slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von slashCAM »


Der Bedarf an cleveren Entlastungs-und Supportlösungen bei längeren Gimbalshots mit schwereren Kamerasetups dürfte durchaus vorhanden sein. Siehe in diesem Zusammenhang a...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?



macaw

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von macaw »

Einen Moment lang musste ich wirklich schauen, ob das ernsthaft gemeint oder ob schon der erste April ist. Das ist das absurdeste, was ich seit langer Zeit gesehen habe! Muss ich gleich mal meinem Vater zeigen, der lacht sich schlapp!! Das Ding schaltet doch so ziemlich jeden Vorteil eines Einhandgimbals aus: Monströse Abmessung, mehr Gewicht, schlechtes Handling und zusätzliche Instabilität



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Sammy D »

Erinnert mich an die Monsterrigs der DSLR-Revolution.

Ich wurde schon zwei Mal von der Polizei wegen meines Gimbals beaeugt, einmal sogar naeher inspiziert. Aber wenn man mit jenem Teil auflaeuft, ist ein SEK-Einsatz sicher.



Jott
Beiträge: 22462

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Jott »

Geht's noch peinlicher? Herrlich.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von rob »

Sammy D hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 11:35 Erinnert mich an die Monsterrigs der DSLR-Revolution.

Ich wurde schon zwei Mal von der Polizei wegen meines Gimbals beaeugt, einmal sogar naeher inspiziert. Aber wenn man mit jenem Teil auflaeuft, ist ein SEK-Einsatz sicher.
Ja, das war auch mein erster Gedanke: Die Aufmerksamkeit der Security auf Veranstaltungen und anderswo ist dir damit auf jeden Fall sicher ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



j.t.jefferson
Beiträge: 1139

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von j.t.jefferson »

und da kann ich dann auch den Ronin 2 mit allem drum und dran anschrauben?
Glaub die Schlaufe bricht mir dann das Genick...Ronin 1 wäre auch noch fraglich.
Dachte das ist ein Scherz.
Manfred Baulig



prime
Beiträge: 1553

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von prime »

Konsequenter wäre es gewesen das Ding mit ner RED WEAPON zu demonstieren ;-)

Was ein Schrott..



Fatum
Beiträge: 2

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Fatum »

Der Darsteller muss sich bei 1:38 ebenfalls das Lachen verkneifen..
Das meinen die doch nicht ernst? Und dann das Anwendungsbeispiel mit dem Ipad/Prompter - zu gut :D :D
Fehlen noch Bierhalter und Essenstablett.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Haha pack das mal in Kuwait aus... Da stehst du keine 10 Sekunden mehr.
Ich hab mir kein Video angeguckt, nur das Titelbild- die hören wohl nie auf mit so Zeug um "DSLR Fans " zu ködern...
Das scheint seit n paar Jahren normal zu sein, dass man irgend einen blödsinn baut und dann den Filmern erzählt, sie bräuchten das unbedingt.
(Früher gab es das auch, nur hatten sie da keine Reichweite)
Wollen wir hier nichtmal einen Thread mit den größten Schwachsinnserfindungen der Filmgeschichte einrichten?
Ich hättte da schon ein paar Dinge wie 4th Axis Stabilisator, Cinestyle LUT oder LUUV "Gimbal".



bennik88
Beiträge: 64

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von bennik88 »

Finde es interessant das alle übers Design und die Ergonomie sprechen aber keiner was zu dem Test-Video sagt, dass wohl das aussagekräftigste Gimbal-Video seit langem ist. 24p auf 0.5x Zeitlupe mit nearest frame zu timeremappen, wenn man einen Eindruck von der Stabilisierung bekommen möchte. Bin mir nicht sicher ob das erst gemeint ist 😂🙈👌🏾



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Sammy D »

Fatum hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 12:05 ...
Fehlen noch Bierhalter und Essenstablett.
Mach das mal auf Kickstarter. Ich backe dich! Tactical Beer Can Mount



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von r.p.television »

