Gemischt Forum



Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MK
Beiträge: 4426

Re: Stirbt UltraHD Blu-ray?

Beitrag von MK »

gekkonier hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 10:22 Was ist wenn die mal zumachen? Dann ist der Film futsch.
Die müssen nicht mal zumachen, mir sind bei Amazon schon zwei gekaufte Musikalben nach 10 Jahren auf wundersame Weise aus dem Account geflogen... gut, davon kann man sich wenigstens ein Backup anlegen indem man die Daten lokal synchronisiert, aber hätte ich das nicht gemacht wären die Teile für immer weg...



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

Beitrag von gekkonier »

Na das ist ein "S#aß&"
Schöne neue Welt...



felix24
Beiträge: 150

Re: Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

Beitrag von felix24 »

Hallo Fader8,

das mit den Synchronisationen bezog sich hauptsächlich auf die Filme von Woody Allen, die hier in Deutschland jahrzehntelang von Wolfgang Draeger synchronisiert wurden... so gut, dass sogar Woody Allen meinte, die Stimme wäre besser als seine eigene... was einfach stimmt.
Die Filme haben durch die geniale Sync tatsächlich was gewonnen. Für mich ein Grund darauf zu hoffen, dass die alten WA Filme irgendwann mal endlich rauskommen. "Der Stadtneurotiker" und "Manhattan" gibt es allerdings schon...immerhin. Ein Hochgenuss... diese Filme.

Aber immer die halbgaren Sachen hier in D. Warum nur die und die anderen nicht. Ich vermisse "Machs nochmal, Sam", "Der Schläfer", "Bananas", "Die letzte Nacht des Boris Gruschenko", "Stardust Memories" u.a. In USA oder GB gibt es die alle...auf BD.

Achso, ja bei Amazon Prime gibt es die Teilweise. Dann aber wieder auch nicht. Mir fehlt dabei auch die tolle Ausstattung, die so manche BD mitbringt. Weiß gar nicht, ich glaube ich hab mir sogar einen mal dort gekauft, weiß gar nicht mehr welchen. Denn den hab ich ja nicht wirklich. Ich kann ihn nicht einfach nehmen und anschauen. Immer erst einloggen und raussuchen. Der ist da irgendwo in einem Ordner und ich hab ihn noch nie geschaut und weiß gar nicht mehr, welchen ich habe. Ich habe aber über 300 BDs und kenne jede einzelne genau.

Aber mal grundsätzlich... macht es mir mehr Spaß, Filme synchronisiert zu sehen. Das ist für mich angenehmer, als wenn ich mich immer total drauf konzentrieren muss, was gesagt wird und jedes zweite Wort nicht verstehe. Kann zwar ganz gut Englisch, aber kein Französisch, Italienisch, Japanisch oder Chinesich.

Mich interessieren auch überwiegend ältere Filme, wie z.B. die Fernsehvierteiler aus den 60er und 70er Jahren. Das verrückte daran, ist nämlich, dass man die heute in einer Qualität sehen kann, die weit über der liegt von damals. Jedenfalls bei den zweien die es bisher gibt ist das so.

Und auch bei fremdsprachigen Filmen mit der Originalsyncro, die ja auch der Zeit entspricht, gibt es viele geniale Sprecher, die ich einfach unheimlich gern höre. Sowas gibt es heute gar nicht mehr, so ein Sprecher wie z.B. Wolfgang Hess. Das war der Sprecher von Bud Spencer. Ich bin mir sicher, dass der Erfolg von Bud hier in D auch mit seiner Synchronstimme zu tun hat.

Aber ist halt mein persönlicher Geschmack.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

Beitrag von Onkel Danny »

Noch ist nichts ausgestorben und ich hoffe sehr, das es nicht passiert.
Denn die Qualität auf den Discs ist bisher ungebrochen. Da kommt leider kein einziger Streaminganbieter dran.
Egal ob wir von der Bild-/Tonqualität reden. Auch die Vielzahl von Ton-/Untertitelspuren, keine Chance.
Von etwaigen Extras mal abgesehen. Und nein, man muss auch kein 5000€ TV haben um das zu sehen...

Die Preise sind, trotz bekannter Technik, viel zu hoch. Das hilft der Verbreitung leider gar nicht weiter.
Das etliche UHD-BD's nur ein 2K Master haben, tut der Schärfe keinen Abbruch. Und ist Qualimässig auch besser als irgendwelche Upscaled BD's. Von HDR mal ganz abgesehen. UHD Details bekommt man damit natürlich nicht zu sehen.
Bei einem gleichen Abstand wie bei HD TVs, macht das aber nichts.

Ich weiß auch nicht, was die Rumheulerei von wegen, endlich auf einen HDR Standard einigen soll.
Alle Discs könnten HDR10 haben(kleinster gemeinsamer Nenner), gefolgt vom neuen HDR10+, danach kommt Dolby Vision
welches voll abwärtskompatibel ist(genau wie HDR10+), passt also alles.

Leider gibt es trotz HD-TV und HD-/UHD-Streaming, leider viele Serien und auch Filme, bisher immer noch nicht auf
BD oder gar UHD-BD. Denn für oben genanntes(TV etc...), braucht man doch sowieso das passende Master.
Das ist für mich persönlich wirklich sehr schade. Da fragt man sich manchmal, wollen die Sender kein Geld verdienen.
Denn ich kaufe sicher in 2019 keine alten DVDs mehr, mit entsprechend altem Master.

Klar reicht DVD vielen noch aus, das liegt einer seits an der Gewohnheit und anderer seits an dem sehr kleinen Preis.
Ich meine, man bekommt fast jede reguläre DVD für 1-2€ in der Bucht, selbst, BD's gehen da für nicht viel mehr über die Ladentheke. Bis auf sehr neue und nachgefragte Filme mal abgesehen.

greetz



cantsin
Beiträge: 16305

Re: Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

Beitrag von cantsin »

Onkel Danny hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 12:38 Denn die Qualität auf den Discs ist bisher ungebrochen. Da kommt leider kein einziger Streaminganbieter dran.
Egal ob wir von der Bild-/Tonqualität reden. Auch die Vielzahl von Ton-/Untertitelspuren, keine Chance.
Von etwaigen Extras mal abgesehen. Und nein, man muss auch kein 5000€ TV haben um das zu sehen...
Was ich nicht verstehe: Warum wird Ultra HD Blu-ray hauptsächlich als Fastfood-Medium für aktuelle Blockbuster positioniert, und nicht als Sammler-/Liebhabermedium für Filmklassiker? Sowas wie die Criterion Collection auf UltraHD Blu-ray wäre doch passend. Und selbst wenn es keine 4K-Master gibt, sondern man 'nur' 2K-Filmscans hochskaliert, wären höhere Bitraten, Farbtiefen und höherer Kontrastumfang bereits Argument genug....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das wäre zu wünschen, und ansatzweise gibt's das ja auch (ich war so happy, als Screen Archives Entertainment endlich Woody Allen's Radio Days mit ner vernünftigen Neuabtastung auf Bluray rausgebracht hatten), aber ich fürchte das ist einfach ein zu kleiner Markt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06