slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von slashCAM »


Es gibt ja schon eine Reihe freier Videoeditoren, die jedoch bislang niemals auch nur annähernd die Beliebtheit eines kommerziellen Produkts von Apple, Adobe, Avid oder B...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von cantsin »

Danke für den Hinweis! Dieser Artikel enthält noch etwas mehr Hintergrundinformationen:
http://libregraphicsworld.org/blog/entr ... deo-editor

Dass Olive, im Gegensatz zu praktisch allen anderen populären Linux-/Open Source-NLEs nicht auf dem MLT-Framework basiert ist IMHO ein potentieller Pluspunkt, weil damit die Einschränkung auf 8Bit-Video wegfällt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von Darth Schneider »

Und was ist jetzt der Vorteil von Olive, gegenüber z.b. Resolve das ja auch gratis ist ?
Und kann diese Open Source Software wirklich Premiere und Final Cut X ersetzen ?
Schwierig einzuschätzen was das Teil alles kann.
Nach der Beschreibung von oben, kann Olive auch nicht soo viel mehr wie Premiere Elements oder iMovie, und eher weniger als Resolve....
Herunterladen kann ich das Teil nicht, da wo ich jetzt über die Feiertage bin...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



retrograF
Beiträge: 3

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von retrograF »

gratis != openSource



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt so aber nicht ganz, bei Resolve kann der Nutzer nix an der Software ändern, bei einer Open Source Software wie Olive doch schon, dachte ich wenigstens ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von cantsin »

retrograf meinte mit " !=" wohl "ungleich", also habt Ihr da keinen Dissens.

Der Nachteil von proprietärer/Close Source-Software, völlig egal ob gratis oder bezahlt, ist die Abhängigkeit von einem einzigen Hersteller. Wenn der sein Produkt verschlimmbessert (wie aktuell Adobe mit Premiere CC), schlecht pflegt und letztlich abstößt (wie früher Sony mit Vegas oder Avid mit seinen verschiedenen, zwischendurch eingestellten Kostenlos-Versionen des Media Composer), radikal verändert (wie Apple mit FCP) oder aus markttaktischen/plattformstrategischen Gründen funktionell beschneidet (wie Apple und Microsoft mit der Codec-Unterstützung in ihren Mediaplayern) oder zu Standards inkompatibel macht (wie Microsoft früher mit Internet Explorer), steht man als Nutzer nur vor der Alles-oder-Nichts-Alternative. Im Fall von Schnitt-/Authoringsoftware ist man dann auch mit seinen archivierten Projektdateien in Geiselhaft. Auch wenn Blackmagic Resolve z.Zt. gut entwickelt, gibt es niemals eine Garantie, dass das so bleibt und/oder dass früher oder später auf kundenunfreundlichere Lizenzmodelle (wie z.B. Software-Abo) umgestellt wird.

Der Vorteil von proprietärer Software ist, dass sie sehr schnell sehr gute und innovative Funktionalität bereitstellen kann, wenn ein Hersteller seine geballten Mittel und Entwicklerpower darauf konzentriert. Aus dem Grund waren alle o.g. Programme einmal gut und hatten ihre loyalen Nutzer.

Der Vorteil von Open Source-Software ist, dass sie i.d.R. sehr langlebig ist und dazu tendiert, mit den Jahren zu reifen. Ab bestimmten Reifegraden schlägt sie dann qualitativ und funktionell oft die proprietären Alternativen. (Beispiele im Video-/Imagingbereich: ffmpeg/Handbrake und libavcodec, x264, VLC, mpv, Imagemagick, gifsicle, DisplayCAL, RawTherapee, Darktable). Ihre Pflege kann jederzeit von anderen Teams/Projekten übernommen werden, wenn die alten Entwickler nicht mehr aktiv sind oder die Software schlecht pflegen.

Der Nachteil von Open Source-Software ist, dass ihre Entwicklung entweder von ehrenamtlicher Arbeit abhängt oder (wie im Fall des Linux-Kernels, Apache-Webservers, wichtigen Programmiersprachen wie PHP und Python, Browsern wie Chromium/Chrome und deren Bibliotheken) von Industriekonsortia betrieben werden muss.

