News-Kommentare Forum



Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von slashCAM »


Dem Nachrichtenportal Axios zufolge hat der Adobe CTO Abhay Parasnis auf einer internen Innovations-Konferenz die Frage gestellt, ob Adobe nicht eigene Chips designen sol...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?



iasi
Beiträge: 29586

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von iasi »

Adobe muss auch schauen, dass die Aktien-Bude nicht plötzlich ganz schnell unter die Räder kommt.

Der Aktienkurs ist so hoch, dass der Absturz umso tiefer ausfallen würde.

Gewinn je Aktie? Nicht mal 3,5%.
Buchwert je Aktie? Nicht mal 1/10.
Eine Aktie kostet 227€, der Buchwert der Firma beträgt jedoch gerade mal 19,20€ pro Aktie.
Dividende? 0,00$

Das sind Werte, die so richtig zeigen, was spekulativ bedeutet.
Wenn die Wachstumszahlen auch nur mal einknicken, dann rauscht der Aktienkurs in den Keller.
Wohlgemerkt: Das Wachstum.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von Alf_300 »

Hatten wir schon mal mit der Sigma Design Hollywood Plus

Also warun nicht ?



macaw

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 13:01
Das sind Werte, die so richtig zeigen, was spekulativ bedeutet.
Wenn die Wachstumszahlen auch nur mal einknicken, dann rauscht der Aktienkurs in den Keller.
Wohlgemerkt: Das Wachstum.

Das wäre zu wünschen. Adobe ist neben Autodesk und Foundry so ziemlich die mieseste Drecksbude mit "Produkten" die sich bestenfalls im Schneckentempo entwickeln, eine Version lang auch gerne Daten ruinieren und völlig überteuert sind...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von TK1971 »

macaw hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 21:35
iasi hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 13:01
Das sind Werte, die so richtig zeigen, was spekulativ bedeutet.
Wenn die Wachstumszahlen auch nur mal einknicken, dann rauscht der Aktienkurs in den Keller.
Wohlgemerkt: Das Wachstum.

Das wäre zu wünschen. Adobe ist neben Autodesk und Foundry so ziemlich die mieseste Drecksbude mit "Produkten" die sich bestenfalls im Schneckentempo entwickeln, eine Version lang auch gerne Daten ruinieren und völlig überteuert sind...
Nicht zu vergessen, der Mist mit dem zwingenden Abomodell. Wenn DaVinci Resolve jetzt noch EUCON Support bringt, ist Adobe mich als Kunden los. Bis CS6, als die Aboabzocke kam, war ich durchaus ein "Fanboy", aber seitdem suche ich eigentlich nur noch eine vernünftige Alternative.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von Fader8 »

Same here. Wirklich abhängig eig. nur noch von Photoshop und für kleine Sachen In Design. Resolve macht viel mehr Spass als Premiere. Und Capture One als Lightroom. Fusion kenn ich noch nicht; wäre schön, wenn jemand ein Pro-Kurs anbieten würde



macaw

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von macaw »

Das mit dem Abo ist selbstredend, unterschreibe ich völlig. Schlimmer kann es nur noch kommen, wenn die Pläne von Autodesk und Foundry marktfähig werden, daß die Software nur noch online, also auf deren Server läuft. Ähnliches testet Adobe ja schon mit Adobe anywhere, noch allerdings unter der Prämisse, daß die Programme auf Kundeneigenen Servern laufen... ein Schelm, wer böses dabei denkt...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von TK1971 »

macaw hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 22:02 Das mit dem Abo ist selbstredend, unterschreibe ich völlig. Schlimmer kann es nur noch kommen, wenn die Pläne von Autodesk und Foundry marktfähig werden, daß die Software nur noch online, also auf deren Server läuft. Ähnliches testet Adobe ja schon mit Adobe anywhere, noch allerdings unter der Prämisse, daß die Programme auf Kundeneigenen Servern laufen... ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Dann bin ich auch ohne EUCON Support weg. ;-)



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von bkhwlt »

Boah das wär der Knaller, wenn Adobe Software auf dezidierter Hardware läuft.
Würde Lightroom Classic CC "Rennen wie sau" wäre ich bereit locker 50€ Miete pro Monat für solch eine nenne wir sie "PCIe-Karte" mit Adobe Asic zu bezahlen. Wäre sie eine Kaufoption würde ich auch 2000€ für die Karte bezahlen um diese vom Funktionsumfang gute Software endlich mit guter Performance zu fahren. Lightroom ist toll. Die Performance ist nervig lahm. Zugegebener Maßen ist jede andere Software am Markt mindestens genau so lahm. Gäbe es eine bessere Konkurrenz-Software für meinen Fall würde ich sie benutzten. Wenn Adobe es schafft, dass ich meine Arbeitszeit am Rechner reduzieren kann bin ich sehr gerne bereit dafür Geld zu bezahlen. Ich Sitze Pro Jahr rund 60 Stunden vor dieser Software aktiv (indem ich etwas tue) sowie rund 40 Stunden in denen Lightroom Previews, Exprote und Smartpreviws rendert. Wenn diese Zeit sagen wir auf 20 Stunden aktiv runtergedrückt werden könnte wäre ich gerne bereit für die gesparten 40 aktiven Arbeitsstunden einiges zu bezahlen.
Ich möchte nicht jeden letzten Euro effizient nutzen sondern einfach viel Arbeit wegdrücken. Eine äquiv. RedRocket(6750 Dollar) für weniger Geld wär für Lightroom wär super.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von Fader8 »

