playmen
Beiträge: 221

Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von playmen »

Hallo Leute,
Habe mir die Sony A7 iii zugelegt und bin etwas skeptisch welches Mikrofon ich kaufen soll? Schwanke zwischen der Rode Videomic Pro oder doch dem Sony XLRK2M
Was würdet ihr mir empfehlen? Mache hauptsächlich Hochzeitsvideos und bzw. Oder Clips.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von Beavis27 »

Ich kann das Rode sehr empfehlen...



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von playmen »

Danke, da gibt es ja zwei Modelle von Rode! Videomic Pro und Rycote.
Was ist der Unterschied??



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von Beavis27 »

Also ich habe das VideoMic Pro Rycote.
Es gibt da noch eine teurere plus-Version,
deren Nutzen sich mir nicht erschließt.
Ich denke, du machst damit nichts falsch.



rush
Beiträge: 15004

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von rush »

Mit beiden ist man i.d.R. zu weit weg - egal ob mit dem VideoMic Pro oder dem XLRK2M Teil... letzteres hätte immerhin den Vorteil noch ein zweites Mic - bspw. eine Funkstrecke anzudocken.

Ansonsten ist das Videomic Pro schon okee... klein und kompakt - passt. Aber Wunder darf man davon auch nicht erwarten sondern die Teile eher als Atmo-Mics betrachten. Zudem hat man schnell Griff und Grabbelgeräusche vom AF oder fummeln an den Knöpfen auf der Tonspur - lässt sich prinzipbedingt kaum vermeiden - auch nicht mit Rycote und Supernierenwirkung... Wo mit Wasser gekocht wird...
keep ya head up



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von playmen »

Welche funkstrecken Mikrofon benütz du?



rush
Beiträge: 15004

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von rush »

Je nach Produktion und den entsprechenden Anforderungen wird das passende Tool gewählt.

Als Einzelkämpfer tut es häufig eine EW100, AVX doer Rodelink Anlage mit ordentlichen LAV ganz gut... oder um den Summenausgang einer Veranstaltung "sauber" in die Kamera zu bekommen via XLR Plug-On... oder um 'nen Richtrohr näher am Geschehen platzieren zu können um den Ton am Ort des Geschehens einzufangen.
Bei mir ist daher häufig das Rodelink als Funke im Einsatz - einmal als Bodypack und einmal als Variante mit dem XLR Aufsteck-Sender.

Theoretisch und praktisch kann man da auch kleine dedizierte Rekorder hernehman/hinstellen (habe ich auch oft getan) und legt den Ton dann je nach Bedarf später im Schnitt entsprechend an. Hat weiterhin den Vorteil das man einen durchgehenden Ton hat - auch wenn die Kamera mal nicht rollt oder das on-camera Mic in eine völlig andere Richtung zeigt (Dreh von Schnittbildern oder was auch immer).

Es gibt viele Möglichkeiten in Sachen Ton - das kann man schwer pauschalisieren... nicht zuletzt abhängig vom Ort und der Lautstärke/Grundpegel. In einem Club oder bei der tanzenden Hochzeitsgesellschaft bringt Dir ein Richtrohr auf 'ner Kamera i.d.R. nicht ganz so viel - bis auf dumpen und ggfs. gar übersteuerten Ton wenn man nicht aufpasst.
keep ya head up



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von playmen »

Ja das Problem mit den Hochzeiten und dem Ton kenne ich. Leider habe ich noch keine konkrete lösung gefunden. Welches Mikro ich im Saal aufstellen sollte und welche funkstrecke ich benützen sollte. Aber die Rode Rodelink Filmmaker ist glaube ich recht gut!! Kannst du mir genauere tips und Artikel nennen!! Auch gerne über PN an meine Mail adresse. g.tutar@t-online.de



rush
Beiträge: 15004

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von rush »

Ich schreibe hier nur zum Spaß und wenn es die Zeit nebenher zulässt.

