slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von slashCAM »


Das US Department of Transportation hat zusammen mit der FAA Federal Aviation Administration eine neue Regelung für den Transport von Lithium Ion Zellen und Akkus erlasse...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von TomStg »

slashCAM hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 11:45 Bei deutschen Airlines unterscheiden sich die Regelungen je nach Airline. Häufig dürfen bis zu 100 Wattstunden Akkus mitgenommen werden – teils auch im Aufgabegepäck
Welche (deutsche) Airline gestattet einen Lithium-Ion-Akku im Aufgabegepäck? Und verstößt damit gegen die Empfehlung der IATA?
Handgepäck ist die einzige erlaubte Beförderungsart - und zwar begrenzt nicht nur bzgl Akku-Kapazität, sondern auch bzgl. deren Anzahl.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von rob »

Hi Tom,

hatte hier bei Condor bis zu 100 Wh im Aufgabegepäck gesehen. Aber das gilt nur für Laptopakkus:

https://www.condor.com/eu/flight-prepar ... -goods.jsp

Größere Kameraakkus sind nicht wirklich spezifiziert - dürften dann aber wohl eher unter "Powerbanks" fallen und die müssen im Handgepäck mitgeführt werden ...

Ich ergänze mal die News entsprechend.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Jott
Beiträge: 22635

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von Jott »

Geht schon seit einigen Jahren nur noch im Handgepäck (maximal 98er).



rush
Beiträge: 15010

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von rush »

Eben nicht - genau das ist ja das Problem. Jeder kocht seine eigene Suppe - macht seine eigenen internen Regeln.
IATA? Interessiert je nach Land, Airline, Security-Firma, Flughafenbestimmungen niemanden... IATA gibt Empfehlungen... Mehr auch nicht.

Ich habe in den letzen 5 Jahren alles erlebt... Vom problemlosen Transport von 150wh Akkus im Aufgabegepäck bishin zu Diskussionen wegen angeblich zuvieler Akkus (98wh) im Handgepäck.

Kurz: Handgepäck ist seit vielen Jahren the place to be für Akkus - aber manchmal gehen auch Sachen im Sperrgepäck durch wo man sich manchmal an den Kopf fast weil sie andern Orts sofort erkannt und rausgewunken werden.

Und dann gibt es noch die Problematik von fest verbauten Akkus in diversen Geräten... Nicht immer kann man jene Akkus "abnehmen aka entfernen" - Platz im Handgepäck ist aber auch keiner mehr. Lösung? Gibt es nicht... Bzw die Airlines bitten einen jene Gepäckstücke aufzugeben -> Teufelskreis.

Übrigens betrifft die Problematik nicht nur US Flüge sondern ist allgemein extrem relevant und aktueller denn je... Was in Stadt x noch okay ist kann in Metropole xyz schon völlig anders sein - und je nach Supervisor auch nochmal völlig anders bewertet werden... In Korea gab es vor wenigen Jahren beim Export plötzlich eine angebliche "max 2x 98wh Akku pro Personen Grenze".
Ohne viele Telefonate mit Security, Airline und co. wäre es sogar dabei geblieben. Glücklicherweise konnten wir die Akkus dann noch auf ein paar unserer Leute verteilen.
Daher alles relativ... Manchmal gehen 8 vmount-Akkus problemlos im Handgepäck durch - manchmal wird man wegen 2en bereits schief angeschaut.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22635

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von Jott »

Wieso „eben nicht“? Du schreibst auch nichts anderes.

Als ob niemand mit Akkus fliegen würde. Dass allerdings ein Rucksack voll mit einem Dutzend V-Mounts verdächtig rüberkommt, sollte ja auch klar sein, da kriegt die Security Schiss, egal ob theoretisch erlaubt oder nicht. Wer so was braucht, wozu auch immer, sollte besser am Zielort mieten.

Die Security freut sich übrigens über mit Gaffertape abgeklebte Kontakte bei jeder (erlaubten) Akkugröße, denn es geht ja immer nur um die Gefahr von Kurzschlüssen plus daraus folgender Explosion.



rush
Beiträge: 15010

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von rush »

Wenn so 'nen Vmount intern einen Knacks Weg hat (z.b. Sturzschaden - äußerlich vllt nicht sichtbar) hilft auch das abkleben der Kontakte im Fall der Fälle nicht mehr. Aber gern gesehen ist es auf jedenfall - wenn sie überhaupt drauf achten.

Warum sollte man nicht auch größere Anzahl an Akkus transportieren? Je nach Dauer des Drehs (Multikamera, mobile Mixer und co wollen bestromt werden) ist Mieten eine ziemlich teure Alternative - und wie ausgelutscht Rental-Akkus sein können habe ich leider auch schon erleben dürfen >viel Geld für wenig Leistung... Das war dann ziemlich ärgerlich.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist schon gefährlich, diese Kurzschlüsse von beschädigten Batterien.
Man sollte Akkus vieleicht mit einer Art inneren Sollbruchstelle versehen, damit sie unbrauchbar werden wenn sie herunterfallen.
Alles andere ist schon etwas eine Lotterie.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31