Für das brauchts aber keine Hardwarebeschl. - ein guter Code würde reichen. Probier mal Capture 1 - dann wirst dus merken(;



TK1971
Beiträge: 206

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von TK1971 »

Fader8 hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 23:18 Für das brauchts aber keine Hardwarebeschl. - ein guter Code würde reichen. Probier mal Capture 1 - dann wirst dus merken(;
Und selbst mit Lightroom fluppt das auf einem aktuellen Rechner eigentlich so schnell, dass ich keine Wartezeiten habe. Mein i9-7900x jedenfalls erweckt bei mir keine Begehrlichkeiten für eine Beschleunigerkarte, zumindest nicht bei der Fotobearbeitung.



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von bkhwlt »

Fader8 hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 23:18 Für das brauchts aber keine Hardwarebeschl. - ein guter Code würde reichen. Probier mal Capture 1 - dann wirst dus merken(;
Hab Caputure One zuletzt rund 2015 ausprobiert und das war für meinen Workflow (Rund 35.000 Bilddatein von denen rund 2500 ausgewählt und bearbeitet werden pro Jahr) damals im vergleich deutlich unpassender als Lightroom. Weshalb genau weiß ich zugebebener Maßen mittlerweile nicht mehr. Hat sich bei Caputre One denn was Beschleunigungstechnisch getan? Lade gerade mal die neueste Version herunter und werde ein bisschen benchmarken. Viele Software Anbieter (zuletzt Skylum Luminar versprechen einem den Lightroom-Killer überhaupt und liefern dann irgendein grottenlahmes Endprodukt ab. Vielen Dank erstmal für den Tipp (wenn er sich denn bewahrheitet =) )



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von ChillClip »

Fader8 hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 23:18 Für das brauchts aber keine Hardwarebeschl. - ein guter Code würde reichen. Probier mal Capture 1 - dann wirst dus merken(;
Gut, dass das mal jemand erwähnt! ;)
Ich habe mich vor längerer Zeit von Adobe verabschiedet, als ich einen neuen Rechner gekauft und wochenlang damit gehadert habe, ob ich mir diesen mit der Installation von Adobe-Software versauen soll.
Der Vorgänger-Rechner wurde dadurch deutlich langsamer bzw. das CC-Center hat mich voll genervt.
Und dann hab ich Affinity Photo und Luminar gestestet und nutze seither diese Programme und bin froh, die Dinosaurier-Anwendungen von Adobe nicht mehr installieren zu müssen.
Wie Adobe programmiert, sieht man schon am Acrobat-Reader. Was da alles installiert wird, "nur" um ein PDF anzuzeigen ...
Auch dieser kommt mir auf keinen Rechner mehr.



MK
Beiträge: 4426

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von MK »

1,5 Minuten manuelle Bearbeitungszeit pro Bild per Hardware auf 0,5 Minuten drücken? Das scheint ja bereits jetzt eine tolle Bearbeitung zu sein... was macht man denn da so in 30 Sekunden?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von CameraRick »

Fader8 hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 21:48 Fusion kenn ich noch nicht; wäre schön, wenn jemand ein Pro-Kurs anbieten würde
Da gibt's schon länger welche von CMIVFX, fxphd und den Konsorten; Fusion ist ja schon lange da. "Pro Kurse" bei derartiger Software sind natürlich so eine Sache, wenn man es noch nicht kennt darf man ruhig beim Anfänger einsteigen um das Grundprinzip zu verinnerlichen.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Baut Adobe bald eigene, spezialisierte Computer Chips?

Beitrag von Jalue »

ChillClip hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 06:55 Ich habe mich vor längerer Zeit von Adobe verabschiedet, als ich einen neuen Rechner gekauft und wochenlang damit gehadert habe, ob ich mir diesen mit der Installation von Adobe-Software versauen soll.
Auch dieser kommt mir auf keinen Rechner mehr.
Hier genau umgekehrt. Bin Ende letzten Jahres von Avid auf Adobe umgestiegen. Nicht aus Neigung, sondern weil der Druck von der Kundenseite zu groß wurde. Egal, mit wem man es 2019 zu tun hat, stets wird „Adobe CC“ verlangt. Wie die das geschafft haben, ist mir schleierhaft. Premiere ist nicht besser oder schlechter als FCPX oder Avid.

Wenn sie allerdings anfangen, ihre Software mit Hardware zu bundeln, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Dann sind wir bei den berühmten „zertifizierten Systemen“ (Avid), wobei die Kosten on top zum ohnehin satten Abopreis kämen. Da dürfte bei vielen die Schmerzgrenze überschritten sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13