Gemischt Forum



Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mats

Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von Mats »

Hallo!
Ich sitze gerade vor einem riesigen Haufen DV-Cassetten, die ich alle Capturen und in MPEG-Dateien umwandeln muss... Nun habe ich die Software MPEG Capture for Storm von Canopus, die mir das DV-Video direkt in MPEG-Dateien captured, was schon mal eine Menge Zeit und Festplattenplatz spart.
Allerdings muss ich beim Capturen immer noch vorm Rechner sitzen und nach jeder Szene den Vorgang unterbrechen. Gibt es eine Moeglichkeit, direkt in MPEG zu capturen und dabei einzelne Szenen automatisch erkennen zu lassen? Hab bis jetzt nur Software gefunden, die das mit AVIs macht, ich brauch aber MPEG...

Falls jemand nen Tipp weiss waere das eine grosse Hilfe!
Gruss, Mats

Was mich ausserdem beschaeftigt: Wie ist es ueberhaupt moeglich, dass der PC direkt in MPEG 2 captured?? Wie ist denn da eine Bewegungspraediktion moeglich, der PC weiss ja gar nicht, wie die folgenden Frames aussehen...



KurtK

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von KurtK »

Hallo Mats!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich sitze gerade vor einem riesigen Haufen DV-Cassetten, die ich alle Capturen und in
: MPEG-Dateien umwandeln muss... Nun habe ich die Software MPEG Capture for Storm von
: Canopus, die mir das DV-Video direkt in MPEG-Dateien captured, was schon mal eine
: Menge Zeit und Festplattenplatz spart.
: Allerdings muss ich beim Capturen immer noch vorm Rechner sitzen und nach jeder Szene
: den Vorgang unterbrechen. Gibt es eine Moeglichkeit, direkt in MPEG zu capturen und
: dabei einzelne Szenen automatisch erkennen zu lassen? Hab bis jetzt nur Software
: gefunden, die das mit AVIs macht, ich brauch aber MPEG...


Ich verstehen dass du Speicherplatz sparen möchtest.
Ich verstehe aber nicht wozu du eine Mpeg-Datei in Szenen aufteilen möchtest.
Mpeg ist das denkbar ungeeignetste Format für die Weiterbearbeitung. Du kannst gerade noch die Szenen beschneiden und zusammensetzen.
Überblendungen und Effekte sowie die Tonbearbeitung ist fast nicht möglich.
Das erreichts du aber auch einfacher. In dem du alles aufnimmst und dann die unnötigen Teile herausschneidest. Selbst das ist bei Mpeg nur beschränkt und an bestimmten Stellen möglich.
Ich kann keinen Grund für deine Vorgangsweise finden.
:
: Falls jemand nen Tipp weiss waere das eine grosse Hilfe!
: Gruss, Matthias
:
: Was mich ausserdem beschaeftigt: Wie ist es ueberhaupt moeglich, dass der PC direkt in
: MPEG 2 captured?? Wie ist denn da eine Bewegungspraediktion moeglich, der PC weiss
: ja gar nicht, wie die folgenden Frames aussehen...

Nur ein Gedanke dazu: Es wird eine ganze Reihe (GOP)von Bildern in einem Buffer zwischengespeichert Analysiert und entsprechend abgespeichert.
Optische Szenenerkennung arbeitet auch mit mindestens 2 Bildern.

Kurt



Mats

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von Mats »

Hi Kurt!

Bei dem Videomaterial handelt es sich um Aufnahmen von nem Casting. Bei der Aufnahme kam ein Schauspieler, Kamera wurde eingeschaltet, Schuspieler ging wieder, Kamera aus, Schauspieler 2 kommt, Kamera ein,...
Bearbeiten moechte ich die Aufnahmen ueberhaupt nicht, ich moechte nur jeden Schauspieler in eine eigene MPEG-Datei packen und die dann nachher alle auf eine Video-CD oder DVD brennen.
Bis jetzt capture ich in Premiere und render die einzelnen CLips dann in MPEG aus. Ich muss aber halt alle 5 Minuten zum Rechner und sagen "Render den naechsten Clip", weil es ja keine Renderqueue gibt.

Viel einfacher waere es doch, wenn ich erstmal alles capruten wuerde und dann der SW sagen koennte, erzeuge aus jedem Clip eine eigene MPEG-Datei. (So wie es z.B. AVCutty macht, leider aber nur mit AVI-DAteien.) Besser waere es natuerlich noch, wenn direkt in MPEG gecaptured wuerde...

Hoffe, ich hab mich jetzt besser ausgedrueckt.
Gruss, Mats



Kurt

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von Kurt »

Hallo Matthias!

Nichts enfacheres als das. Nehme alles auf und schneide/teile es dann mit Cuttermaran auf.

Kurt




Uwe

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von Uwe »

Ich glaube, Pinnacle Studio 9 kann direkt in Mpeg2 capturen + macht auch eine optische Szenenerkennung...

Gruss
Uwe



Kurt

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von Kurt »

Noch eine Alternative;

Wenn du eine DVD erstellst mache das Menü z.B.mit DVDLab und setze am Anfang der Szene eine Kapitelmarke. Im Kapilemenü kannst du dann jeder Szene ein Bild zuordnen und jede Szene einzeln anwählen.

Kurt




mats

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von mats »

besten dank soweit - eigentlich hoert sich cuttermaran nach genau dem richtigen tool fuer mich an. allerdings brauche ich dafuer Microsoft .NET Runtime 1.1.
ich mach bei meiner firma hier gerade n praktikum und bin natuerlich vorsichtig mit dem installieren irgendwelcher sachen. kann mir jemand sagen, worum es sich dabei handelt?

ausserdem behandelt cuttermaran nur demuxte mpeg-dateien, fuer gemuxte gibts wahrscheinlich kein tool, oder? kann ich aus demuxten dateien denn direkt video-cds erstellen? und gibt es software, mit der ich demuxte dateien direkt auf dem pc abspielen kann, so dass ich bild UND ton habe??
wenn das geht, ist mein problem geloest..



KurtKK

Re: Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?

Beitrag von KurtKK »

Hallo Mats!

das empfohlene DVDab verarbeitet deine demuxten Datei weiter und dort setzt du die Kapitelmarken.
DVDLab würde gemxte Dateien wieder demuxen um damit weiterarbeiten zu Können.

Kurt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 22:33
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - Do 21:20
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:53
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Do 19:08
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Do 16:55
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12