Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Flimmern bei 4K Video im Player



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
krokus
Beiträge: 39

Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von krokus »

Hallo zusammen,
ich bitte um Eure Hilfe. Das im Anhang beigefügte Video weist im Bereich des Geländers flimmern auf (aufgenommen mit Fuji XT 20 4k 25 fps). Dieses Flimmern habe ich vor ca. 1 Jahr bei der FZ 1000 im 4K Modus ebenfalls gehabt. Auch bei anderen Videos stelle ich fest, dass immer dann wenn das Objekt durch Sonnenlicht angestrahlt wird zu diesem Flimmern kommt. Nun war damals als ich mit der FZ 1000 aufgenommen hatte noch meine alte PC Konfiguration vorhanden. Mittlerweile habe ich einen neuen PC 4K tauglich was das bearbeiten von Videos mit Magix Vdl 2017 und Powerdirector angeht. Kein ruckeln in der Vorschau(Gott sei Dank). Hier die PC Konfiguration:
Intel I7 - 8700K 6 Core, 3,7 Ghz
32 GB Ram
Geforce GTX 1060 6GB
Festplatte : SSD 480GB M.2
Dazu Monitore die ich getestet habe, beide dieses Flimmern aber aufweisen:
https://www.benq.eu/de-de/monitor/video ... 2870u.html

https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... w1KjYS.pdf



Die Monitore arbeiten beide mit 60Hz und sind am Display Port Kabel Unterstützung 1.4 angeschlossen. Sind 60Hz vielleicht zu wenig? Seltsam ist es, wenn ich den Clip (Anhang) in Magix VDL in die Timeline ziehe und im großen Vorschaufenster ohne als Proxydatei ansehe, ist das Flimmern weg. Ebenfalls verhält sich der Windows 10 eigene Player beim abspielen besser als der VLC Player (trotz Update)wo das Flimmern besonders auffällt. Als preisliche Vorstellung für einen 4K Monitor hatte ich bis 300,00 € eingeplant. Monitore mit 144 Hz/4K kosten direkt über 1000,00€. Da stellt sich mir die Frage, ob das Flimmern auf einem 4K Fernseher ebenfalls vorhanden ist. Wenn dem nicht so wäre, würde ich mir einen 4K Fernseher statt Monitor kaufen.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder evt. sogar Lösungen hierfür gefunden. Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

https://www.magentacloud.de/lnk/g1hJAW8c#file


Gruß
krokus



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von cantsin »

Du solltest das Video rausrendern statt ein Screenrecording Deines NLEs machen.

Und was genau meinst Du mit Flimmern? Die Bewegungsunschärfen durch die unstabilisiert geführte Kamera? Oder die farbigen Artefakte im Schatten, den das Gelände wirft? (Siehe angehängten Screenshot + 200%-Vergrößerung.)
mpv-shot0001-crop.png
Das sind Artefakte, die vom Aliasing und künstlichen Nachschärfen der Kamera resultieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



krokus
Beiträge: 39

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von krokus »

Hallo , im Bereich des Geländers kommt überwiegend ein Flimmern vor. Man sieht das auch gut an den Pfosten des Geländers. Meinst du, dass das eine Bewegungsunschärfe durch unstabilisierter Kamera ist. Der Stabilisator war eingeschaltet. Ich weiß allerdings nicht mehr genau ob die Aufnahme per Hand oder mit dem Steadystick gemacht wurde. Ich habe bewußt das Video nicht gerendert, da das Problem nur im Player auftaucht.



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von cantsin »

krokus hat geschrieben: So 30 Dez, 2018 19:06 Hallo , im Bereich des Geländers kommt überwiegend ein Flimmern vor. Man sieht das auch gut an den Pfosten des Geländers.
Mir ist unklar, was Du mit "Flimmern" meinst. I.d.R. versteht darunter Helligkeitsschwankungen - die sind hier nicht zu erkennen.

Nur, dass die Kamera hier unruhig/wackelig handgeführt wird und gleichzeitig offenbar mit sehr kurzen Verschlusszeiten (ohne ND-Filter) gefilmt wurde, so dass zwar jedes Einzelbild scharf ist, aber die Bewegungen stakkatohaft aussehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



krokus
Beiträge: 39

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von krokus »

Hallo, sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meine dieses ruckelnde (oder wie du es beschreibst stakkatohafte Bewegen der Kamera) im Video. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Fehler der Aufnahmeeinstellungen der Kamera bzw. Führung der Kamera ist, oder ob es an den Monitoren liegt. Wie oben erwähnt habe ich beide Monitore angeschlossen gehabt. Bei beiden ist dieser Effekt zu sehen. Anschlußkabel hier ein Displayport 1.4 bei 60Hz .
Ich habe außerdem den Eindruck, dass 4K Filmen bei gewissen Situationen empfindlicher ist. Vor allem beim Filmen wobei Objekte vom Sonnenlicht angestrahlt werden. Zudem meine ich wenn deine Vermutung richtig ist, dass auch das Schwenken im 4K Modus empfindlicher ist was Verwacklungen angeht.



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von cantsin »

krokus hat geschrieben: So 30 Dez, 2018 19:51 Hallo, sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meine dieses ruckelnde (oder wie du es beschreibst stakkatohafte Bewegen der Kamera) im Video.
Hier findest Du die nötige Information:
https://gwegner.de/blog/video-mit-der-d ... -erreicht/

Kurz zusammengefasst: Um Stakkatobilder bei Video zu vermeiden, stellt man die Belichtungszeit am besten auf die Hälfte der Bildwiederholfrequenz, also z.B. bei 25p-Video auf 1/50. Das würde bei hellen Motiven wie Deinem auch bei niedrigster ISO-Stufe zu extremer Überbelichtung führen, weshalb Du einen Graufilter (=ND-Filter) vor die Kamera schrauben musst, um das einfallende Licht zu verringern und auf 1/50-Belichtungszeit zu kommen.

Bei Deinem Beispielvideo dürfte der Verschluss wahrscheinlich auf mindestens 1/500 gestanden haben, daher das ausgeprägte Stakkato in den Bewegungen (aber auch die sehr gute Detailschärfe der Einzelbilder). Du bräuchtest in so einem Fall einen ND-Filter mit ca. 16-64facher Lichtverminderung (ND16/ND32/ND64) oder einen variablen ND-Filter. (Letztere sind flexibler, aber qualitativ schlechter bzw. teuer, wenn sie taugen sollen.)

Wenn Du diese Hürde genommen hast, wirst Du allerdings Deine Kamera bei Drehen noch besser stabilisieren müssen (mit einem Bruststativ, klassischem Stativ oder Gimbal), weil bei längeren Belichtungszeiten sich unruhige Kameraführung in verwischten Bildern niederschlägt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



krokus
Beiträge: 39

Re: Flimmern bei 4K Video im Player

Beitrag von krokus »

Vielen Dank für deine Bemühungen. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Ich lese mir den Artikel mit Ruhe durch. Es Ist auf jeden Fall beruhigend zu wissen,dass die Monitore nicht schuld sind(falsche Einstellungen oder hardwaremäßig kompatibel). Ich werde beim filmen die Ratschläge berücksichtigen.
Gruß
krokus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50