lossantos
Beiträge: 262

Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

wir würden uns gerne die Red Scarlet-w ausleihen und damit shooten.

Da wir mehrere sehr dunkle Szene mit einplanen ist unsere Frage, ob wir für dunkle Szenen allgemein das Black Shading
für diese Lichtsituationen einrichten sollten?
Das Shading ist doch dafür da, damit die Kamera noch saubere (rauschärmere) Bilder abgibt, oder?

Vielen Dank im Voraus.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Das Blackshading is dafür da, um dem Sensor zu sagen, das ist Schwarz

Dieser Schwarzwert hängt von der Temperatur des Sensors ab, diese kann von der Umgebungstemperatur, Framerates und solchen Faktoren abhängen,

Wenn das Blackshading beispielsweise drinnen gemacht wurde bei Zimmertemperatur und du dann rausgehst und bei -10 drehst, könnte es zwecks der massiven Temperaturänderung zu stärkerem Fixed Pattern Noise, also Rauschen kommen.

Also am besten lässt du die Kamera auf Betriebstemperatur kommen, also so 10-15 min laufen lassen, in der Umgebung und ungefähr zur selben Tages/Nachtzeit dann Blackshaden

Falls du Framerates ändern willst, musst du leider wieder durch das Prozedere, weil der Sensor heißer wird, weil er schneller ausgelesen wird,

Zum Glück ist es seit dem Dragon alles etwas stressfreier als mit dem MX
DIT/ digital Colorist/ Photographer



j.t.jefferson
Beiträge: 1132

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von j.t.jefferson »

Die dsmc2 Kameras haben autoblackshading. Wenn’s der Verleiher richtig gemacht hat. Dabei werden verschiedene Temperaturen abgescanned.
Ich würde eher beim Verleiher nach dem low light Olpf fragen. Den solltest du auf jeden Fall nutzen.
Manfred Baulig



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Dunkle Szenen oder Lowlight? Bei dunklen Szenen leuchtest du einfach für 200 oder 100 ISO und lässt das Bild auch so anzeigen - dann hast du absolut kein Problem mit Rauschen/FPN.
Wenn du Lowlight meinst, dann leih’ dir lieber eine Varicam LT oder Gemini oder wenns noch günstiger sein muss eine EVA-1. Die sind bei echtem Lowlight stressfreier als der 5K Dragon...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 14:36 Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
Die Scarlet ist DSMC2 aber nicht unified DSMC2. ;)

Manual Blackshading bei einer Temperatur und 1/50 bzw 1/48 passt für alle kürzeren Verschlusszeiten. Nur bei Langzeitbelichtungen ändert sich das Rauschmuster.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 15:35 Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
Das ist dem Blackshading egal, da es sich ja immer auf die aktuelle Temperatur bezieht. Wird der Sensor heißer, dreht der Lüfter auf. Oder du setzt eine höhere Zieltemperatur und änderst das Blackshading passend zur Temperatur. Du kannst ja mehrere parallel speichern und dasjenige auswählen, das du gerade brauchst.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



lossantos
Beiträge: 262

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

lossantos hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 18:17 Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?
Iso ist nur in den Metadaten. Das umzustellen hat keine Auswirkungen aufs aufgezeichnete Bild. Es beeinflusst dich maximal beim leuchten oder Blende einzustellen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 17:18 Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
Nicht für verschiedene Framerates, sondern verschiedene Sensortemperaturen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Darth Schneider - Mo 12:21
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 12:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 11:50
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von patfish - Mo 11:40
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - Mo 11:19
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Axel - Mo 10:28
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von slashCAM - Mo 9:39
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Mo 7:10
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15