Grundsätzlich ist jeder körpergebundene Support bei Gimbals totaler Schwachsinn.
Ich hab schon viel ausprobiert. Ronin am Easyrig zum Beispiel.
Auch hier über den Trageriemen auf der Schulter übertragen sich sehr stark die Schrittintervalle. Nichts funktioniert so gut wie ein halb ausgestreckter Arm (wenn man Übung hat). Oder den Ronin im Briefacemode neben sich herzutragen. Das entkoppelt die Körperbewegungen am besten.
Ich muss immer schmunzeln wenn ein Team alles an Equipment auffährt und dann jemand einen Ronin am Easyrig trägt. Ich weiss dann wie das aussieht. Bumpy.
Lieber Muskeln trainieren und aufhören im Sitzen zu pinkeln ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Frank B. »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 12:06 Haha pack das mal in Kuwait aus... Da stehst du keine 10 Sekunden mehr.
Ein Berliner Weihnachtsmarkt dürfte inzwischen reichen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von CameraRick »

r.p.television hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 13:09 Lieber Muskeln trainieren und aufhören im Sitzen zu pinkeln ;-)
Was für eine polemische Männerkacke...

Für die kleinen Einhanddinger mit einer kleinen Sony ist der ausgestreckte Arm sicher eine Option, bei großem Gerät sehen dann aber selbst die starken Männer ganz schnell alt aus. Aber wenn man beim Schwimmen untergeht, wars halt die Badehose.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Cinemator »

Das Teil muß marketingmäßig noch umpositioniert werden von Erleichterung auf Erschwernis.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von r.p.television »

CameraRick hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 14:32
r.p.television hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 13:09 Lieber Muskeln trainieren und aufhören im Sitzen zu pinkeln ;-)
Was für eine polemische Männerkacke...

Für die kleinen Einhanddinger mit einer kleinen Sony ist der ausgestreckte Arm sicher eine Option, bei großem Gerät sehen dann aber selbst die starken Männer ganz schnell alt aus. Aber wenn man beim Schwimmen untergeht, wars halt die Badehose.
Wir können gerne mal einen Vergleich machen.
Und ich spreche von Aufnahmen die während des Gehens oder des Laufens gemacht werden.
Ich trage eine FS700, Speedbooster und ein schweres Sigma 14mm f1.8 kombiniert mit nem schweren Sony R5 aufm Ronin 1 (mit Extension Arms) meist neben mir her (im Briefcase Mode). Ich komme da auf 12 Kilo. Das ist ohne Zweifel physisch sehr schwer weil man es ja ein wenig vom Körper wegdrücken muss. Aber es ist trainierbar.
Ich wette mit Dir dass jede Aufnahme die mit Supports gemacht werden schlechter werden. Wer dann meint ein System aufzurüsten dass physikalisch wirklich nicht mehr tragbar ist (was ja durchaus sein kann) der hat grundsätzlich einiges nicht verstanden. An einem Gimbal hat man halt nur das nötigste dran und trägt keinen Christbaum spazieren. Und logischerweise nutze ich dann auch keine Alexa sondern ne kompakte Red.
Ich habe wirklich viel getestet. Auch mit Supports. Ich bin immer wieder beim direkten Tragen gelandet. Weil jeder Support den Bewegungsradius des Gimbals einschränkt, jeder Support in der Regel die Schrittintervalle nicht zufriedenstellend entkoppelt. Klar gibt es Westen mit Federarm wie bei herkömlichen Steadicams, aber dann muss ich mich vorab entscheiden ob Over- oder Underslung. Ausser ich mach mich total lächerlich und bin mit Exoskelett und so nem rotierendem System unterwegs. Damit kann man dann gar nicht mehr laufen, passt durch keine Tür mehr etc. Da ist dann ein Kran sinnvoller, oder eine Drohne etc.

Was anderes sind Aufnahmen die nicht im Gehen oder Laufen realisiert werden, sondern meist eher mit nur ein bis 3 Schritten mit leichten Bewegungen. Hier kann man durchaus sinnvoll ein Easyrig einsetzen. Aber das ist nicht das klassische Anwendungsgebiet eines Gimbals.



prime
Beiträge: 1553

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von prime »

Vielleicht haben die Jungs auch zu viel Aliens gesehen und haben sich gedacht, wenn man eine Waffe auf einen Steadycam Support montieren kann... dann kann man doch auch ne Kamera auf ne Waffe montieren.



