markus

Pinnacle Studio 9.x und die Qualität der AVI-Outputs ...

Beitrag von markus »

Hallo!
Ich habe mit meiner PANASONIC GS400 kurze Filmchen gemacht und die mit dem mitgelieferten MotionPicture-Tool als AVI in maximaler Auflösung (7xx * 5xx) auf den PC gespeichert. Diese kleinen Filmchen habe ich dann in PINNACLE STUDIO 9.x bearbeitet (Musik, Bilder, Übergänge, ... hinzugefügt) und die fertigen kurzen Filmchen als AVI wieder auf die Platte gespeichert (1.Schritt). Irgendwann, wenn ich dann mehrere dieser kurzen Filmchen (10 * 5 Minuten) beisammen habe, möchte ich mit allen einen DVD (mit Menü) machen (2.Schritt) - das heißt, ich möchte die eventuell großen Original-AVIs vom PC wieder löschen.

Meine Frage: Gibt es einen Qualitätsverlust beim 1. Schritt und dann nochmal beim 2.Schritt - oder kann bei immer gleichbleibenden Einstellungen (z.Bsp. die maximale Auflösung von 7xx * 5xx für PAL) mit keinem Qulitätsverlust gerechnet werden???
Ich könnte es vielleicht ausprobieren und mehrfach hintereinander die gleiche AVI-Datei bzw. den neuen Output neu zu erzeugen und die Größe vergleichen ... aber vielleicht ist diese Info auch für andere Schnittwütigen interessant ... vielleicht sehe ich aber den Qualitätsverlust auch nicht an der Größe ... mich würde es schon brennend interessieren ...

Vielen Dank Leute!
MARKUS


mbpos -BEI- uboot.com



wolfgang

Re: Pinnacle Studio 9.x und die Qualität der AVI-Outputs ...

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Ich habe mit meiner PANASONIC GS400 kurze Filmchen gemacht und die mit dem
: mitgelieferten MotionPicture-Tool als AVI in maximaler Auflösung (7xx * 5xx) auf den
: PC gespeichert. Diese kleinen Filmchen habe ich dann in PINNACLE STUDIO 9.x
: bearbeitet (Musik, Bilder, Übergänge, ... hinzugefügt) und die fertigen kurzen
: Filmchen als AVI wieder auf die Platte gespeichert (1.Schritt). Irgendwann, wenn ich
: dann mehrere dieser kurzen Filmchen (10 * 5 Minuten) beisammen habe, möchte ich mit
: allen einen DVD (mit Menü) machen (2.Schritt) - das heißt, ich möchte die eventuell
: großen Original-AVIs vom PC wieder löschen.
:
: Meine Frage: Gibt es einen Qualitätsverlust beim 1. Schritt und dann nochmal beim
: 2.Schritt - oder kann bei immer gleichbleibenden Einstellungen (z.Bsp. die maximale
: Auflösung von 7xx * 5xx für PAL) mit keinem Qulitätsverlust gerechnet werden???
: Ich könnte es vielleicht ausprobieren und mehrfach hintereinander die gleiche AVI-Datei
: bzw. den neuen Output neu zu erzeugen und die Größe vergleichen ... aber vielleicht
: ist diese Info auch für andere Schnittwütigen interessant ... vielleicht sehe ich
: aber den Qualitätsverlust auch nicht an der Größe ... mich würde es schon brennend
: interessieren ...
:
: Vielen Dank Leute!
: MARKUS


Hallo Markus

Wenn du AVI Dateien auf einem DVD Player am TV anschauen willst, musst du die Dateien auf MPEG2 komprimieren, weil du die DVD Norm einhalten musst. Die Qualität (also Schritt 1 nach 2) hängt mit der verwendeten Software zusammen. Die Pinnacle komprimierung ist leider schlecht und damit nicht zu gebrauchen, bleibt nur eine Tool welches das AVI nach MPEG2 umwandelt.


woli2355 -BEI- hotmail.com



markus

Re: Pinnacle Studio 9.x und die Qualität der AVI-Outputs ...

Beitrag von markus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Markus
:
: Wenn du AVI Dateien auf einem DVD Player am TV anschauen willst, musst du die Dateien
: auf MPEG2 komprimieren, weil du die DVD Norm einhalten musst. Die Qualität (also
: Schritt 1 nach 2) hängt mit der verwendeten Software zusammen. Die Pinnacle
: komprimierung ist leider schlecht und damit nicht zu gebrauchen, bleibt nur eine
: Tool welches das AVI nach MPEG2 umwandelt.


Hallo nochmal!

Meine Frage war, ob bei mehrfachem bearbeiten einer AVI-Datei in PINNACLE STUDIO die Qualität der AVI-Datei schlechter wird (AVI bearbeiten -> AVI_Output dann diesen AVI_Output wieder bearbeiten -> DVD/MPEG_Output), oder ob diese bei z.Bsp. 2-maliger Bearbeitung gleich bleibt.
Dass ich zuletzt für die DVD-Erstellung die AVI auf MPEG "umwandeln" muß, ist mir klar ....
Ich werde mich auch hüten einmal in AVI dann in MPEG dann wieder in AVI ... zu verwandeln :-)))

Trotzdem - habt vielen Dank!
Markus

mbpos -BEI- uboot.com



- Udo -

Re: Pinnacle Studio 9.x und die Qualität der AVI-Outputs ...

Beitrag von - Udo - »

DV-AVI nach DV-AVI bleibt bei harten Schnitten völlig unverändert. Bei Effekten, Überblendungen etc. wird es theoretisch schlechter wegen Dekomprimierung und neuer Komprimierung. Sichtbar wird das aber erst nach vielen Generationen.

Du kannst Dich mit DV-AVI austoben (ruhig auch 3 oder 4 Generationen) und ganz zum Schluss nach MPEG gehen.



markus

Re: Pinnacle Studio 9.x und die Qualität der AVI-Outputs ...

Beitrag von markus »

(User Above) hat geschrieben: : DV-AVI nach DV-AVI bleibt bei harten Schnitten völlig unverändert. Bei Effekten,
: Überblendungen etc. wird es theoretisch schlechter wegen Dekomprimierung und neuer
: Komprimierung. Sichtbar wird das aber erst nach vielen Generationen.
:
: Du kannst Dich mit DV-AVI austoben (ruhig auch 3 oder 4 Generationen) und ganz zum
: Schluss nach MPEG gehen.


PERFEKT - HAB DANK !!!

Markus

mbpos -BEI- uboot.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29