Das Forum hier bietet Dir aber auch so schon eine Fülle an Informationen wenn Du Dich der Suchfunktion bemühst. Viele spezielle Themen wie die Tonaufnhame in lauten Umgebungen wurden hin und wieder ausführlicher besprochen - einfach mal ein wenig stöbern und dann Sachen ausprobieren und schauen ob sie zum eigenen Workflow passen. Was für mich gut funktioniert muss nicht automatisch der "beste" Weg sein.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von Pianist »

playmen hat geschrieben: Mi 30 Jan, 2019 16:26 Hallo Leute,
Habe mir die Sony A7 iii zugelegt und bin etwas skeptisch welches Mikrofon ich kaufen soll? Schwanke zwischen der Rode Videomic Pro oder doch dem Sony XLRK2M
Was würdet ihr mir empfehlen? Mache hauptsächlich Hochzeitsvideos und bzw. Oder Clips.
Meiner Meinung nach bist Du mit dem XLR-K2M am besten bedient. Da ist ein sehr gutes Mikrofon samt Fellwindschutz im Lieferumfang, und dann hast Du noch eine zweite XLR-Buchse frei, wo Du entweder ein weiteres kabelgebundenes Mikrofon, die Summe eines Mischpultes oder zum Beispiel einen Sennheiser-AVX-Empfänger reinstecken kannst. Wenn Du das Jawort gut drauf haben möchtest, könntest Du Braut oder Bräutigam mit einem unauffälligen Ansteckmikrofon und AVX-Taschensender ausstatten, und wenn Du gerne mal reportermäßige O-Töne mit Handmikrofon aufnimmst, dann dazu noch das AVX-Handmikrofon. Du kannst aber nur einen von beiden Sendern gleichzeitig verwenden, musst die jeweils neu verkoppeln.

Also das lohnt sich auf jeden Fall. Ich setze mein AVX-System bei fast jedem Veranstaltungsdreh ein. Meist für eine drahtlose Verbindung zwischen Pressesplitter und Kamera.

Und was den XLR-K2M angeht: Der hat offenbar ziemlich gute Mikrofonvorverstärker und auch eine echt gute Aussteuerungsautomatik. Ich bin ja sonst gegen solche automatischen Funktionen, aber da nutze ich sie gerne.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vobe49
Beiträge: 755

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von vobe49 »

Wenn du richtig arbeiten willst kannst du an der Sony nur das XLR-K2m nehmen, denn mit allen anderen externen Mikros musst du den Lautstärke-Pegel über das Menü regeln. Die Sauerei bei Sony ist dabei die, dass du den Pegel bei laufender Videoaufzeichnung nicht regeln kannst und Sony hat auch in ihren Consumer-Kameras keine Aussteuerungsautomatik, die man alleine wursteln lassen könnte. Gerade dann, wenn's auch auf den Ton ankommt, kommst du an dem oben genannten 430,00 Euro teurem Teil ( ) nicht herum. Dafür ist der Ton aber sehr gut und die Möglichkeiten vielseitig (siehe Vorredner).



playmen
Beiträge: 221

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von playmen »

Danke, es gibt von seramonic auch son ein XLR Teil!! Habt Ihr Erfahrung damit?



vobe49
Beiträge: 755

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von vobe49 »

Das Teil kenne ich nicht, allerdings ist folgendes zu beachten. Das Sony XLR-K2m sitzt auf dem Sony Multifunktionsschuh, in den auch die gesamte Signalübertragung verbaut ist. Du brauchst also kein separates Kabel in die Kamera. Soweit ich weis, funktioniert das aber nur mit Sony-Kameras. Das K2m nutzt dir deshalb an Kameras anderer Hersteller nichts weil es keine Kabel-Alternative zur Signalübertragung gibt, was schade ist.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Welches Mikro für Sony A7 iii ?

Beitrag von Pianist »

Also ich finde die Verbindung über den Schuh besser als wenn man da mit irgendwelchen Kleinklinken arbeiten muss. Das mitgelieferte Mikrofon ECM-XM1 samt seines Fellwindschutzes ist übrigens sehr gut, finde ich. Also von mir eine klare Empfehlung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von iasi - Mi 18:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:23
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42