Desktop-Software im allgemeinen und Videoschnittsoftware im Besonderen fällt da i.d.R. in Löcher, weil es keine Industriekonsortia gibt, die Interesse an einer gemeinsamen offenen Softwareplattform haben, und weil diese Projekte programmiertechnisch so aufwendig und patentrechtlich oft riskant sind, dass sie für einzelne Entwickler oder kleine ehrenamtliche Teams schwierig zu stemmen sind. Gutes Beispiel hierfür sind Gimp und OpenOffice/LibreOffice, deren wenige Entwickler die Software nur mühsam voranbringen - und wohl leider auch Natron, dessen Entwicklerteam laut Berichten hier im Forum nicht mehr aktiv ist.

(Das nur meine 2 Cent als trotz allem überzeugter Linux/Open Source-Nutzer seit mehr als zwanzig Jahren, der die Entwicklung des Linux-Kernels und von Gimp & Co. seit den 1.0er-Versionen mitgemacht hat.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28642

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von iasi »

Tolle Sache.
Klein und fein - selbst eine Portable-Version gibt es.

Gerade mal 36,9MB ist die zip-Datei groß, die man herunterladen muss.

Selbst auf meinem lahmen Internet-Rechner läuft H264-1080p-Material flüssig.

Und sogar besser als bei Resolve: Die Fenster lassen sich frei positionieren.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von cantsin »

Mal ein bisschen mit dem Ding gespielt, und die Grundansätze stimmen schon mal:
- Import und Export von allen gängigen und auch professionellen Videoformaten inkl. ProRes und DNxHD/DNxHR;
- Projektdateien werden in einem XML-Format gespeichert;
- Interface und Workflow orientieren sich an FCP/Premiere/Resolve;
- Performance ist sehr gut, auch 4K-h264 wird sehr flüssig gespielt;
- Richtige Prioritäten bei der Entwicklung angesichts der Tatsache, dass es noch unfertige Software ist: komplette Schnittwerkzeuge (inkl. Ripple, Slip, Roll etc.), Keyframing, Multitrack inkl. Transparenzmodi, Tastaturbedienung.
- Richtige Wahl der Bibliotheken/Frameworks (QT fürs GUI, ffmpeg/libavcodec für die Codecs ohne Wrapper/Middleware wie MLT), richtiger und (wie schon bei VLC, Handbrake, RawTherapee, Darktable) erfolgversprechender Ansatz, die Software von Anfang an Multi-Platform für Linux/Mac/Win zu entwickeln.

Das Ding hat Potential... Hoffentlich bleiben die Entwickler am Ball.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28642

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 30 Dez, 2018 23:00
Das Ding hat Potential... Hoffentlich bleiben die Entwickler am Ball.
Ja - und hoffentlich halten sie das Ding klein, kompakt und auch portable lauffähig.

Es muss ja nicht Pakete ala Resolve oder Adobe Cloud ersetzen.

Also bitte nur nicht weiter aufblähen, sondern nur noch Feintuning.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von handiro »

Tausend Dank slashcam! Sowas habe ich schon lange gesucht und Ihr habts gefunden :-)
Habe gerade mal ein paar verschiedene Formate probiert= funzt.
Ist zwar ne alpha Version aber man kann ja crash reports schreiben....Mal sehen wie das Ding Formate wandelt...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von Peppermintpost »

retrograF hat geschrieben: So 30 Dez, 2018 12:28 gratis != openSource
umsonst == openSource
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von dosaris »

handiro hat geschrieben: Mo 31 Dez, 2018 02:24 Habe gerade mal ein paar verschiedene Formate probiert= funzt.
welche Formate haste denn gtestet?

bei input von HD-TS (AVC/AAC) in die timeline geht hier die CPU-Last auf 80% hoch und hängt
dumm in der Gegend rum.

Leider gips ja fast nix an Doku dazu.
Also hilft nur probieren...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Olive - Frischer Open Source Videoeditor mit professionellem Anspruch

Beitrag von handiro »

Ich hab H264 und H265 und ProRes getestet....allerdings mit nicht mehr als 2 übereinanderliegenden video clips...lief auf nem 2011er mbp/sierra.....ohne schnaufen. Allerdings hab ich nix gerendert oder länger mit probiert...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18