Darth Schneider
Beiträge: 24815

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich musste auch an Aliens denken, und die winzige Kamera darauf ist wirklich witzig.
Andererseits, wenn es auch grosse, schwere Kameras tragen könnte ??
Aber mit dieser Form wird das kaum was, erinnert einfach zu fest an eine Knarre, das geht heute nicht mehr.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



handiro
Beiträge: 3259

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von handiro »

Ich warte lieber bis DJI mit ner 1" 4k zoom Version des Osmo Pocket rauskommt. Schon jetzt sind die Bilder mit der existierenden Version unschlagbar was das Verhältnis Gewicht/Fly on the wall/Bildqualität betrifft.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Rick SSon
Beiträge: 1529

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Rick SSon »

Das trägt der Kompaktheit von 1-Hand-Gimbals wirklich Rechnung 😄 😄 😄

Wie kommt man bloss auf so eine Idee? Wie wärs mit bisl Sport, ich trag' easy Zhiyun crane 2 + Pocket4k/sony a7 + 18-35/24mm art + MKH8060 + ninja inferno + Follow Focus + NP-F970 für 30-60 Min nonstop recording. Mehr is auf dem dargestellten Bild von dieser Gun jetzt auch kaum zu sehen. Für alles drüber scheint mir dann auch ein kleines Easyrig sinnvoller.

being camera operator is not for sissies!



macaw

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von macaw »

r.p.television hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 14:48 Ich habe wirklich viel getestet. Auch mit Supports. Ich bin immer wieder beim direkten Tragen gelandet.
Stimme dir völlig zu. Angesichts der unzähligen Experimente mit hybriden aus gimbal und Easyrig / Exoskelett / Steadicam frage ich mich ob den Erfindern völlig entgangen ist, weswegen der erste Movi überhaupt so ein Megahit wurde, nämlich Kompaktheit, leichtes Gewicht und einfache Bedienbarkeit. Anstatt diese Stärken so weit wie möglich zu nutzen baut man sich nun Monstrositäten zusammen, die das alles wieder zunichte machen und dazu auch noch lächerlich aussehen oder sogar gefährlich sein können...



srone
Beiträge: 10474

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von srone »

sieht zwar scheisse aus, aber so ganz blöd finde ich die idee nicht, ob ich nun via einbein oder diesem teil einen mini-kran (jib-arm) + gimbal realisiere, der unterschied ist nicht so gross...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Kamerafreund »

Ich frage mich schon ziemlich lange, ob man Gimbals nicht auch für reportagen mit entsprechender unterstützung und kleinen Kameras nutzen kann. Danke für den artikel! Die Tatsache, dass man aus Verzweiflung schon zu solchen "Lösungen" kommt, hat für mich das Thema endgültig beantwortet: nein!



Jalue
Beiträge: 1539

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Jalue »

Kamerafreund hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 01:13 Ich frage mich schon ziemlich lange, ob man Gimbals nicht auch für reportagen mit entsprechender unterstützung und kleinen Kameras nutzen kann. Danke für den artikel! Die Tatsache, dass man aus Verzweiflung schon zu solchen "Lösungen" kommt, hat für mich das Thema endgültig beantwortet: nein!

Das Problem sind nicht die Gimbal-Designer, sondern die Kamerahersteller. Erstere versuchen lediglich Defizite umzurubeln, die letztere verbrochen haben. Dabei war die „Welt“ schon mal deutlich weiter. Eine Sony Beta SP-Mühle Baujahr 1993 ist einer FS7 oder BM Pocket 4K in Sachen Ergonomie um Lichtjahre voraus.

Sogar eine noch antikere Arri 16 SR ist verglichen mit den heute üblichen Filmknipsen ein Wunderwerk anwenderfreundlichen Designs. Der Punkt ist; eine ganze Generation an Jungfilmern hat das gar nicht mehr mitgeschnitten. Die empfinden das Design eines Fotoapparates tatsächlich als alternativlos und Peinlichkeiten wie diese „Gimbal Gun“ als Fortschritt.



Darth Schneider
Beiträge: 24815

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Darth Schneider »

Ah komm jetzt, die eb Mühlen von 1993 waren ja auch nicht anders designt als die eb Eb Kameras heute, ( wozu ich jetzt eine FS7 auch nicht wirklich zähle )
Ich sehe jetzt da keine grossen Unterschiede beim Laiout der Knöpfe und der Bedienelemente. Im Gegenteil, früher waren die Kisten viel zu schwer, hatten keine Screens und nur nen scheiss BW Sucher.
Und gerade die 4K Pocket mit dem Touchscreen ist doch toll zum bedienen.
Black Magic hat doch seit der Ursa Mini Pro, und der Ursa Broadcast eigentlich beim Design der grösseren Kameras heftig zu gelegt, und gibt Gas.
Die Knöpfe sind am richtigen Ort, die Kisten sind gut ausbalanciert, nicht zu schwer, robust, haben super Sucher und grosse Klappbildschirme, liegen gut in der Hand.
Ich weis nicht was es da heute noch zu meckern gibt.
Ich fand das Design der Kameras früher keinen Tick besser, nur schwerer, natürlich nicht zuletzt auch wegen den platzraubenden idiotischen Bandlaufwerken.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Frank Glencairn »

Dieser Gunbal ist IMHO völlig absurd, wie auch schon die Exoskeletons und ähnliche Tragehilfen.
Wo ist denn da noch der Vorteil gegenüber einer Steadicam?

