vobe49
Beiträge: 755

Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
ich habe gerade - kurz vor einem Einsatz in der kommenden Woche - mit Erschrecken festgestellt, dass man bei der von Gopro Hero 7 Black bei dem mitgelieferten Käfig mit Stativhalterung nicht an die Schnittstellen heran kommt, weil der Deckel vom Käfig überdeckt wird. Ich will/muss die Hero 7 Black über eine Powerbank mit Strom versorgen. Wollte sie bei einem Multicamprojekt mit einsetzen.

Zwar ist da im Korb in Höhe der Schnittstellen eine Aussparung, aber wer das Ding konstruiert hat, muss was an der Waffel gehabt haben, denn man sieht zwar den Knopf zum Öffnen der Klappe, kann diese aber nicht öffnen weil das Chassis im Wege ist.

Ich kann mich erinnern, dass es bei einer älteren Gopro mal eine ziemlich offenen Klemmhalterung gab; so etwas kann ich aber leider für die Hero 7 nicht mehr finden.
Notfalls muss ich mir mit einer Smartphone-Klemmhalterung helfen, aber so richtig gefallen tut mir das nicht.

Hat jemand eine Idee ?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von Auf Achse »

Bei der H5 kann man den Deckel runterclipsen. Geht das bei der H7 nicht?

Auf Achse




vobe49
Beiträge: 755

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von vobe49 »

Hallo Auf Achse,
ich danke dir vielmals für den Tipp, der auch bei der Hero 7 Black funktioniert. Besonders begeistert bin ich davon zwar nicht - will im März auf den Malediven die Hero 7 beim Schnorcheln möglichst ohne das UW-Gehäuse einsetzen, weil man da keine Fog-Probleme hat und auch den Akku schneller wechseln kann. Ob die Klappe nach ein paar solcher Wechsel wirklich noch dicht ist, will ich doch stark hoffen.

Ich hatte noch das DigiPower Re-Fuel 9 Stunden Akkupack für GoPro bestellt. Das soll angeblich auch UW funktionieren. Leider hat Gopro Lieferschwierigkeiten. Über Wasser kann man sich ja mit einer Powerbank helfen. Ich will heute mal die Laufzeit bis zu einer möglichen Überhitzungsabschaltung testen; vielleicht hilft es auch hierbei etwas, wenn man den Akku herausnimmt
Gruß vobe49



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Freut mich wenn ich helfen konnte :-)

Und fürs Beschlagen gibts auch was, hab ich selbst in Verwendung bei meinen GoPro H4.

Grüße + gutes Gelingen,
Auf Achse




vobe49
Beiträge: 755

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von vobe49 »

Was das Nichtbeschlagen angeht, gibt es eine sehr sichere, wenn auch nicht schnelle Lösung überall dort, wo es z.B. im Urlaubshotel in tropischen Ländern eine funktionierende Klimaanlage gibt:

Kamera fertig machen (vollen Akku einlegen, Speicherkarte frei machen), Kamera in das Gehäuse einlegen, Gehäuse aber aufgeklappt im Zimmer liegen lassen; Klimaanlage auf max. Kälte stellen und frühstücken gehen. Danach zuklappen und Schnorcheln gehen - da beschlägt nichts (wenn die AC funktioniert). Da ich auf den Malediven aber meist mehrmals und oft bis zu 2 h Stunden UW bin, kommt man zwischendurch nicht um das Öffnen des Gehäuses zwischendurch herum und dann reicht die Zeit nach obiger Methode oft nicht aus. Zumindest bis 10 m (beim Schnorcheln sowieso deutlich weniger) ist da die Variante ohne Gehäuse schon recht interessant. Ein Kumpel von mir macht das mit der Hero 6 schon lange so.

