Gemischt Forum



Archivwartung DV-Material



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stephan

Archivwartung DV-Material

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen!

Hab grad interessiert den Eintrag über die Qualität von Mini-DV-Bändern
gelesen...

Das Premiumbänder von Sony problematisch sind, weiss ich seit ich einen
DV-Rekorder von JVC habe...

Nun steht diese Bandsorte ja generell am Pranger, weich zu sein und so weiter...

Also im Klartext taugt nix...

An anderer Stelle hab ich die Empfehlung gelesen Panasonic "MQ"- Bänder zu
verwenden, die seien in Datensicherheit nicht zu toppen...

Nun hab ich, bevor ich mich mit der Materie befasst habe, lange Zeit auf
Sony-Premium-Bändern gefilmt und archiviert...

Seinerzeit mit Sonyhardware und ohne Probleme...

Was soll ich nun mit dem Archiv machen? Ist das halbwegs sicher, oder
muss ich nun alles auf andere Bänder umkopieren?

Weil wenn die Sonys zukünftig unzuverlässig in den Geräten arbeiten und
vielleicht auch in der Lagerung instabil werden, dann wäre das
ein großer "ideeller" Schaden, weil unwiederbringliche Aufnahmen versaut
würden...

Als Zwischenlösung nutze ich TDK-Bänder, weil die sowohl in SonyCam, als auch
in JVC-Rekorder halbwegs laufen...

Hat jemand Erfahrung mit den Panasonicbändern? Wie vertragen die sich mit Sony-
und JVC-Hardware?

Und wie ist das nun mit der Lagerung/Archiv?

Vielen Dank für eure Beiträge...

Stephan



Jörg

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Jörg »

Hi,
ich benutze seit einiger Zeit die Pana MQ tapes, allerdings auf einer Panacam. Die Qualität ist dem Preis entsprechend gut.
Seit jeher speichere ich meine Projekte auf 2 Bändern, Probleme mit Sonybändern schienen das angeraten zu sein.Nach Anschaffung eines DVD Brenners sind diese ebenfalls auf jeweils 2 DVD gesichert.Ob das zu viel Aufwand ist, wird sich spätestenst bei Verlust eines Mediums beantworten. Ich würde Dir jedenfalls dringend zu einem backup Deiner Bänder raten.
Einen Anbieter für MQ findest du hier:
http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... id=halix02

Gruß Jörg



Stephan

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Stephan »

-BEI- Jörg

Vielen Dank für deinen Beitrag... und den Link...

Da bin ich ja mit meinen Archivsorgen nicht allein...

Ich hab da nämlich einen "regelrechten Verfolgungswahn",
was die Beständigkeit von Archivmaterial betrifft...

Hab auch schon oft an Mehrfachkopien auf unterschiedlichen
Medien gedacht... Aber dazu bräuchte ich erstmal die Zeit...

MfG
Stephan



Lukas Schaufler

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Lukas Schaufler »

Hallo!

Wie schon beschrieben verwende ich mit meinen JVC Kameras die Panasonic Professional Bänder und bin zufrieden...
Was die Datensicherung betrifft, so ist es immer sicherer auf verschiedene Medien zu sichern !

In meinem Fall sichere ich wichtige Bänder zusätzlich auf DLT Medien, die als relativ ausfallsicher gelten - "unwichtiges" wird auf meinem Datenserver mit Raid 0+1 gesichert...

Wenn die Bänder einen hohen Wert für dich haben, dann könntest du dir ja überlegen, ob es wert ist in die DLT Technik zu investieren?!?

Persönlich halte ich von MiniDV Backups nicht viel, da die Fehlerkorrektur, nicht vergleichbar mit anderen Bandformaten ist...

Natürlich könntest du dir auch ein Backup Array überlegen, da Festplatten immer günstiger werden (immerhin haben diese Dinger eine durchschnittliche Lebensdauer von theoretischen 500.000 Betriebsstunden) - und im Eigenbau ist das sogar relativ günstig (dafür reicht ein "alter" PC mit einer schnellen Netzwerkkarte und vielen, gleichgroßen, Festplatten die am Besten noch aus der selben Baureihe stammen sollten)...

Solltest du dich dafür interessieren, schreibe ich dir gerne grob zusammen wie du eine Software oder Hadware Raid Lösung zusammenbasteln kannst...

Lg.
Lukas



http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Markus

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Thorsten

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Thorsten »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stephan,
:
: ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen
: miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen
: (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Ich verwende nur Sony-Premiumbänder und habe dies bis heute noch nicht bereut. Patentrezepte zu geben ist schwierig, die Kamerahersteller raten prinzipiell eigene Marken zu verwenden. Was ist denn an den Sony-Bändern auszusetzen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07