slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von dienstag_01 »

slashcam hat geschrieben:Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Drushba »

"Dass es nicht die Bildqualität sein wird, die eine XF705 gegenüber Kameras mit größeren Sensorflächen auszeichnet dürfte den meisten Anwendern schon vorher klar gewesen sein."

Sehe ich genau andersrum. Unverwackelte 13 Blenden Kontrastumfang bis in den extremen Telebereich schaffen die wenigsten größeren Kameras und von den DSLM-Knipsen fast keine. Wobei die Angabe 13 Blenden noch zu überprüfen wäre, da DR von Slashcam traditionell nicht mitgetestet wird ;-). Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Darth Schneider »

Mit gefällt die Kamera, schon vom Formfaktor her, die hätte ich gerne, ist mir aber leider zu teuer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von rudi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 11:32
slashcam hat geschrieben:Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?
Gemeint ist, dass hier offensichtlich nicht der Codec die Details wegen zu geringer Bitrate wegfiltert, sondern er schon vom System zu wenig Details zur Kompression angeliefert bekommt.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Drushba hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 14:09 Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.
Sag das nicht zu laut! „Cineastisch“ definiert sich nach Meinung vieler hier über die Fähigkeit einer Kamera, nachts im Brunnenschacht ohne Licht tolle Bilder zu liefern. Bei 3mm Schärfentiefe, versteht sich. ;-)

Aber zum Test: Danke für Teil II! Ein paar qualifizierte Aufnahmen (bisher konnte ich nur Hands-on tests sowie Promokram finden) hätten die Sache abgerundet.

Für mich läuft es darauf hinaus, die XF-705 im direkten Vergleich mit der Panasonic AG-CX350 zu testen. Auf dem Papier finde ich (außer LOG bei der Canon) erstmal nichts, was den Preisunterschied rechtfertigt, zudem Panasonic so schlau war, auch die alten, bewährten AVC-Broadcastformate zu implementieren. Wer kann sich schon leisten, neben der Kamera mal eben so ein neues Schnittsystem zu kaufen, das HEVC locker wegsteckt …?



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)

https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html

Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Drushba »

Jalue hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 18:14 Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)

https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html

Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...

Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Drushba hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 18:42 Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?
Nein, genau deshalb nicht. Jetzt ist sie wieder im Rennen, wobei noch zu klären wäre, ob auch etwas ältere Hardware mit dem Codec klarkommt. Bei 4K kann ich mit Proxys leben, aber HD muss schon flutschen in der Timeline. Wenn also jemand weiß, wo es Rohmaterial aus der Kamera zum Download gibt - gerne den Link posten, habe selbst auf die Schnelle nichts gefunden.



Funless
Beiträge: 5856

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Funless »

Also mir persönlich gefällt das Bild was aus dem Teil rauskommt ... leider preismäßig total außerhalb meiner Range.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von christophmichaelis »

Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph



freezer
Beiträge: 3592

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von freezer »

christophmichaelis hat geschrieben: Mi 27 Jan, 2021 10:15 Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph
Ich habe diese Shots mal 2018 von einem UK Review runtergeladen - UHD 29,97p HVEC 4:2:2 10-bit:
https://we.tl/t-OKO30yQkcc
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von christophmichaelis »

Großartig ... Danke. Das habe ich gesucht ...
Bin gespannt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12