Mal wird es m.E. schwierig fuer ihn, da Tilta bereits einen solchen Handgriff in der Pipeline hat. Allerdings nur mit dem Tilta-Cage kompatibel.
Die Remote hingegen hatte keine Konkurrenz.


Naja, nicht jeder hat einen Tilta-Cage... wobei ja auch noch nicht jeder eine P4K hat.
損したくないあなたはここで買おう



cantsin
Beiträge: 16957

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Frage mich, wie sicher die Lösung mit den 18650er-Akkus ist. AFAIK sind die nicht gegen Kurzschlüsse geschützt?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Würde ich nie kaufen, erstens darin sind leider die falschen Akkus ( 4x Canon LP6 würden viel mehr Sinn ergeben) wenn die verbauten nicht gegen Kurzschluss gesichert sind sowieso.
Dann gibt es schon mehr als genug Handgriffe zum oben, oder an der Seite befestigen. Ein Handgriff unten fände ich jetzt viel sinnvoller, wie bei den alten Super 8 und 16mm Cameras. Zum aus der Hand filmen wäre das cool.
Und das das Teil mit nur einem Cage kompatibel ist.....wirklich sehr intelligent, zumal ja alle Cages sooo verschiedene Gewinde haben. (Kopf schüttel)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 06:47 Würde ich nie kaufen, erstens darin sind leider die falschen Akkus ( 4x Canon LP6 würden viel mehr Sinn ergeben) wenn die verbauten nicht gegen Kurzschluss gesichert sind sowieso.
Dann gibt es schon mehr als genug Handgriffe zum oben, oder an der Seite befestigen. Ein Handgriff unten fände ich jetzt viel sinnvoller, wie bei den alten Super 8 und 16mm Cameras. Zum aus der Hand filmen wäre das cool.
Und das das Teil mit nur einem Cage kompatibel ist.....wirklich sehr intelligent, zumal ja alle Cages sooo verschiedene Gewinde haben. (Kopf schüttel)
Gruss Boris
Falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte. Das Kickstarter-Teil wird man an jedem Cage befestigen können, da es Vorbohrungen für Arri-Rosetten haben wird. Damit kann man es mit enstprechendem Zubehör überall befestigen; auch als Handgriff unterhalb der Kamera.
Von den 18650ern kann man gute Markenware zum günstigen Preis kaufen. Die Nachbauten der LP-6 hingegen sind meiner Erfahrung nach zum Großteil Schrott.
Bleibt die Frage der Sicherung.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von CameraRick »

Reden wir von den Canon LP-E6? Wie sollen denn davon vier da hinein kommen? Durch die Dicke ist da ja eine schon schwierig
Die 18650 sind in unfassbar vielen Geräten integriert, sehen tut man die freilich aber nicht. Sind gute Akkus, und kann man auch mit Schutzschaltung bekommen. Da kriegt man viel Saft für wenig Geld - sinnvoll ist das schon.
Ich mache mir eher bei der Form Sorgen, ist ein wenig groß (dabei habe ich schon riesige Pranken). Aber hält mich ja nichts von ab das selber zu bauen... :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



pH0u57
Beiträge: 108

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pH0u57 »

Tja, den hier backen oder weiter auf meine Tilta-Preorder warten...?



MrMeeseeks

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 06:47 Würde ich nie kaufen, erstens darin sind leider die falschen Akkus ( 4x Canon LP6 würden viel mehr Sinn ergeben) wenn die verbauten nicht gegen Kurzschluss gesichert sind sowieso.
Dann gibt es schon mehr als genug Handgriffe zum oben, oder an der Seite befestigen. Ein Handgriff unten fände ich jetzt viel sinnvoller, wie bei den alten Super 8 und 16mm Cameras. Zum aus der Hand filmen wäre das cool.
Und das das Teil mit nur einem Cage kompatibel ist.....wirklich sehr intelligent, zumal ja alle Cages sooo verschiedene Gewinde haben. (Kopf schüttel)
Gruss Boris
Mehr Sinn? 4 dieser Canon Akkus kosten neu etwa 240€ und das für etwa 1800 mAh pro Akku, mal davon abgesehen dass diese eine völlig unpraktische Form haben.

