slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von slashCAM »

Bild
Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erfahrungsberichte: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern



Funless
Beiträge: 5960

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Funless »

Vielen Dank für diesen sehr interessanten Einblick in die ML-Welt.

Ich freue mich schon auf euer erwähntes ML Tutorial wenn es irgendwann dann online geht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16964

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Zitat aus dem Artikel: "Welche dieser RAW-Möglichkeiten letztlich stabil mit der EOS M funktionieren werden, steht damit bis auf weiteres noch in Sternen."

Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit ML auf der EOS-M nur zustimmen. Ausser 720p RAW ist da alles experimentell, instabil und undokumentiert, und zwar schon seit Jahren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26151

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16964

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Hier hat jemand mal was mit der EOS-M in 2.5K RAW gedreht:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von TheGadgetFilms »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 14:53 Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer, und ich denke dass sie keine Lust haben sich die großen Cams kaputtzumachen mit Raw Möglichkeiten.
Was man Canon aber lassen muss- sie sind der einzige Hersteller, der das irgendwie "toleriert" und auch ML Kameras repariert, sollte der Hack nichts mit dem Defekt zu tun haben. Schon ziemlich kulant.



roki100
Beiträge: 18793

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von roki100 »

Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Feb, 2019 20:50
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
Und welchen Sinn soll das haben? Blackmagic bietet bei der BMPCC schon RAW an und hält sich sicher nirgends zurück. Da rumzufummeln würde die Kamera am Ende vermutlich nur schlechter machen.



Darth Schneider
Beiträge: 26151

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe jetzt den Sinn auch nicht wirklich, ich denke mit diesen Dingen haben sich sehr erfahrene Fachleute von Bmd doch schon genug damit auseinandergesetzt, sonst frag doch mal bei BMD einfach ganz naiv nach ??
Die Kamera ist ja nicht mehr bei denen im Verkauf, vieleicht sagen sie dir wie.
Aber ich denke eher nicht, aber probieren geht über studieren..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24