Effection
Beiträge: 6

Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Guten Morgen,

wir möchten Yoga-Videos/Kurse filmen und benötigen dazu eine geeignete Videokamera. Es muss unbedingt eine 4K-Kamera sein am besten mit 30p. Die Videokamera steht dann immer auf einem Stativ und wird nicht genutzt für Aufnahmen in der Hand, sitzt also ruhig. Ist ein Camcorder überhaupt das richtige dafür? Viele empfehlen ja eine normale Systemkamera die 4K Videos aufnehmen kann und gleichzeitig auch Fotos schießt.
Laut der slashCam Bestenliste ist die Sony FDR-AX33 recht gut. Ist aber schon etwas älter so wie ich es sehe. Wäre das Gerät das passende? Audio-Aufnahme wird extern gemacht, also da ist die Videokamera aus dem Schneider.

Danke für die Hilfe.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von bArtMan »

Ich habe mir vor 5 Tagen die Sony AX100 gekauft. Sie war kurzzeitig bei amazon für 899 € im Angebot. https://amzn.to/2CMaayy

Die AX100 liefert eine unglaubliche Bildqualität für den Preis. Aufnahmen in 4K in HD gerendert sind der absolute Wahnsinn. Sie ist lichtstark und rauscht nicht. Nachteile sind: internes Mic nimmt immer ein Rattern des Camcorders auf (war bei der CX900 auch so), nur 25p, keine Bildprofile.

Ich habe Vergleichtests der AX33, AX53 und AX100 gesehen. Die AX33 kannst du total vergessen. Die hat Sony eigentlich vom Markt genommen. Der Nachfolger AX53 arbeitet nur mit Automatik. Der kleine Sensor ist weniger lichtstark. Ohne Zusatzbeleuchtung im Studio wird das Bild rauschen. Einziger Vorteil ist der BOSS-Stabi. Aber den brauchst du ja nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe mal vor ein paar Jahren mit mal mit meiner Rx10 einen kleinen Film für eine Joga Schule gemacht.
Das ging ganz flott, ich musste jedoch mir etwas Licht ausleihen weil es in der Jogaschule schon eher spärlich beleuchtet war, und ich musste die Lampen so positionieren das man diese im Film nicht sehen konnte, das war nicht so einfach. Aber die kleinen Sony Cameras sind Grundsätzlich schon gut geeignet für solche Aufnahmen.
PS. gerade bei so etwas ruhigem wie Joga bringen Aufnahmen aus der Hand schon etwas mehr Bewegung ins sehr ruhige Bild, unter Umständen, einfach nur schön langsam und ruhige Kamera Bewegungen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 31 Mär, 2019 10:12, insgesamt 1-mal geändert.



Effection
Beiträge: 6

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Danke euch zwei.
Ja, wir haben einen Raum bereits so hergerichtet, dass er fürs Filmen optimal ist. Haben da Softboxen aufgestellt um es alles gut auszuleuchten.
Die AX100 hatten wir auch im Visier. Allerdings nur 25p in 4K. Tonaufnahme mit dem Camcorder ist sowieso egal, wie gesagt, externes Mikrofon regelt das.

Gibt es Alternativen mit 4K 30p?



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

Z.b. sicher die Pocket Cinema Camera 4K, oder ne Gh5.
Wobei die Pocket natürlich keine Fotos schiesst, aber je nach Verwendungszweck könntest du RAW Fotos vom RAW Video extaieren.
Wären beide optimal, aber halt nicht ohne erfahrenen Kameramann.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22298

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Jott »

Vielleicht hast du die passende Kanera schon: ein halbwegs aktuelles iPhone?

Zur manuellen Bedienung fehlen dann nur noch eine Filmapp für ein paar Euro und ein Stativhalter.

1.000 Euro gespart, gleiches Ergebnis.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Effection, ich komme aus dem Sony Lager und kann deswegen gut was über Sonys sagen.
Ich würde statt Camcorder eine DSLM bevorzugen, damit hast Du mehr Möglichkeiten, ist günstiger und für 200€ bekommst Du schon eine sehr lichtstarke Sony Optik (50mm1.8) und selbst mit der Kitlinse bekommst Du Camcorderartigen Autofokus hin.