Wie lange wir der Griff die Kamera mit Strom versorgen können? 12 Stunden? Klingt fantastisch.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 13:47 Wie lange wir der Griff die Kamera mit Strom versorgen können? 12 Stunden? Klingt fantastisch.
Eine Canon LP-E6N hat 13.4 Wattstuden, 4 Marken-18650er 51.8 Wattstunden. Also liefert der Griff eine knapp vierfache (3.85x) Kapazität, was in 2 Stunden Betriebsdauer resultieren müsste. (Oder verrechne ich mich da?)

Eine (alternativ an die Kamera adaptierbare) Sony NP-F 970 liefert 45.3 Wattstunden, nur um die Relationen deutlich zu machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pH0u57
Beiträge: 108

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pH0u57 »

Der Typ sagt was von bis zu 3 Std. mit dem Griff.

Im BMD Forum sprach jemand bei den Sonys von knapp 90 Minuten Extrastrom.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

pH0u57 hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 13:58 Der Typ sagt was von bis zu 3 Std. mit dem Griff.

Im BMD Forum sprach jemand bei den Sonys von knapp 90 Minuten Extrastrom.
Das ist eben alles relativ, weil je nach Nutzungsart der Kamera (inkl. angeschlossenem Zubehör wie USB-C-Laufwerk und Mikrofon) der Stromverbrauch und damit die Akkulaufzeit variiert.

Festhalten kann man, dass eine adaptiere NP-F970 etwas mehr als dreifache Laufzeit bringt als die Canon LP-E6N (bzw. das 3.5fache einer LP-E6) und vier 186450er das 3.8fache einer LP-E6N (bzw. das 4fache einer LP-E6).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dnalor
Beiträge: 469

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dnalor »

Ich persönlich finde die Grifflösungen etwas unglücklich, weil ich dann nicht mehr so toll fokussieren kann von Hand. Habe mich dann für eine andere Lösung entschieden, batbox4k, ein einfaches Ding aus dem 3D-Drucker mit geschützten. 186450 Akkus. die sind zwar um einiges teuerer als die ungeschützten, aber dann auch eben mit Schutzschaltung.
IMG_8479.JPG
IMG_8480.JPG
IMG_8481.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 13:57
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 13:47 Wie lange wir der Griff die Kamera mit Strom versorgen können? 12 Stunden? Klingt fantastisch.
Eine Canon LP-E6N hat 13.4 Wattstuden, 4 Marken-18650er 51.8 Wattstunden. Also liefert der Griff eine knapp vierfache (3.85x) Kapazität, was in 2 Stunden Betriebsdauer resultieren müsste. (Oder verrechne ich mich da?)

Eine (alternativ an die Kamera adaptierbare) Sony NP-F 970 liefert 45.3 Wattstunden, nur um die Relationen deutlich zu machen.
12 Stunden waren etwas utopisch. Die 2 Stunden für 4 Canon Akkus aber auch. Ein Akku hat schon vor dem Update für mehr als 45 Minuten Daueraufnahme gereicht, habe ich selber getestet.

Die angeblichen 3 Stunden kommen da also schon hin.



pH0u57
Beiträge: 108

Re: 2-in-1 Zubehör: Strom und Handgriff für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pH0u57 »

cantsin hat geschrieben: Mo 01 Apr, 2019 14:30 Das ist eben alles relativ, weil je nach Nutzungsart der Kamera (inkl. angeschlossenem Zubehör wie USB-C-Laufwerk und Mikrofon) der Stromverbrauch und damit die Akkulaufzeit variiert.
Schon klar.
Beide Angaben wurden, laut der Typen, bei 4K, ProRES 422, interne Karte, kein Zubehör, gemacht. Da Amis (?), schätze ich auf 24p.
Ob da jetzt jemand den Monitor dunkler gemacht hat, oder so, weiß ich nicht.

Mich reizen die 18650er ja schon mehr, als die 970er. Nur glaube ich, vor allem als Tilta-Cage Besitzer, dass der Tilta Griff besser verarbeitet sein und besser mit meinem Cage funktionieren wird. Bleibt nur die ewige Frage mit dem 12V Ausgang und wie Tilta das löst. Der 18650er Griff wäre auch günstiger und ich habe die Batterien hier noch vom alten Gimbal rumfliegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38