Gemischt Forum



Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen *PIC* Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hans-Georg Schweikert

Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen *PIC*

Beitrag von Hans-Georg Schweikert »

Hallo,

Ist die Bildqualität (Auflösung) mit einem Still Picture Kabel höher als mit Fire Wire? Weil meine Cam sollte normal annähernd SXGA Standard mit den Bildern bringen. Über Fire Wire habe ich aber immer nur eine Auflösung maximal 720*576 Pixel erreicht, wobei SXGA 1.280x1.024 Pixel bringen müsste. Kann es sein das es mit dem Still Kabel besser ist? Immerhin hat meine Cam ja über 1 Megapixel Auflösung!?!?!?

Schonmal DANKE für die schnelle Antwort!

Gruß

Hans-Georg


http://www.computeruniverse.net/product ... igital.asp
Bild
hg1980 -BEI- gmx.net



ikarus

Re: Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen

Beitrag von ikarus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Ist die Bildqualität (Auflösung) mit einem Still Picture Kabel höher als mit Fire Wire?
: Weil meine Cam sollte normal annähernd SXGA Standard mit den Bildern bringen. Über
: Fire Wire habe ich aber immer nur eine Auflösung maximal 720*576 Pixel erreicht,
: wobei SXGA 1.280x1.024 Pixel bringen müsste. Kann es sein das es mit dem Still Kabel
: besser ist? Immerhin hat meine Cam ja über 1 Megapixel Auflösung!?!?!?
:
: Schonmal DANKE für die schnelle Antwort!
:
: Gruß
:
: Hans-Georg


Hallo Hans-Georg,

in den Genuß der vollen Auflösung kommst Du m.E. erst, wenn die Bilder auf einer separaten MultiMedia- bzw. SD-Card abgespeichert werden. Diese Cards werden bei den (etwas) älteren Cams über einen speziellen USB-CardReader ausgelesen, bei den neueren ist meines Wissens die USB-Schnittstelle bereits mit an Bord.

Wie es speziell bei der MX-1 aussieht, weiß ich nicht. Hat sie überhaupt einen Card-Schacht, oder ist dieses Feature erst den etwas teureren Schwestermodellen vorbehalten?! Wenn ja, hast Du schlechte Karten, denn wie Du richtig schreibst, bekommst Du über Firewire maximal 720x576 Pixel. Das Still Picture Kabel nützt Dir auch nicht viel (außer zum Freischalten s.u.). Die maximale Auflösung, die Du damit erreichen kannst liegt bei nur 696x532 Pixel (zumindest ist es bei der DS5 und der DS99 so). Außerdem sind die Bilder noch interlaced - besser ist es, Du besorgst Dir 'scenalyserlive'. Dieses Proggy hat 'ne hervorragende Bildcapture-Funktion über Firewire und deinterlaced auch gleich.

Alles über's Freischalten speziell von Panasonic Kameras erfährst Du unter 'www.loehni.de'. Allerdings ist der Freischaltcode der MX-1 in der Liste noch nicht aufgeführt (zu neu). Drin ist aber die MX-5! Ich nehme an, daß die MX-1 entweder den gleichen Code benötigt, oder aber zumindest das Byte, welches sich an der Adresse F7 befindet, ebenfalls den Offset von Hex 10h hat. Sollte also möglich sein, Deine Kamera mit dem Programm Panatest und dem (u.U. selbst herzustellenden Still Picture Kabel) freizuschalten.

Viel Spaß

Bernd



Hans-Georg Schweikert

Re: Panasonic NV-MX 1 - Pics mit Sill Picture Kabel auslesen

Beitrag von Hans-Georg Schweikert »

Hallo Bernd,

VIELEN DANK für die Info!

Du hast leider recht. Meine Kamera hat kein extra einschub für eine Speicherkarte...

Falls aber trotzdem jemand weiß ob man das mit so einem Still Kabel umgehen kann wäre ich sehr froh wenn er mir bescheid gibt.
Auf jeden Fall werde ich mal nach dem empfohlenen Programm schauen! Thanx!!!

Das gleiche gilt natürlich auch für eventuelle Freischaltcodes!!!

Thanx

Hans-Georg
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Hans-Georg,
:
: in den Genuß der vollen Auflösung kommst Du m.E. erst, wenn die Bilder auf einer
: separaten MultiMedia- bzw. SD-Card abgespeichert werden. Diese Cards werden bei den
: (etwas) älteren Cams über einen speziellen USB-CardReader ausgelesen, bei den
: neueren ist meines Wissens die USB-Schnittstelle bereits mit an Bord.
:
: Wie es speziell bei der MX-1 aussieht, weiß ich nicht. Hat sie überhaupt einen
: Card-Schacht, oder ist dieses Feature erst den etwas teureren Schwestermodellen
: vorbehalten?! Wenn ja, hast Du schlechte Karten, denn wie Du richtig schreibst,
: bekommst Du über Firewire maximal 720x576 Pixel. Das Still Picture Kabel nützt Dir
: auch nicht viel (außer zum Freischalten s.u.). Die maximale Auflösung, die Du damit
: erreichen kannst liegt bei nur 696x532 Pixel (zumindest ist es bei der DS5 und der
: DS99 so). Außerdem sind die Bilder noch interlaced - besser ist es, Du besorgst Dir
: 'scenalyserlive'. Dieses Proggy hat 'ne hervorragende Bildcapture-Funktion über
: Firewire und deinterlaced auch gleich.
:
: Alles über's Freischalten speziell von Panasonic Kameras erfährst Du unter
: 'www.loehni.de'. Allerdings ist der Freischaltcode der MX-1 in der Liste noch nicht
: aufgeführt (zu neu). Drin ist aber die MX-5! Ich nehme an, daß die MX-1 entweder den
: gleichen Code benötigt, oder aber zumindest das Byte, welches sich an der Adresse F7
: befindet, ebenfalls den Offset von Hex 10h hat. Sollte also möglich sein, Deine
: Kamera mit dem Programm Panatest und dem (u.U. selbst herzustellenden Still Picture
: Kabel) freizuschalten.
:
: Viel Spaß
:
: Bernd



hg1980 -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25