Was die Taucherbrille betrifft, sind die teuren Mittelchen nach meiner Erfahrung alle Schei…. . Bestes Anti-Fog-Mittel: ein paar Tropfen flüssiges Spülmittel (z. B. Fit) auf jedes Glas, richtig kräftig mit dem Finger verreiben und vorm Aufsetzen die Brille im Meer kurz ausspülen, ohne die Gläser dabei zu berühren. Muss man aber möglichst vor jedem Schnorchel-/Tauchgang machen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von Auf Achse »

Sehr schöne Aufnahmen!

Also bei meiner Tauchermaske funktioniert der alte Trick mit der Spucke :-)

Die Drypads haben den Vorteil daß man zum Akku wechseln das Gehäuse problemlos kurz öffnen kann. Die funktionieren auch beim zweiten Tauchgang noch. Wichtig ist die luftdichte Lagerung, ich geb sie in eine alte Filmdose :-)

Auf Achse



vobe49
Beiträge: 755

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von vobe49 »

Noch was anderes, ich hatte ja geschrieben, dass ich die Hero7 bei einem Multicam-Projekt (Aufzeichnung einer Karnevals-Veranstaltung) nächste Woche einsetzten will (insgesamt sind es dann 5 Kameras - zwei Canon Legria HFG40 (laufen ohne Bedienung mit fester Einstellung durch, eine Sony RX10M3, eine Sony Alpha 6300 und eben die Gopro Hero 7. Habe soeben mal einen Test gemacht und die kleine Kamera mit herausgenommenen Akku und Stromversorgung über eine Powerbank 1h 40 min durchlaufen lassen und sie lief tatsächlich durch: keine Beendigung der Aufnahme nach 30 min (sie schreibt bei 4k 25p fortlaufend 8,50 min-Blöcke) und vor allem keine Abschaltung wegen Sensorüberhitzung ! Ich bin begeistert weil man gerade bei einem Multicam-Projekt hier schöne Überblicke ins Publikum machen kann.

Teste jetzt gerade die Alpha 6300. Die war bisher immer sehr temperaturempfindlich. Angeblich soll das mit dem aktuellen Firmware-Update deutlich besser geworden sein und außerdem habe ich den Akku durch einen Akku-Dummy ausgetauscht. Über den wird die Kamera aus einer Powerbank mit Strom versorgt, was auch weniger Hitze im Kamera-Inneren erzeugt. Mal sehen was jetzt passiert. Die aus Zollgründen bescheuerte Laufzeitbegrenzung von ca. 30 min wird's zwar immer noch geben, aber die Kamera hat einen Bediener.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von Auf Achse »

Lass bei allen starionären extern versorgten Kameras immer einen (vollen) Akku drinnen! Sollte aus irgend einem Grund die externe Versorgung zusammenbrechen läuft sie mit Akku weiter.

Voller Akku deswegen weil viele Consumer / Prosumer - Kameras nicht gleichzeitig aufnehmen UND laden können.

Auf Achse



vobe49
Beiträge: 755

Re: Käfighalterung für Hero 7 Black

Beitrag von vobe49 »

Was die Temperaturfestigkeit der Gopro betrifft, hatte ich sehr unterschiedliche Aussagen gelesen. Ich vermute mal, dass die Hero 7 bei meinem Test nur deshalb so lange durchgehalten hat, weil der Akku nicht drinnen war und daher ein besserer Wärmeaustausch stattfindet.

Was die Alpha 6300 betrifft bin ich ziemlich enttäuscht; auch wegen der Aussagen zum Firmware-Update. Eigentlich ist das eine gute Kamera, auch mit guten Lowlight-Eigenschaften, aber die Temperaturempfindlichkeit ist schon recht krass. Ich könnte die Kamera ja auch in Full HD aufzeichnen lassen - da wird der Sensor deutlich geringer belastet und es soll deutlich weniger Wärme entstehen aber: die FhD-Qualität ist bei beiden Sony-Kameras deutlich schlechter als die von 4k, auch wenn man am Ende nur in FhD encodiert. Muss ich trotzdem noch mal nachdenken und ggf. einen Kompromiss akzeptieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24