klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Jungs, seitdem ich die A7III habe bin ich was farbgetreue Wiedergabe auf dem Display angeht ziemlich enttäuscht, denn egal was ich Messe oder selbst an Kelvin einstelle, es hat nix mit dem anschließenden Ergebnis oder der Farbtemperatur der Blitze zu tun.

Meine Studioblitze haben eine Temperatur von um die 5500K und mit neutralen sauberen Softboxen sollte sich da nicht allzuviel ändern, doch wenn ich diese Temperatur in der Cam eingebe ist das Testbild auf der Cam weit von neutral entfernt und rosa.

Stelle ich es nach Augenmaß an Vorschau ein, ist es halbwegs neutral aber im ACR blau.
Das wäre dann ein Wert von ca. 4900K, wenn ich den in ACR lade ist es wiegesagt blau,
wenn ich dann mit der Pipette auf meinen Graucube neutralisiere, kommt 6100K mit -14 Magenta/rot raus.
Stelle ich allerdings 6100K in der Cam ein, sieht meine Vorschau aus wie die Telekom Werbung! :-)

Mir ist auch schon beim filmen öfter aufgefallen, dass das Displaybild nix mit dem echten Bild zu tun hat und ist wesentlich extremer, als ich es je bei meiner 5DII hatte.

Ist Euch das auch schon aufgefallen und was tut ihr dagegen, stellt ihr euer Display um,
oder haben die Kelvin eines Cam display nicht viel mit denen im Raw gemein?

Danke für eure Einschätzung! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von pillepalle »

Das ist doch normal das man sich auf die Farbe nicht verlassen kann. Geht nur bei kalibrierbaren Monitoren. Meine Nikon ist hat auch ein knatsche blaues Display wenn das Bild eigentlich neutral ist. Man kann es im Menu der Kamera etwas korrigieren und erträglicher machen, aber genau ist das nie. Genauso wie man sich nicht auf die Helligkeitsdarstellung verlassen kann. Deshalb macht man ja einen Weißabgleich und schaut auf's Histogramm, oder die Waveform. Mein smallHD Focus ist auch ohne Kalibrierung recht neutral, aber sicher auch nicht perfekt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von Jott »

Wenn deine Blitze 5.500K haben, dann stell fix auf Daylight und gut ist. Die sind ja auch traditionsgemäß auf Tageslichtfilm abgestimmt, falls jemand mal noch charmant analog unterwegs ist.

Ein Kamera-Display ist immer nur ein Schätzeisen, außerdem hängt der Farbeindruck von der Umgebung ab. Wir Menschen haben Auto White Balance, nicht abstellbar, da nutzt auch ein kalibrierter Monitor am Set überhaupt nichts, der täuscht genauso. Deswegen gibt's in ernsthaften Grading-Umgebungen nur Grautöne.
Zuletzt geändert von Jott am Do 10 Jan, 2019 18:04, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von pillepalle »

Im Studio nützt das schon, aber on location hast Du natürlich Recht, da kann schräges Umgebungslicht den Eindruck deutlich verfälschen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von Jott »

Im Studio hast du nur dann gute Karten, wenn Wände und Hohlkehle weiß, schwarz oder neutrale Grautöne aufweisen.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von pillepalle »

Na was sollen sie denn sonst sein? Wir haben alles schwarz gestrichen. Macht depressiv, aber gibt die beste Kontrolle über's Licht, weils kaum reflektiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von Jott »

Fotos von bunten Möbeln? Oder Green Screen? In dessen Nähe siehst du nur noch Müll.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von pillepalle »

Aber wer setzt sich denn mit dem Display ins Set? :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also bei mir ist es eine Softboxdusche und abgenegert mit weißen Stellwänden.
Bei meiner damaligen Canon oder Fuji habe ich einen WB auf Graukarte gemacht und das Raw am Display sah genauso aus wie auf dem kalibrierten Monitor.

Da konnte ich mich schon drauf verlassen.
Habe auch den Eindruck das sich die 5500 eher auf das Einstelllicht beziehen, denn früher waren wir immer mit 6500 bei Blitz unterwegs, seltsam.

Ich habe jetzt einen Test mit 6100 gemacht und bin mal gespannt ob mir ACR dann noch die -14M anzeigt, dann wüßte ich zumindest was der shift ist.

Werde berichten. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui, das hätte ich jetzt nicht gedacht!
6100 eingestellt, ACR gibt 6300+6M vor, neutralisiere ich auf Grau, bin ich bei 6100 mit -14M, krass!

Das heißt jetzt aber was für mich? :-))
Cam Shift, Blitz Shift, Display Shift oder ACR ungenau? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Tscheckoff - Di 17:35
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54