Schon der erste Gimbal war ne ergonomische Katastrophe weil man das Teil mit ausgestreckten Armen halten mußte.

Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach ein Einhandgimbal, mit ner Pocket oder ähnlichem drauf, selbst bei ner Red oder Alexa Mini ist der Sweetspot schon wieder überschritten, und das ganze behindert einen mehr, als es einem Freiheiten und Vorteile verschafft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24815

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Darth Schneider »

Viel lieber ein Steadycam, ich hatte vor 30 Jahren das Ur Steadycam JR, das war ganz leicht und konnte über 3Kg tragen...
Man musste halt üben.
Aber das war um Welten praktischer und viel, viel kleiner als diese unförmige Alienkanone da oben....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jalue hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 01:35 Eine Sony Beta SP-Mühle Baujahr 1993 ist ..verglichen mit den heute üblichen Filmknipsen ein Wunderwerk anwenderfreundlichen Designs.
Ja, aber das ganze ist halt auch nur für EB/Run&Gun relevant, und selbst da haben wir in den 80er Jahren nur in Ausnahmefällen von der Schulter gedreht, meistens war die Mühle auf nem Stativ.

Für alles andere ist drehen von der Schulter, aus bekannten Gründen - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - eigentlich ein No-Go, deshalb spielt die "Schulterergonomie" auch kaum eine Rolle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 06:37
Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach ein Einhandgimbal, mit ner Pocket oder ähnlichem drauf, selbst bei ner Red oder Alexa Mini ist der Sweetspot schon wieder überschritten, und das ganze behindert einen mehr, als es einem Freiheiten und Vorteile verschafft.
+10

Ich hatte zuerst den Ronin-M mit einer Sony Alpha 99 im Gepäck, Plan war ursprünglich diese Cam mit einem Atomos zu kombinieren. Das ganze war mir aber derart unhandlich in der Bedienung, daß es nie zu einem Atomos kam. stattdessen wurde alles verkauft und nun durch ein Ultra kompaktes Set aus Ronin-S und Bmpcc4k ersetzt, war noch nie so zufrieden wie mit diesem Setup!



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Kamerafreund »

Hat jemand Mal probiert, einen Gimbal auf die dvtec Supports zu setzen? Die Federn beim Laufen ja mit. Nur so als blöde Idee..
http://www.dvtec.tv/waist-support-kits.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die sind genauso wenig zum Laufen gedacht wie ein EasyRig
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Kamerafreund »

Ich laufe damit mit einer aufgeriggten a7s ganz gut. Es unterscheidet sich um Welten von meinem Easyrig.

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 12:45 Die sind genauso wenig zum Laufen gedacht wie ein EasyRig



gekkonier
Beiträge: 514

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von gekkonier »

Da kriegt man ja Angst bei dem Teil!
rambos_wtf.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kamerafreund hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 12:50 Ich laufe damit mit einer aufgeriggten a7s ganz gut. Es unterscheidet sich um Welten von meinem Easyrig.
Ja sicher, weil sich deine Hüfte beim laufen ja nicht bewegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: GimbalGun - die Lösung für zu schwere Gimbal-Setups?

Beitrag von Kamerafreund »

Die bewegt sich sogar bei mir. ;) Aber die Gabel federt im Gegensatz zu dem Easyrig Seil ganz weich und gleicht das aus. Wenn ich da nich einen Gimbal draufschrauben könnte wäre das eine Lösung. Vor allem bei weitem nicht so sperrig wie das easyrig mit dem ich in Innenräumen immer Türrahmen kaputtschramme..

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 19:16
Kamerafreund hat geschrieben: Di 12 Mär, 2019 12:50 Ich laufe damit mit einer aufgeriggten a7s ganz gut. Es unterscheidet sich um Welten von meinem Easyrig.
Ja sicher, weil sich deine Hüfte beim laufen ja nicht bewegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45