slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von slashCAM »


Wie soeben bekannt wurde, haben RED und Atomos eine drohende gerichtliche Auseinandersetzung um Patente abgewendet und diese in Form eines Lizenzabkommens „royalty-based ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei



rush
Beiträge: 15015

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von rush »

interessant - aber nicht hochinteressant.

Zumindest für Atomos sehe ich die Zukunft eher skeptisch. Sobald neben den BMD Mühlen und der c200 künftig weitere Kameras internes RAW oder zumindest 10bit 422 anbieten, könnte die Luft für solch externen Recorder durchaus dünner werden bzw. die Nachfrage zumindest sinken.

Denn bisher sind die Teile ja eher Zwischenlösung um höhere Datenraten wegzuschaffen... wenn das intern ginge - wozu dann noch diese schweren und nicht eben günstigen Teile an die Kamera baumeln?

Monitoring können auch andere Firmen.
So gesehen dürfte eher entscheidend werden was die Kamerahersteller an internen Recordingoptionen implementieren... HEVC etwa bietet da für uns Filmer durchaus rosige Aussichten und die leichten RAW Formate werden früher oder später wohl auch kommen.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16615

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von cantsin »

Da stellt sich die Frage, ob RED den Schwerpunkt seines Geschäftsmodells mittel- und langfristig auf Lizenz-Einnahmen für genutzte Patente verlagern wird.

So, wie andere Firmen das auch tun. Microsoft z.B. stellte Windows Mobile auch deswegen ein, weil Android der Firma durch Patent-Lizenzgebühren mehr Einnahmen pro verkauftem Smartphone[!] brachte als ihr eigenes System. Mit dem Hydrogen scheint RED gerade durch denselben Lernprozess zu gehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Paralkar »

Ich würd immer noch gerne wissen, was da jetzt genau der Fall war,

Raw mit Wavelet Komprimierung könnte Red ja auch allen andern vorwerfen,

Ich finde nix konkretes, aber wenn Atomos einwilligt, dann sind die nicht davon ausgegangen zu gewinnen, bei nem Rechtsstreit,

Fragen über fragen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von -paleface- »

Was ist das für eine Linse auf dem Fotos? Sieht sexy aus!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 15015

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von rush »

Irgendeins der Red Pro Primes... 16er, 25er oder 35er sehen sehr ähnlich aus ..

http://thewolvesden.com/equipment/red-p ... -markings/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16615

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von cantsin »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 17:03 Raw mit Wavelet Komprimierung könnte Red ja auch allen andern vorwerfen,
Wer weiß, ob diese anderen nicht alle Patent-Lizenzgebühren an RED zahlen... Sowas ist in der Technikbranche gang und gäbe. Vermutlich hat Atomos es mal drauf ankommen lassen, ob sie bei ProRes RAW ohne RED-Obulus durchkommen und ist dabei auf die Nase gefallen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Frank Glencairn »

An welcher Stelle setzt Atomos denn Wavelet ein?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Paralkar »

Das war spekulativ, keine Ahnung ob sie das tuen, aber weshalb verklagt red die, und vielmehr weshalb lassen die sich auf Lizenzen ein,

Also ProRes Raw muss ja irgendso ne Art Kompression drin haben, Wavelet basierend, schätze ich jetzt mal, genauso wie Sonys XOCN, Canon Raw, Blackmagic Raw, etc.

Ich glaube kaum das Big Player wie Apple oder Sony Lizenzgebühren an Red zahlen, ich finde nirgends wie der Patentrechtsstreit von Sony & Red ausgegangen ist, nur das Sony ziemlich hart zurückgeklagt hat
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Frank Glencairn »

Red und Atomos haben den Streit nicht nur beigelegt, sondern eine Zusammenarbeit beschlossen.
As part of the announcement, the companies said they had decided to work together on integrating the Red and Atomos product lines to produce new camera recording systems.

Atomos and Red are now further aligned to make more advanced video recording technology more affordable with no compromise to creative freedom,” said Atomos CEO Jeromy Young in a prepared statement. “Red have always been at the forefront of digital cinema technology and propelled the industry forward at an astounding rate. We are excited to be able to now work closely with Red, not only by utilising some of their key intellectual property, but in joining forces with them on future products. We welcome the new relationship with Atomos and feel that their innovation combined with our patented technology should fuel broader adoption of 4k and above, content creation,” said Red President Jarred Land in the same statement. We are looking forward to what the future holds for our partnership
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22641

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Jott »

Paralkar hat geschrieben: Fr 25 Jan, 2019 11:53
Also ProRes Raw muss ja irgendso ne Art Kompression drin haben, Wavelet basierend, schätze ich jetzt mal
Da muss man nicht schätzen, hat nichts mit Wavelet zu tun.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 25 Jan, 2019 12:24 We welcome the new relationship with Atomos and feel that their innovation combined with our patented technology should fuel broader adoption of 4k and above, content creation,” said Red President Jarred Land in the same statement.
Die Frage ist, welche Patente hier gemeint sind. (Wavelet sowieso nicht, das wurde von anderen entwickelt.)

Für REDCode listet RED drei Patente auf: https://www.red.com/legal/patent

Auf der Website des amerikanischen Patentamts lautet das u.a.:

"A video camera can be configured to highly compress video data in a visually lossless manner. The camera can be configured to transform blue and red image data in a manner that enhances the compressibility of the data. The data can then be compressed and stored in this form. This allows a user to reconstruct the red and blue data to obtain the original raw data for a modified version of the original raw data that is visually lossless when demosaiced. Additionally, the data can be processed in a manner in which the green image elements are demosaiced first and then the red and blue elements are reconstructed based on values of the demosaiced green image elements."
https://patents.justia.com/patent/8872933

Das Patent ist noch bis 2032 gültig. Da dürfte nicht nur Atomos Lizenzgebühren an RED zahlen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Frank Glencairn »

Soweit ich es verstanden hab, hat Atomos ProResraw ja quasi weitgehend auf "eigene Faust" entwickelt und Apple mit ins Boot geholt. Womöglich haben sie sich im Bereich des Debayering (wie in dem Patent oben) von RED "inspirieren" lassen.

Wer weiß, ist momentan sowieso nur Kaffeesatzleserei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22641

Re: RED und ATOMOS legen Patentstreit mit Lizenzvereinbarung bei

Beitrag von Jott »

"Apple ProRes RAW is based on the same principles and underlying technology as existing ProRes codecs, but is applied to a camera sensor’s pristine raw image data rather than conventional image pixels."

ProRes White Paper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Axel - Mi 10:25
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25