Die a6300 gibt es gebraucht mit Kinlise schon für kleines Geld, sogar neu auch günstiger als der angesprochene Camcorder.
Auf 4K solltest Du für dieses Vorhaben aufjeden Fall setzen, denn das kannst Du für den Job gut gebrauchen um anschliessend einen 2. Zoomausschnitt zu erzeugen, oder um präziser zu kadrieren.

Hier ein vielleicht sehr passendes Beispiel von mir, wo zwar die a6300 nur B-Cam war, aber wenn sie A-Cam gewesen wäre, wäre es nicht schlechter gewesen.

Gut sehen kann man auch die Möglichkeit des Zoomschnitts, aber auch gleichzeitig die Grenzen dabei wegen rauschen.
Also gute Auflösung, niedriges Rauschen sowohl schnelle Optik, wenn wenig Licht, ist nicht zu unterschätzen.

Auch das separieren vom Hintergrund ist da mit Camcorder sicherlich nicht so einfaches Unterfangen, denn dafür muß man relativ Telelastig arbeiten, womit einem dann oft aber der wichtige Hintergrund fehlt, wenn man in engen Räumen arbeitet.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Effection
Beiträge: 6

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Nein, kein aktuelles iPhone^^.

@klusterdegenerierung: Vielen Dank. Ich habe derzeit ein Angebot für 666 € für die Alpha 6300 mit Objektiv 16-50mm, würde dann zuschlagen.

Kannst du vielleicht was zu der Brauchbarkeit von 4K 25p zu 4K 30p sagen? So wie ich das sehe, kann die 6300 nur 25p.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein alle diese Sonys können von 24-60fps oder 120 jenach Auflösung.
Da ich nur in 24p filme, weil da auch die Sensorfläche die größte ist und es nicht zum crop kommt, wie bei 30p und man bei NTSC vs PAL mehr frames bei Slomo zur Verfügung hat, ist 24, 30 und 120 meine Wahl.

Damit komme ich immer geschmeidig runter zu 24p, da ist 60p ja sogar 30p zu 24p schon eine feine Sache und smoothed so machen wackeligen take.

So mancher sagt ja, 24p in einer 25p Welt, das geht garnicht, aber ich habe bislang keine Stress mit gehabt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Effection
Beiträge: 6

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Das ist gut zu wissen, vielen Dank. Habe mir die Sony Alpha 6300 nun bestellt.
Die Speicherkarte sollte vermutlich diese hier von SanDisk sein, richtig? KLICK

Die Frage ist, 64 GB oder 128 GB wenn man mit 4K filmt. Das meiste wird dann eh auf einer externen Festplatte ausgelagert. Das Material bleibt also nicht lange auf der Karte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja die geht.
Ich bevorzuge kleinere (64er) Karten, aber nur aus Sicherheitsaspekt und weil ich eher Szenisch filme, statt Konzerte oder lange Events.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Effection
Beiträge: 6

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Ist das Objektiv 16-50 mm eigentlich für meinen Zweck angemessen?



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

An die günstige A 6300 habe ich auch gedacht, aber was ist wenn er mal später ein Mikrofon anschliessen will ? Und wenn er eine ganze Yogalektion am Stück fimen möchte ? Mit ner Gh5 z.b. wäre das kein Problem.
Aber für die Sony gibts ja auch Lösungen.
Viel Spass damit.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Effection
Beiträge: 6

Re: Videokamera für Yoga-Aufnahmen

Beitrag von Effection »

Es wird definitiv kein Mikro angeschlossen. Wir produzieren das mit einem externen Mikrofon am Körper direkt. Die Spuren werde dann im Schnittprogramm synchronisiert.
Ich habe mir direkt noch einen 2. Akku dazugekauft + Ladegerät. Unser Konzept schaut so aus, dass wir nicht mehr als 30 Minuten am Stück filmen. Es gibt ja immer Abschnitte und kleinere Cuts etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05