Manfred Pfefferle
Beiträge: 53

iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von Manfred Pfefferle »

möchte iMac mit Thunderbolt 3 an Beamer und wegen Mehrkanalton auch an Verstärker anschliessen wie?
Final Cut soll Video aus Timeline wiedergeben. Vorhanden: HDMI Kabel, Adapter Thunderbolt3 auf HDMI, Kabel mit je 2X 6 Cinch für 5.1 Ton, Interface UCX. Gibt ja mehrere Möglichkeiten, welche macht Sinn?

M.f.G. Freddy
Freddy



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

HDMI reicht doch völlig.

- RK



Manfred Pfefferle
Beiträge: 53

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von Manfred Pfefferle »

HDMI ist ja ok, aber vom Mac an Beamer, dann habe ich ja keinen Ton.
2 Möglichkeiten: Mac per HDMI an Verstärker von dort per HDMI an Beamer
oder vom Mac eimal HDMI an Beamer und zweites HDMI an Verstärker
Freddy



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

Oder einfach ein HDMI und z.B. ein UltraStudio Mini Monitor.

- RK



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von carstenkurz »

Für den Mehrkanalton einen einfachen Surround-Receiver kaufen. Da hast Du gleich 5.1/7.1 Verstärker für relativ kleines Geld mit drin. Diese Receiver greifen den Mehrkanalton aus dem HDMI vom iMac ab, und leiten das Bild an den Fernseher oder Beamer weiter. Das ist die eleganteste und preiswerteste Lösung, auch pegel- und synchronisationstechnisch am saubersten, weil Bild und Ton über HDMI gleichgetaktet sind.

- Carsten
and now for something completely different...



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 15:43Das ist die eleganteste und preiswerteste Lösung, auch pegel- und synchronisationstechnisch am saubersten, weil Bild und Ton über HDMI gleichgetaktet sind.
Leider nicht richtig aus gleich zweierlei Gründen. Erstens, weil der Kauf einen ganz neuen Receivers, insofern nicht schon vorhanden, mit Sicherheit teurer kommen wird als z.B. den genannten UltraStudio. Und zweitens wirst du definitiv per HDMI direkt aus dem Rechner eine merklich Latenz haben.

- RK



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von carstenkurz »

Ähm, und das Ultrastudio hat die 5.1 Verstärker schon eingebaut? Ein Surroundverstärker mit ein bißchen HDMI-Gedaddel und ein paar anderen NiceToHaves kostet ab 200€ aufwärts - Denon, Pioneer, Yamaha, etc.

Und inwiefern spielt bei dieser Anwendung 'Latenz' eine Rolle, respektive, woraus sollte die resultieren?
Wenn man die Vorteile z.B. eines Ultrastudios Mini Monitor zu nutzen weiss (z.B. erweiterte HDMI Signalkonfiguration gegenüber dem diesbezüglich eher schlichten iMac Videoausgang), kann man sowas natürlich dazu nehmen, ggfs. hat man so auch noch die Option eines weiteren Monitors. Aber nötig ist das nicht. Meine Intensity gammelt im Desktop vor sich hin. In jedem Fall löst ein Ultrastudio nicht das Problem mit der Audiowiedergabe. Es sei denn, man hängt es wiederum an einen Surroundverstärker...oder...

@Manfred - Du erwähnst 'Interface UCX' - ist das ein Fireface UCX? Was hindert dich daran, das Bild über Displayport/HDMI auszugeben, und den 5.1 Ton über das UCX Interface, wenn Du das Zeugs schon hast?
Gibts den/die 5.1 Verstärker schon? Typ?



- Carsten
and now for something completely different...



Manfred Pfefferle
Beiträge: 53

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von Manfred Pfefferle »

Hallo Carsten,
Werde das so machen wie vorgeschlagen: Vom Mac per HDMI an den Beamer; Ton vom iMac an Fireface UCX Interface von da an Pioneer Verstärker und von dort an die Lautsprecher.
Zur Schneidekonfiguration änder sich nur: zweiter Bildschirm wird durch per HDMI angeschlossenen Beamer ersetzt und ich führe nicht aus der Timeline vor, sondern aus errechneter Datei.
Als was exportieren? Footage 4,5K, Film nur 1920x1080 aber 60B/s 5.1 Ton

Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge!
Freddy



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

carstenkurz hat geschrieben: Do 14 Feb, 2019 02:00 Ähm, und das Ultrastudio hat die 5.1 Verstärker schon eingebaut? Ein Surroundverstärker mit ein bißchen HDMI-Gedaddel und ein paar anderen NiceToHaves kostet ab 200€ aufwärts - Denon, Pioneer, Yamaha, etc.
🤦🏼‍♂️
Es ging mir um einen Mac OHNE eigenem HDMI. Und der BM Dongle kostet keine 130€.

- RK



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

Manfred Pfefferle hat geschrieben: Do 14 Feb, 2019 10:05Ton vom iMac an Fireface UCX Interface von da an Pioneer Verstärker
Keine Ahnung wozu. Da kannst du auch einfach vom Beamer direkt auf den Verstärker gehen und dir das ganze Interface Gefummel sparen.

Und welches Format ist im Grunde völlig egal, solange dein Rechner es abspielen kann. H.264? ProRes? Aber die 60fps sind so oder so überflüssig.

- RK



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von carstenkurz »

Wie geht man denn von einem Beamer auf einen Verstärker?

- Carsten
and now for something completely different...



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

Ich für mein Teil habe noch nie einen Beamer ohne jeglichen Audioausgang gesehen. Aber du natürlich, also wenn nicht… dann nicht? Clever, gell?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe hier 4 Stück stehen und kenne Dutzende andere aus eigener Anwendung, die keinen Audioausgang haben. Selbst bei den wenigen, die sowas haben, dürfte es eng werden mit der Weitergabe von 5.1 aus einem HDMI-LPCM Stream.

- Carsten
and now for something completely different...



R S K
Beiträge: 2340

Re: iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?

Beitrag von R S K »

War klar. S.o.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44